SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Entscheidungshilfe gesucht: Sigma 70 oder 105 Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36861)

John Doe 07.08.2007 22:18

Hallo zusammen,

als "Universalmakro" ist der Brennweitenbereich 90-105mm auch meiner Meinung nach am besten geeignet. Für scheues Getier ist zwar mehr Brennweite besser, aber bei 180mm Brennweite und 1:1 ist freihändiges Arbeiten quasi unmöglich, allein schon aufgrund der geringen Schärfentiefe. Meines Wissens nach wird das Sigma 150/2,8 Macro nicht für Sony gebaut, also wäre nach 105mm der nächste Schritt 180mm.

Übrigens ist das Cosina Macro wirklich optisch sehr gut. Bei einem einfachen Test an einer Nikon war nicht mal ein "Nikon Papst" in der Lage, die Bilder den Objektiven zuzuordnen. War ein Test Cosina gegen Nikkor 105/2,8 D Micro, also doch schon was gutes. Allerdings wurden auch keine Testcharts abfotografiert, sondern es waren ganz normale Aufnahmen.


Gruß Uwe

fingerprint 08.08.2007 10:17

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 523561)
Also wenn ich mir die Test bei Photzone ansehe,
dann liegen dei gemessenen CA Werte des Tamron 90mm
durchwegs unter bzw um die 0,5 Pixel..

Beim Sigma 70mm sind es zwischen 0,7 und über 0,8 Pixel
was für eine FB und speziell einem Makro schon eher viel ist.
Der Unterschied zum Tamron ist auf alle Fälle vorhanden, auch wenn ich alles
unterhalb von 1 Pixel als nicht sehr kritisch ansehe.

Wenn es darum ginge, wie viel CA ein Objektiv hat, hätte
ich mein Tokina 100mm PRO D Macro auch nie gekauft. Denn
das hat sogar noch mehr als das Sigma, hat aber andre Vorteile:

http://www.photozone.de/8Reviews/len...8_canon/ca.gif

Was die Aussagekraft der Photozone Tests angeht, halte ich persönlich viel davon.
Denn der gute Klaus ist unabhängig und lässt sich zum sehr grossen Teil gekaufte Objektive von Usern schicken, welche er testet.
Somit lassen sich zusätzlich noch Rückschlüsse auf die Serienstreuung ziehen.
Also nicht immer gleich verurteilen bitte...

MFG

Grüazi,

Also, bei den CA´s hab ich mich verschaut, die liegen beim 90er Tamron tiefer. Aber dein CA-Chart stimmt bei F4 auch nicht. Denn bei einem Pixel liegt er dort nicht sondern bei einem Wert etwas über 0,8.

Doch schau einmal auf der Seite von Digicamfotos nach und insbesondere auf der von dir ins Leben gerufenen Objektivbewertungsseite. 3 Meldungen stehen da für das 70er Sigma. Die loben es auch in den höchsten Tönen.

Liebe Grüße aus Kärnten

fingerprint 08.08.2007 10:32

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 523561)
Also wenn ich mir die Test bei Photzone ansehe,
dann liegen dei gemessenen CA Werte des Tamron 90mm
durchwegs unter bzw um die 0,5 Pixel..

Beim Sigma 70mm sind es zwischen 0,7 und über 0,8 Pixel
was für eine FB und speziell einem Makro schon eher viel ist.
Der Unterschied zum Tamron ist auf alle Fälle vorhanden, auch wenn ich alles
unterhalb von 1 Pixel als nicht sehr kritisch ansehe.

Wenn es darum ginge, wie viel CA ein Objektiv hat, hätte
ich mein Tokina 100mm PRO D Macro auch nie gekauft. Denn
das hat sogar noch mehr als das Sigma, hat aber andre Vorteile:

http://www.photozone.de/8Reviews/len...8_canon/ca.gif

Was die Aussagekraft der Photozone Tests angeht, halte ich persönlich viel davon.
Denn der gute Klaus ist unabhängig und lässt sich zum sehr grossen Teil gekaufte Objektive von Usern schicken, welche er testet.
Somit lassen sich zusätzlich noch Rückschlüsse auf die Serienstreuung ziehen.
Also nicht immer gleich verurteilen bitte...

MFG

Grüazi,

Also, bei den CA´s hab ich mich verschaut, die liegen beim 90er Tamron tiefer. Aber dein CA-Chart stimmt bei F4 auch nicht. Denn bei einem Pixel liegt er dort nicht sondern bei einem Wert um 0,8.

Doch schau einmal auf der Seite von Digicamfotos nach und insbesondere auf der von dir ins Leben gerufenen Objektivbewertungsseite. 3 Meldungen stehen da für das 70er Sigma. Die loben es auch in den höchsten Tönen.

Liebe Grüße aus Kärnten

modena 08.08.2007 11:18

Wir kommen etwas vom Thema ab, ab ich les beim Tokina und F4 0.99Pixel sowohl in der Grafik als auch beim Wert ab und nix mit 0,8. Spielt aber nicht die Rolle...

Was die Bewertungen bei Digicamfotos angeht, dürfte das Sigma 70mm wie der Photzone Test auch schon aussagt noch etwas hochauflösender als das Tamron 90 oder Sigma 105mm sein, aber deswegen ist es nicht gleich der gehypte Oberhammer.
Alle anständigen Macroobjektive sind klasse..

MFG

fingerprint 08.08.2007 22:24

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 523716)
Wir kommen etwas vom Thema ab, ab ich les beim Tokina und F4 0.99Pixel sowohl in der Grafik als auch beim Wert ab und nix mit 0,8. Spielt aber nicht die Rolle...

Was die Bewertungen bei Digicamfotos angeht, dürfte das Sigma 70mm wie der Photzone Test auch schon aussagt noch etwas hochauflösender als das Tamron 90 oder Sigma 105mm sein, aber deswegen ist es nicht gleich der gehypte Oberhammer.
Alle anständigen Macroobjektive sind klasse..

MFG

Entschuldige, ich dachte der dargestellte Chart bezieht sich auf das Sigma 70. Ist auch nicht so wichtig.


Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.