SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Impressum oder nicht Impressum??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37731)

Schmiddi 01.05.2007 18:19

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 487839)
Man kann ja den Krams auch als Bildchen verlinken - so habe ich das gemacht, siehe HP in meiner Signatur.

Das wissen die Botsprogrammierer auch und integrieren OCR...

Wobei, frei nach Werbung: "isch abe gar kein Telefon"? Eine gesetzliche Pflicht zum Telefon gibts doch nicht...

Mailadresse wird sich nicht umgehen lassen - und damit SPAM auf die entsprechende Adresse :flop:

Schmiddigrüße

PS: Who-Is nützt auch nur hier - in Estland z.B. kriegt man über die Who-Is-Einträge nur einen Namen, keine Adresse. Dazu die Firma, bei der das registriert wurde / gehostet wird. Dürfte für Strafverfolger auch reichen - und hält einem die SPAMmer vom Halse!

meshua 01.05.2007 18:33

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 487839)
Man kann ja den Krams auch als Bildchen verlinken - so habe ich das gemacht, siehe HP in meiner Signatur.

Dann kommt vielleicht ein Anwalt, dessen blinde Schwester dich nicht unmittelbar kontaktieren kann, weil sie mit Lynx und einem Braille-Terminal durch's Web surft. Das Impressum muss aber schnell und ohne umwege zu finden sein. Solche Barrieren koennten vielleicht fuer den ein oder anderen Schlipstraeger ein neues Verdeck fuer das Convertible bedeuten ;) Nur so eine Idee...

Gruesse, Torsten.

bleibert 01.05.2007 19:38

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 487849)
Das wissen die Botsprogrammierer auch und integrieren OCR...

Hm. Betreiben die echt schon so einen Aufwand? Naja, dann muss ich eben mein Bildchen unterteilen, dann dürfte das auch im Sande verlaufen.

bleibert 01.05.2007 19:46

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 487856)
Dann kommt vielleicht ein Anwalt, dessen blinde Schwester dich nicht unmittelbar kontaktieren kann, weil sie mit Lynx und einem Braille-Terminal durch's Web surft.

Ist nicht mein Problem, Barrierefreiheit ist ein frommer Wunsch, aber keine Pflicht. Keiner kann mich zwingen, meine seite behindertengerecht zu gestalten.

Zitat:

Das Impressum muss aber schnell und ohne umwege zu finden sein.
Ist es ja auch. Nur kann ein Blinder selbstverständlich nicht verlangen, dass ein auf optischer Wahrnehmung basierendes Medium ihm zugänglich ist. Dann könnte er ja auch ein Kino verklagen, weil er vom Film nichts sehen kann.

meshua 01.05.2007 20:45

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 487889)
Ist nicht mein Problem, Barrierefreiheit ist ein frommer Wunsch, aber keine Pflicht. Keiner kann mich zwingen, meine seite behindertengerecht zu gestalten.

Das nicht, aber wenn dadurch das Abrufen der vom Gesetz geforderten Information nicht moeglich ist, kann es zum Thema werden. Manche nutzen auch textbasierte Browser und sind nicht sehbehindert. Das Internet ist ist persé kein auf optischer Wahrnehmung basierendes Medium. Bilder sind wie Videos oder Flash-Animationen nur schoenes "Beiwerk" und nicht zwingend erforderlich. Erforderlich und Grundlage fuer Webseiten ist jedoch (noch) die "Markup Lanuguage" und die ist textbasierend und heute nicht zwingend an optische Wahrnehmung gebunden.

Zitat:

Dann könnte er ja auch ein Kino verklagen, weil er vom Film nichts sehen kann
Es gibt hierfuer keine rechtliche Grundlage.

Gruesse, Torsten.

bleibert 01.05.2007 22:11

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 487913)
Das nicht, aber wenn dadurch das Abrufen der vom Gesetz geforderten Information nicht moeglich ist, kann es zum Thema werden. Manche nutzen auch textbasierte Browser und sind nicht sehbehindert.

Ich weiß, aber das ist eben nicht die Norm, der Durchschnitt. Die jüngsten Urteile tendieren ganz klar dahin, dass man nicht mehr von einem DAU vor dem Computer ausgehen muss, und dass eben "normale" Umgebungen maßgeblich sind. Früher konnte man ja noch verknackt werden, wenn der Impressum-Link erst durch Scrollen ins Fenster kam. Das ist glücklicherweise heute nicht mehr so. Die per Gesetz geforderten Angaben sind entsprechend der Vorgaben abrufbar. Ein Screenreader oder Textbrowser ist nicht der Normalfall, und kann daher auch nicht der Maßstab sein.

Zitat:

Das Internet ist ist persé kein auf optischer Wahrnehmung basierendes Medium. Bilder sind wie Videos oder Flash-Animationen nur schoenes "Beiwerk" und nicht zwingend erforderlich. Erforderlich und Grundlage fuer Webseiten ist jedoch (noch) die "Markup Lanuguage" und die ist textbasierend und heute nicht zwingend an optische Wahrnehmung gebunden.
Nicht ganz richtig: "Markup" bedeutet "Auszeichnung", und das ist ein optisches Gestaltungselement. Schrift ist per se nur optisch direkt erfassbar, die Übersetzung in haptisch oder akustisch erfassbare Signale ist ein Umweg, eine Weiterverarbeitung der eigentlichen Schrift. Man kann es auch versuchen, für Blinde umzusetzen, aber ein Blinder kann genau so wenig, wie bei einem Buch - das ja auch über eine Impressumspflicht verfügt - , verlangen, dass das Impressum für ihn ohne weitere Hilfsmittel zugänglich ist. Deiner Theorie zufolge würde ja jedes Buch dagegen verstossen.

Zitat:

Es gibt hierfuer keine rechtliche Grundlage.
Genausowenig, wie bei Web-Seiten.

superburschi 01.05.2007 22:14

So ich hab jetzt auch mal eins gemacht. Auf der einen Seite wars ja schon in der neuen hab ich im Menu vergessen. Wenn man mit sowas nicht rechnet wundert man sich vielleicht wenn wirklich mal ein Schreiben kommt:evil:

André 69 13.10.2009 18:20

Impressumspflicht (Deutschland)
 
Hallo Forum,

... ich habe mal eine Frage zur Impressumspflicht in Deutschland.
Was muss aktuell im Impressum stehen, und zwar für eine private, aber geschäftsmäßige (Definition beachten) Homepage, die vor allem selbst erstellte Fotografien zeigen soll, und keine gewerblichen Absichten hat.

Ich habe schon die Suche hier getätigt, und auch ein wenig eingelesen, aber daraus schlau werden ist etwas anderes.

Es geht mir nicht darum komplett anonym im Internet zu sein (kleiner Scherz), sondern nicht für jeden "Werber" oder andere Witzbolde postalisch erreichbar zu sein.

E-Mail Adressen, oder andere Kontaktmöglichkeiten anzugeben habe ich kein Problem!
Auf der anderen Seite habe ich keine Lust, irgendeinem gelangweilten Anwalt eine Vorlage zu geben, mir wegen eines Formfehlers an die Karre pinkeln zu lassen.

Ich frage hier im Forum, auch wenn mir hier keiner eine rechtsverbindliche Aussage dazu geben kann, da doch einige eine private Homepage mit genau diesem Profil haben.

Gruß André

baerlichkeit 13.10.2009 18:27

Schau mal hier :)

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=37731

Viele Grüße
Andreas

PeterHadTrapp 13.10.2009 18:36

Ich habe das mal der Übersichtlichkeit halber an das alte Thema drangeklebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.