![]() |
Zitat:
Zitat:
Das bislang geschriebene hinsichtlich der Minolta 1,4x und 2x APO-TCs (bei mir 1. Version) kann ich bestätigen, die Leistung des 2x TC finde ich aber immer noch gut. :top: Meinen "billigen" 2x Soligor C/D7 hatte ich noch gar nicht am 200er. ;) Da der aber sichtbar die Qualität mit anderen Linsen mindert, wird es beim 200er wohl auch so sein.:flop: |
Meinen "billigen" 2x Soligor C/D7 hatte ich noch gar nicht am 200er.
Da der aber sichtbar die Qualität mit anderen Linsen mindert, wird es beim 200er wohl auch so sein. Dann wünsche ich uns mal besseres Wetter! :lol: ;) |
Hallo,
ich lese hier aufmerksam mit, weil ich überlege zum 200/2,8 einen 2x TC (original) anzu- schaffen. Wie ist es eigendlich mit der AF-Genauigkeit, habe irgendwo gelesen, daß dies bei der Kombo mit dem 1,4x TC weiterhin 1a funktioniert, aber bei dem 2x TC ungenauer sein soll, könnt ihr das bestätigen ? Gruß mittsommar;) |
Deutlich langsamer und er pumpt leider recht häufig, so daß man häufiger auf manuell unschalten muß. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach trotzdem ausgezeichnet. Ist halt nur noch Blende 5,6.
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Der AF der D7d ist allerdings mit dem schnellen alten 2x Konverter hoffnungslos überfordert. Der AF pumpt ständig um den Schärfepunkt herum und rastet nur bei extremen Kontrasten ein. Bei der analogen Dynax 7 ist es etwas besser, aber auch nicht richtig brauchbar. Ich kann deshalb nur den 2x Konverter ab der 2. Version empfehlen. Laut Minolta ist die 1. Version auch nur für die Non-HS-Objektive und für die 9000, 7000 und 5000 AF geeignet. Minolta hat ab 1988 die alten Konverter auf die 2. Version umgebaut. Dies ist heute leider nicht mehr möglich. Gruß Michi |
Muß da auch meinen Senf dazugeben... so super das 200er APO auch "pur" ist, aber verglichen mit der Kombination mit dem 2x-Konverter (Minolta, D-Version) muß ich leider sagen, daß mir die Bilder vom 500er Minoltaspiegelobjektiv besser gefallen: etwas kontrastreicher und schärfer, und kein CA feststellbar.
Trotzdem gibts Situationen, in denen doch wieder die Kombination 200er APO + 2x-Konverter zum Einsatz kommt: wenn die etwas größere Öffnung gebraucht wird, wenn das seltsame Bokeh vom Spiegelobjektiv stört, oder wenn man z.B. kleinen Vögeln im Geäst hinterherautofokussieren will (wo das 500er oft nervig den ganzen Fokusbereich durchfährt - da ist der Fokuslimiter beim 200er schon SEHR nützlich). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jürgen, was machen die Vergleichsbilder? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |