SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz für die Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35770)

baerlichkeit 14.03.2007 11:23

Ja,
suchen tue ich, aber es sind halt nicht sonderlich viele.

Meine Freundin hat mir übrigens eine berechtigte Frage gestellt, auf die ich keine Antwort hatt: was ist mit dem Verschleiß bei Blitzen? Wenn ich an einen gebrauchten von einem Profi gerate, der nur damit rum geblitzt hat, kann ich davon ausgehen, dass der dann früher oder später den Geist aufgibt?

Edit: wenn jetzt noch jemand eine Buchempfehlung für mich parat hätte fände ich das auch super. Also für den kompletten Einstieg in die Materie, so wie ich das bisher mitbekommen habe ist das ja noch komplizierter als die Kamera richtig zu bedienen ;)

Grüße

BeHo 14.03.2007 11:32

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 470516)
Ja,
suchen tue ich, aber es sind halt nicht sonderlich viele.

Meine Freundin hat mir übrigens eine berechtigte Frage gestellt, auf die ich keine Antwort hatt: was ist mit dem Verschleiß bei Blitzen? Wenn ich an einen gebrauchten von einem Profi gerate, der nur damit rum geblitzt hat, kann ich davon ausgehen, dass der dann früher oder später den Geist aufgibt?

Grüße

Da ich mir demnächst auch einen gescheiten Blitz zulegen will, habe ich mir diese Gedanken auch gemacht. Ich denke aber, dass moderne Blitzröhren (Gasentladungslampen) sehr sehr lange halten. Diese Blitzröhren werden ja auch in Stroboskopen eingesetzt.

jrunge 14.03.2007 11:33

@ Andreas:
Du hast 'ne PN.

cpunktapunkt 14.03.2007 11:38

Um nochmal zum Ausgangsposting zu kommen, was spricht denn gegen einen "kleineren" Metz ?. Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung und hab damals hier übers Forum einen 40 MZ-2 für kleines Geld ( 70?€) bekommen. Wenn Du sowieso nur die Automatik nutzen willst sollte das reichen denke ich. Ich bin vollkommen zufrieden (bin aber auch eher der Seltenblitzer) , ausserdem hab ich im Vergleich zum Sony die Möglichkeit auch bei Hochkantaufnahmen indirekt zu blitzen.

Sylvester hatte ich übrigens die Möglichkeit meinen und einen 36er Sony zu vergleichen. Ab ca. 5m Entfernung sahen wir beide (der Besitzer des Sony und ich) leichte Vorteile beim Metz.

Dafür hat er natürlich Garantie und ich Pech gehabt wenn mal was dran sein sollte.

Sind immerhin gut 80 bis 100 Euro Differenz die Du dann für neue Linsen hast :)

magro 14.03.2007 11:49

Zitat:

Zitat von cpunktapunkt (Beitrag 470527)
, was spricht denn gegen einen "kleineren" Metz ?. :)

Es kommt auf den Anspruch an. Ich hatte auch den 40er neben dem 54er. Er ist klein und handlich und besitzt eine simple Menueführung. Ich habe ihn gern an der A1 und an der 7D benutzt. Man bekommt ihn in der Bucht so um die 70 - 80 €.
Es spricht nichts dagegen, wenn man wenig blitzt.:top:

Sebastian W. 14.03.2007 11:53

Dein Anforderungsprofil wird unter den modernen Blitzen nur von den Metz-Geräten erfüllt. Wenn du auf TTL eventuell auch Blendenübertragung verzichten kannst, tun es auch ältere Automatikgeräte. Uralt-Metz- und Braun-Blitze sind durchaus brauchbar und messen die Lichtmenge präzise.

Der 54MZ bietet dir so ziemlich alles was möglich ist, einschließlich Wireless-Blitzen. Bestimmte 40MZ-Modelle sollen es ebenfalls an den Sony/Minolta-DSLRs beherrschen, probiert habe ich es aber noch nicht. Gerade für Portraits der Freundin ist das Wireless-Feature für mich ausschlaggebend und mit Hilfe des Zweitreflektors und dem Drehen des Hauptreflektors kannst du bereits mit einem einzigen Kompaktblitz brauchbares Licht schaffen.

Graphix 18.03.2007 18:58

hat einer der metz blitze ein AF Hilfslicht ?

webwolfs 19.03.2007 00:24

Zitat:

Zitat von Graphix (Beitrag 472306)
hat einer der metz blitze ein AF Hilfslicht ?

Das rote Hilfslicht der 40er und 54er Metzblitze kann an den DSLRs von Minolta und Sony auch genutzt werden. Mit den Bridges A1, A2 und A200 funktioniert es meines Wissens nicht.

Flubbe 23.03.2007 21:25

Und Sigma-Blitze?
 
Wie schauts eigentlich mit Sigmas Blitzmaschine SIGMA EF 500 DG SUPER II aus?
Habe schon ein paar Magazinberichte drüber gelesen, die recht positiv waren. Ein Erfahrungsbericht wäre aber gold wert. Gebraucht sind die Teile so um die 140 Euros zu bekommen.

Jens N. 23.03.2007 22:28

Zitat:

Zitat von cpunktapunkt (Beitrag 470527)
Um nochmal zum Ausgangsposting zu kommen, was spricht denn gegen einen "kleineren" Metz ?

Kein TTL (und damit auch kein HSS) und kein wireless (und ein paar Kleinigkeiten vielleicht noch). Wer darauf verzichten (ich persönlich würde z.B. auf HSS nur ungern verzichten) und mit der Automatik leben kann, der ist mit einem der kleinen Metze sicher gut bedient.

Zitat:

Zitat von Flubbe (Beitrag 474405)
Wie schauts eigentlich mit Sigmas Blitzmaschine SIGMA EF 500 DG SUPER II aus?

Ganz schlecht. Wie im Forum nach einer kurzen Suche an vielen Stellen zu lesen ist, funktioniert das Gerät nicht zuverlässig mit den DSLRs, auch wenn Sigma etwas anderes behauptet. Der ist daher überhaupt keine Alternative.

Btw.: willkommen im Forum :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.