SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RAW Schärfen - vorher und nachher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36631)

GrosserBlonder 11.07.2007 12:02

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 515472)
Habe ich weitergeholfen?
-Anaxaboras

Auf jeden Fall. Super INfo. Vielen Dank!! :top:

Grüße
Andreas

Sebastian W. 12.07.2007 22:23

Ich muss nochmal quengeln.

Wer seinen Photoshop CSx auf ACR 4.1 mit der verbesserten integrierten Schärfung updaten kann, der besitzt automatisch auch SmartSharpen ("Selektiver Scharfzeichner"), welcher meiner Ansicht nach einen besseren Job macht.

Daher sähe mein Entscheidungsweg so aus:

Wenn älterer Photoshop, dann
=> im ACR nicht schärfen. Zur Schärfung klassische Photoshopmethoden verwenden

ansonsten wenn neuer Photoshop und keine Bearbeitung im richtigen Photoshop erwünscht oder das Bild schnell verarbeitet und verkleinert verwendet werden soll
=> ACR 4.1 Schärfung verwenden. Achtung, die ACR-Schärfung wirkt sich auf das gesamte Bild aus. Auch die automatisch erstellte Kontrastmaske kann nicht zwischen zu schärfenden und nicht zu schärfenden Bildteilen unterscheiden.

ansonsten
=> nicht in ACR schärfen, SmartSharpen / "Selektiver Scharfzeichner" verwenden und eventuell mit herkömmlichen Methoden leicht nacharbeiten

--------------

Die ACR-Schärfung, auch die ältere, ist ganz sicher nicht die schlechteste die ich bisher in RAW-Konvertern gesehen habe, eher eine der besseren, doch sie ist "unsensibel" und "dumm" verglichen mit den Methoden des Photoshop.

Anaxaboras 12.07.2007 23:05

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 516171)
Achtung, die ACR-Schärfung wirkt sich auf das gesamte Bild aus. Auch die automatisch erstellte Kontrastmaske kann nicht zwischen zu schärfenden und nicht zu schärfenden Bildteilen unterscheiden.

Da muss ich jetzt auch quengeln. In der Hilfe zum ACR 4.1 heißt es:
Maskieren Steuert eine Konturmaske. Bei einer Einstellung von Null (0) werden alle Bildelemente gleich stark scharfgezeichnet. Bei einer Einstellung von 100 werden fast ausschließlich die Flächen in der Nähe der stärksten Konturen scharfgezeichnet. Drücken Sie beim Ziehen dieses Reglers die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS), um zu sehen, welche Flächen scharfgezeichnet werden (weiß) und welche maskiert werden (schwarz).
Wer hat nun Recht?

-Anaxaboras

Sebastian W. 12.07.2007 23:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 516186)
Da muss ich jetzt auch quengeln. In der Hilfe zum ACR 4.1 heißt es:
Maskieren Steuert eine Konturmaske. Bei einer Einstellung von Null (0) werden alle Bildelemente gleich stark scharfgezeichnet. Bei einer Einstellung von 100 werden fast ausschließlich die Flächen in der Nähe der stärksten Konturen scharfgezeichnet. Drücken Sie beim Ziehen dieses Reglers die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS), um zu sehen, welche Flächen scharfgezeichnet werden (weiß) und welche maskiert werden (schwarz).
Wer hat nun Recht?

-Anaxaboras

Mit Hilfe einer Kontrast- oder Konturmaske findet ACR lokale Kontraste oder Konturen und schärft sie stärker als andere Bereiche. Die Suche nach Kontrasten und deren Schärfung bezieht sich im ACR immer auf das ganze Bild obwohl in der Regel nicht das komplette Bild geschärft werden soll. Gerne verunstaltet ACR bei mir die Übergänge in den Unschärfebereich oder den Unschärfebereich selbst, unwichtige Bildbestandteile und das teuer erkaufte Bokeh.

Ein Extremfall sind Bilder die mit dem Minolta 500/8 entstanden. Im ungeschärften Zustand ist das Bokeh oft ok, zum Teil sogar schön. Per ACR oder schlimmer noch per SmartSharpen geschärft wird der Übergang vom scharfen in den unscharfen Bereich besonders bei Blattwerk zu etwas das ich nicht mit Worten beschreiben kann. (Wo ist der Brech-Smiley?)

Um das Rechthaben sollte es in einem netten, persönlichen Forum wie diesem nicht gehen, oder? :D

Anaxaboras 12.07.2007 23:28

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 516190)
Es ist klar, daß die Kontrastmaske oder Konturmaske lokale Kontraste oder Konturen erkennt und stärker schärft als andere Bereiche. Die Suche nach Kontrasten und deren Schärfung bezieht sich im ACR immer auf das ganze Bild obwohl in der Regel nicht das komplette Bild geschärft werden soll. Gerne verunstaltet ACR bei mir die Übergänge in den Unschärfebereich oder den Unschärfebereich selbst, unwichtige Bildbestandteile und das teuer erkaufte Bokeh.

Alles klar, was du meinst. Eine manuelle Maske per "Auswahlwerkzeug" lässt ACR nicht zu.
Als völlig unbrauchbar würde ich die "Maske" dennoch nicht bezeichnen. So kann man z. B. dunkle Bildbereiche, in denen sich Bildrauschen meist stärker bemerkbar macht (besonders, wenn man die Belichtung "pusht") vom Scharfzeichnen ausnehmen.
Für Spezialfälle (Bokeh schützen) muss man dann halt weiterhin PS starten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.