SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hallenfotografie - welches lichtstarkes objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35660)

Roland_Deschain 06.03.2007 13:43

Zitat:

Zitat von Lady (Beitrag 466768)
Mein Lieblingszoom bei der canon ist der 28-105, vorallem auf vierecken und hallen.

Das gibt's auch von Minolta, ebenso wier ein sehr ordentliches 28-85/3.5-4.5.
Außerdem noch 24-85 und 24-105, die etwas teurer sind. Für dich sinnvoll könnte auch das 28-135/4-4.5 sein. Das scheint aber an digitalen manchmal Probleme zu machen, ich weil nur nicht welche. Am beszen mal im Forum suchen oder vielleicht verrät's ja auch hier jemand.

Hier ein gute Seite mit einem Überblick über alles, was es von Minolta und Sony so gibt: MHohner.

Lady 06.03.2007 13:44

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 466780)
Ich weiß ja nicht.. sicher.. ich bin vergleichsweise ein Laie -
trotzdem.. ich bin mir nicht sicher ob in der Halle alleine ein lichtstarkes Objektiv reicht.
Ich hab bei meinen Indoor Versuchen festgestellt - unter 1/80 sec kann man die allermeisten Fotos vergessen - wegen der Bewegungsunschärfe.
Bei Blende 2.8 und ISO 400 hat die Automatik leider trotzdem weit längere Zeiten veranschlagt.. so im Bereich 1/30.
Mit dem 1.8er Nikon hab ich es damals zu D50 Zeiten probiert - mit noch größeren Blendenöffnungen als 2.8 - da kamen dann zwar langsam adäquate Zeiten bei rum...
Aber dafür hat die mangelnde Schärfentiefe mir die meisten Bilder versaut.
Es kommt sicher drauf wie die Halle beleuchtet ist in der man fotet...
Die bei uns auf dem Hof und auch umliegend sind jedenfalls m.E. zu dunkel.
Blitzen, so man dann das Equipment dafür hat um wenigstens Teile einer Halle auszuleuchten, wäre eine Möglichkeit.. die gefällt aber sicher so manchem Pferd ganz und gar nicht...
M.E. bleiben nur Scheinwerfer wenns wirklich was werden soll!


Das ist sicherlich so, allerdings habe ich gemerkt das es auch stark benutzer abhängig ist ;) kolleginn von mir bringt vergleichsweise sehr gute bilder hin, sicherlich kann man die nicht in einer hochauflösung brauchen. Ist für mich auch viel mehr als erinnerung gedacht, wie die fotos von all nations cup hier:

Beide fotografiert mit einer Konica 5D oder einer canon eos 350D, auf dem 350D das 70-300 IS USM auf der konica ein normales 75-300

http://camelo06.uttx.net//album/albu...comp_53006.jpg

http://camelo06.uttx.net//album/albu...comp_53018.jpg

http://camelo06.uttx.net//album/albu...comp_53014.jpg

Lady 06.03.2007 13:48

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 466781)
@Lady:
Na dann - viel Glück! Die Kombi KoMi 2,8/28-75 und 4/70-210 für zusammen etwa 300-350Eus ist doch der lichtstarke low-budget-Geheimtipp...:top:


danke ein 70-210 hab ich bereits gefunden, relativ preisgünstig. :)

cabal 06.03.2007 13:50

ja ok... es ist natürlich was möglich...
bei der D7D kannst Du ja ohne weiteres noch mit ISO 800 - sogar bis 1600 noch brauchbares erzielen.. ging bei der Nikon nicht so gut.. trotz gleicher Mpix und verwandtem Chip hat die irgendwie mehr gerauscht...
Mein Kollege hat sie jetzt und der flucht auch übers Rauschen bei der D50 (wobei....hätte er wie ich vorher Bridge Cams gehabt würde er sich jetzt über das Rauschen der D50 freuen ;) )
Grade Deine Beispielbilder zeigen aber etwas anderes als ich meine...
Das da war eine große Veranstaltung in einer großen Halle die gut beleuchtet war....
Was ich meine sind die Reithallen die man so auf dem Pferdehof hat... wo die Leute üben und zu Weihnachten die Kinder ihr Weihnachtsmärchen auf Pferden spielen...
Da ist es schwer...
Hier in der Frankfurter Festhalle zum Festhallenturnier hab ich auch noch nie echte Probleme gehabt - höchstens mit der Entfernung zu den Pferden ;)

www.die-lauscher.de da kannste winzige aber viele Fotos von mir sehen.. und da sieht man glaube ich auch die Halle die ich meine (allerding die guten Bilder wo jeweils ein Fernsehsender mit ausgeleuchtet hat ;-))

Lady 06.03.2007 13:59

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 466790)
ja ok... es ist natürlich was möglich...
bei der D7D kannst Du ja ohne weiteres noch mit ISO 800 - sogar bis 1600 noch brauchbares erzielen.. ging bei der Nikon nicht so gut.. trotz gleicher Mpix und verwandtem Chip hat die irgendwie mehr gerauscht...
Mein Kollege hat sie jetzt und der flucht auch übers Rauschen bei der D50 (wobei....hätte er wie ich vorher Bridge Cams gehabt würde er sich jetzt über das Rauschen der D50 freuen ;) )
Grade Deine Beispielbilder zeigen aber etwas anderes als ich meine...
Das da war eine große Veranstaltung in einer großen Halle die gut beleuchtet war....
Was ich meine sind die Reithallen die man so auf dem Pferdehof hat... wo die Leute üben und zu Weihnachten die Kinder ihr Weihnachtsmärchen auf Pferden spielen...
Da ist es schwer...
Hier in der Frankfurter Festhalle zum Festhallenturnier hab ich auch noch nie echte Probleme gehabt - höchstens mit der Entfernung zu den Pferden ;)

www.die-lauscher.de da kannste winzige aber viele Fotos von mir sehen.. und da sieht man glaube ich auch die Halle die ich meine (allerding die guten Bilder wo jeweils ein Fernsehsender mit ausgeleuchtet hat ;-))

Sicher, hab auch schon geübt in einer dunklen halle *fluch* muss mal die bilder raussuchen ;)

flowmix 08.03.2007 15:04

Es hängt vielleicht auch ein wenig davon ab, was für eine Veranstaltung Du in der Halle photographieren willst.

Ich habe mal ein Springtunier in der Volkswagenhalle in Braunschweig photographiert.
Da bin ich mit meinem Ofenrohr auch bei ISO 800-1600 ganz schon an die Grenzen gekommen,
wenn man Pferde im Sprung photographieren wollte.
Oft war dann die Verschlusszeit trotzdem zu lang oder der AF saß nicht richtig. Manuell auf ein bestimmtes Hindernis fokussiert ging einigermaßen.

Also für Dressurveranstaltungen ist das Ofenrohr sicher gut in der Halle zu nutzen.
Für Springtuniere würde ich ein lichtstärkeres und vor allem schnelleres Objektiv empfehlen, wenn Du mit dem AF arbeiten willst.

Die üblichen Verdächtigen wurde ja auch schon genannt (Minolta 28-75/2,8 oder Sigma 70-210/2,8). Von Festbrennweiten würde ich bei Sprungtunieren eher abraten, es sei denn Du hast unbegrenzten Zugang rund um den Parcour).

Lady 08.03.2007 16:14

Sodeli hab ein super angebot für ein 28-70 2.8 sigma bekommen :) *freu* mal schauen wie ich damit zurechtkomme.

flowmix 08.03.2007 16:41

Zitat:

Zitat von Lady (Beitrag 467902)
Sodeli hab ein super angebot für ein 28-70 2.8 sigma bekommen :) *freu* mal schauen wie ich damit zurechtkomme.

Da wäre ich vorsichtig. Wie man hier im Forum des öfteren mal liest kann es bei diesem Objektiv verstärkt zu Back- und Frontfokus kommen.

PeterHadTrapp 08.03.2007 16:50

richtig, bei der Optik SEEHR genau hinkucken.

PETER

Lady 08.03.2007 17:02

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 467930)
richtig, bei der Optik SEEHR genau hinkucken.

PETER

ey ey chef ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.