![]() |
Was kleines hab ich ja:
:arrow: zusammengeklappt :arrow: ausgefahren OK, es gibt anscheinend die EWS nicht unter den Stativen. Also weiter wie bisher ohne :) |
Die Ansprüche an ein Stativ sind sehr unterschiedlich, unter den edleren ist das kleinste wohl das Traveler von Gitzo, vielleicht wäre das etwas.
Jede zusätzliche Sektion bei den Beinen wird dünner und wackeliger, zudem sind die Verschraubungen auch Schwachstellen. Wenne in Stativ leicht sein soll, sollte es wohl nicht sonderlich hoch sein, ansonsten weht es wie ein Fähnchen im Wind. Eich leichtes Wackeliges Stativ kann man aber durch heftiges Beladen oft noch gut stabilisieren. Grüße Jan |
Das Cullmännchen gibt es auch in "erwachsen" ausziehbar bis 142 cm, vielleicht wäre das ja was für Dich.
Beispiel: :arrow: ebay PETER |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Ich hab mittlerweile ein Samttuch (von meiner Freundin genäht bekommen. :-) ), darin ist die Kamera gut verpackt. Auch zwischen Stiften und Büchern, was halt so im Rucksack rumfliegt. Zitat:
Was mich bei sowas aber ärgert, ist, dass das vierte Teil meistens nicht wirklich nennenswert Höhe bringt und auch nicht viel beim Packmaß einspart. Hätte Manfrotto mein vierteiles Einbein konsequent gebaut, also die Rohre so lang wie möglich, wäre es bei gleichem Packmaß und nicht nennenswert gestiegenem Gewicht gut 6cm länger. Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |