SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 17-70 - Enttäuschung! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36343)

tobyasd 24.03.2007 20:44

Zitat:

Bevor du also weiter Panik schiebst, teste erst mal richtig.
Aye Aye Cap'n. Melde gehorsamst, 'werde mich jetzt gleich für den Frieden meiner bescheidenen Seele ein bisschen ordentlich betrinken... ;) Und morgen wieder testen, testen, testen... :lol:

Elch191 24.03.2007 20:56

@tobyasd
na denn, Prost :lol:
sieht nach fehlfocus aus, nix übertreiben .....
vorn ist doch alles scharf.....:P

ERKO 25.03.2007 08:50

Hallo !

Auch ich hatte mit meiner D7D und dem Sigma 17-70 so meine Probleme, ungenauer AF sowie ewiges nachpumpen und suchen des Treffpunktes.
Ich habe mir dann eine Alpha gekauft ( eigentlich für meine Frau gedacht ) und siehe da, die Optik ist auf einmal vorzüglich, absolut sicherer AF tolle Schärfe.
Meine D7D funzte mit all meinen anderen Linsen einwandfrei, das Sigma 17-70 wollte sie halt einfach nicht recht akzeptieren.
Gruß Ernst

HolgerN 25.03.2007 12:57

Zitat:

Die Garantie ist nicht übertragbar heißt mit anderen Worten: dass sie nur für den Artikel gilt für den sie auch ausgestellt wurde. Das hat nichts mit dem Käufer zu tun.
Die erweiterte Sigma-Garantie (eine freiwillige Leistung) gilt nur für den (registrierten) Erstkäufer auf dessen Name die Garantiekarte ausgestellt ist und der eine Rechnung beibringen kann. Fehlen diese Unterlagen, gibt es keine erweiterte Garantie. Das ist auch keine Frechheit von Sigma (oder Canon, Nikon etc) sondern das gute Recht, denn es handelt sich um eine freiwillige Zusatzleistung. Warum sollte eine Firma den Gebrauchtmarkt subventionieren, von dem sie keine Einnahmen erziehlt??

Davon nicht betroffen sind die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, aber die können im Ösi-Land natürlich ganz anders aussehen als in Deutschland.

oskar13 25.03.2007 15:16

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 474941)
Die erweiterte Sigma-Garantie (eine freiwillige Leistung) gilt nur für den (registrierten) Erstkäufer auf dessen Name die Garantiekarte ausgestellt ist und der eine Rechnung beibringen kann. Fehlen diese Unterlagen, gibt es keine erweiterte Garantie. Das ist auch keine Frechheit von Sigma (oder Canon, Nikon etc) sondern das gute Recht, denn es handelt sich um eine freiwillige Zusatzleistung. Warum sollte eine Firma den Gebrauchtmarkt subventionieren, von dem sie keine Einnahmen erziehlt??

Davon nicht betroffen sind die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, aber die können im Ösi-Land natürlich ganz anders aussehen als in Deutschland.

Genau so ist es. Deshalb sollte man bei einem relativ neuem Objektiv genau hinterfragen warum sich der Verkäufer schon wieder trennen will. Noch dazu wenn es nur um ein paar Euro biliger ist als ein neues.

Jens N. 25.03.2007 15:43

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 474716)
Ich habe das Objektiv rein zufälliger Weise selber und bin schon lange auf diesen "Schwachpunkt" gestoßen. Ist ja nicht zum ersten mal, dass die Zoomfokusmethode im Zusammenhang mit dem Objektiv erwähnt wird.
Bevor du also weiter Panik schiebst, teste erst mal richtig.

"Richtig testen" ist gut. Ich bin auch der Meinung, daß dieser "workaround" mit dem Zoom nicht im Sinne des Erfinders ist. Ich würde so ein Objektiv jedenfalls nicht haben wollen.

Aber nochmal der Hinweis, daß es auch an der Kamera liegen kann, Stichwort Fokusproblem mit lichtstarken Objektiven. Wie schon oft beschrieben, hatte ich mit meiner Kamera auch Probleme mit lichtstärkeren Objektiven und da das Sigma im WW f2,8 hat, könnte das eine mögliche Erklärung sein. Daher vielleicht mal überlegen, die Kamera mit Hinweis auf Fokusprobleme mit lichtstärkeren Objektiven einschicken, bzw. mal ein anderes lichtstarkes Objektiv ausprobieren (in Tobias' Profil finde ich kein anderes AF Objektiv mit f2.8 oder größer). Bei mir hat's (mit anderen Objektiven) geholfen.

Ich denke wenn das ein generelles und hinzunehmendes Problem dieses Objektivs wäre, dann hätte man hier schon mehr darüber gelesen, das Teil wird ja oft diskutiert. Wenn dieses Verhalten aber normal sein soll, schlage ich mir das Teil erstmal aus dem Kopf.

tobyasd 25.03.2007 17:00

So, da bin ich wieder. Die Zoomfokusmethode hat's glaube ich gebracht. @jottlieb: vielen Dank für den Hinweis! Die paar Bilder, die ich heute gemacht habe, erscheinen mir klar und hinreichend scharf. Hier ist eines davon:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=36488

Zitat:

Ich würde so ein Objektiv jedenfalls nicht haben wollen.
Bei deiner großartigen Sammlung hast das ja glücklicherweise auch nicht mehr nötig! :top: Ich dagegen wollte/will/brauche etc. ein optisch vernünftiges Objektiv zum vernünftigen Preis, das den Standardbereich 24- bzw. 28-70mm (KB-äquivalent) (also so etwa 5 bis 7 Objektive deiner Sammlung) einigermaßen zufriedenstellend abdeckt. ;) Und das habe ich nu' mit dem Sigma 17-70.

Zitat:

Die erweiterte Sigma-Garantie (eine freiwillige Leistung) gilt nur für den (registrierten) Erstkäufer auf dessen Name die Garantiekarte ausgestellt ist und der eine Rechnung beibringen kann.
Wirklich sicher? Auf der Seite von Sigma konnte ich keinerlei derartigen Hinweis finden. Nebenbei: Bei Acer habe ich gerade als Gebrauchtkäufer eines Notebooks einen strukturgleichen Fall ohne Probleme abgewickelt.

Zitat:

sollte man bei einem relativ neuem Objektiv genau hinterfragen warum sich der Verkäufer schon wieder trennen will. Noch dazu wenn es nur um ein paar Euro biliger ist als ein neues.
Habe das Objektiv in einem alpha-Set erworben und alles, bis auf dieses Objektiv, gleich wieder verkauft. Warum? Weil die alpha meine 5d nicht ausreichend übertroffen hat. Effektiver Preis des Objektivs dadurch: 130 Euro.:roll:

HolgerN 25.03.2007 17:42

Zitat:

Zitat von tobyasd (Beitrag 475015)
Wirklich sicher? Auf der Seite von Sigma konnte ich keinerlei derartigen Hinweis finden. Nebenbei: Bei Acer habe ich gerade als Gebrauchtkäufer eines Notebooks einen strukturgleichen Fall ohne Probleme abgewickelt.

Ja, sicher. Siehe hier: Sigma-Garantie

Gilt so (plus die Registrierung) auch für die 3 Jahres-Garantie. Durch die Bedingung der vollständig ausgefüllten Garantiekarte ist die Nichtübertragbarkeit der Garantie sichergestellt. Die meisten Händler füllen ja gar nicht aus, dann hat sich das mit der Garantie sowieso erledigt... es sei denn Du hilfst da etwas nach ;-)

Hab das Sigma 17-70 übrigens auch an meiner Nikon D200, macht da eine gute Figur. Solche Horrorbilder konnte ich da noch nicht produzieren, funzt alles bestens. Die Zoom-Fokus Methode darf keine Dauerlösung sein...

tobyasd 25.03.2007 18:23

Zitat:

Durch die Bedingung der vollständig ausgefüllten Garantiekarte ist die Nichtübertragbarkeit der Garantie sichergestellt.
Das könnte dann auf der Sigma-Seite aber auch ausdrücklich so festgestellt werden. Nichtübertragbarkeit wird dort aber nur an die Seriennummer und nicht an den Käufernamen gebunden.

Zitat:

Die meisten Händler füllen ja gar nicht aus, dann hat sich das mit der Garantie sowieso erledigt
Ist bei mir auch der Fall. :evil:

Zitat:

Die Zoom-Fokus Methode darf keine Dauerlösung sein...
Scheint es aber bei einigen Nutzern zu sein. Nü ja, aber eigentlich hast du Recht. Also werde ich morgen mal bei Sigma anrufen und nachfragen, wie sich aus deren Sicht die Sache darstellt.

Fridosw 25.03.2007 21:47

Es steht bei Sigma nirgends etwas darüber, das die Garantie nur für den Erstkäufer gilt. Die Übertragbarkeit bezieht sich hier auf das Produkt.

Und die nichtausgefüllte Garantiekarte ist kein Problem, solange dort die Seriennummer erkennbar ist und man eine ordentliche Kaufrechnung vorweisen kann. Auch die des Erstkäufers.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.