SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS-1D Mark III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35289)

Justus 22.02.2007 20:28

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 462357)
EDIT, im DK.de Datenblatt ist folgendes zu lesen: "Lautlos-Modus; Live-View-Funktion mit Belichtungsvorschau, Bildlupe, einblendbarem Gitternetz und manueller Scharfstellung". Ist doch nett. Und offensichtlich wird die Funktion über einen hochgeklappten Spiegel und geöffneten Verschluß realisiert (wie zu erwarten war).

Ich frage mich, was daran generell so kompliziert ist. Ist ein Sensor bspw. einer D7xx soo unterschiedlich zu einem Sensor einer DSLR? Kann der nicht genauso "live" ausgelesen werden, wie bei einer Bridgekamera?
Aber endlich kriegt es mal jemand gebacken. Und nicht sowas halbgares wie ein halbdurchlässiger Spiegel.
Fein wäre es natürlich, wenn die Funktion mit einem Augensensor gekuppelt ist. Auge an den Sucher -> Spiegel runter, Auge weg -> Spiegel hoch, LiveView. Keine Ahnung, ob Minolta / Sony den Augensensor in irgendeiner Form patentiert hat.

BLADO 22.02.2007 20:37

Nettes Stück Technik!

Hier einige Bilder mit der Neuen: http://web.canon.jp/Imaging/eos1dm3/..._sample-e.html
Interessante Info (Ds mkIII ist erst im September zu erwarten. Nicht, dass ich sie mir kaufen könnte): http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=22157040
Hier noch mehr: http://www.letsgodigital.org/en/13003/canoneos1dmark3/
(alles auf Englisch)

Justus 22.02.2007 20:55

Zitat:

Zitat von BLADO (Beitrag 462463)

Boah, ich glaub das gar nicht. Das Ding rüttelt beim Start nicht nur eine Glasscheibe vor dem Sensor und den Verschluß(!) durch, sondern kann offenbar auch noch trotzdem auftretende Staubpartikel Softwareseitig ausmappen. :crazy:

fmerbitz 22.02.2007 21:14

Und man kann selbst den Focus einstellen/korrigieren (Microadjustment), sogar linsenspezifisch für bis zu 20 Objektive.
Lifeview, Staubrüttler - haben nicht alle gesagt das braucht kein Mensch?
Allerdings ist der Monitor nicht schwenkbar, das nimmt dem Lifeview einen Teil des Charmes.
Naja, die kleine Alpha wird das alles auch können :->

Jens N. 22.02.2007 22:10

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 462461)
Ich frage mich, was daran generell so kompliziert ist. Ist ein Sensor bspw. einer D7xx soo unterschiedlich zu einem Sensor einer DSLR? Kann der nicht genauso "live" ausgelesen werden, wie bei einer Bridgekamera?

Angeblich (so wurde jedenfalls immer in Foren spekuliert) war die Sensorarchitektur bisher nicht darauf ausgelegt. Wenn du das einigermaßen ruckelfrei haben willst, muß der Sensor schon rel. schnell sein, siehe auch die Meldung zu dem neuen Sony CMOS. Und dann kommt noch hinzu, daß die Sensoren sich dabei eigentlich stark erwärmen, weshalb die Fuji S3 z.B. eine Beschränkung auf 30 Sekunden hat. Das Ganze bringt ja nix, wenn die Ergebnisse wegen Überhitzung unbrauchbar sind. Und da der Sucher schwarz bleibt, muß man irgendwie über das Display fokussieren (das dafür einigermaßen geeignet sein muß), der AF wird wohl gar nicht mehr funktionieren.

Bleibt abzuwarten, wie Canon das alles in den Griff gekriegt hat.

Zitat:

Keine Ahnung, ob Minolta / Sony den Augensensor in irgendeiner Form patentiert hat.
Gute Frage, aber die Canon 400D hat ja sowas ähnliches.

Weil sich alle so über die erweiterten Staubschutzfunktionen freuen: ich schätze, in Verbindung mit Liveview wird dieses Feature sehr wichtig: wenn da ständig der Verschluß offen ist und der Sensor frei liegt... Evtl. ist das auch noch ein Punkt, wieso die Hersteller liveview bisher nicht oder nur halbgar eingebaut haben.

cephalotus 23.02.2007 04:36

Zitat:

Zitat von 0815 (Beitrag 462340)
Irgendwie versteh ich den Hype um dieses LiveView nicht?! :? Was sehe ich da mehr als im Sucher bei gedrückter Abblendtaste?!

Du siehst die echte Schärfentiefe in 100% (die siehst Du im Sucher keineswegs), Du siehst auch bei hochlichtstarken Optiken die 100% perfekten Fokuslage (die siehst Du im Sucher niemals, dazu ist das Auge viel zu schlecht und die Mattscheibe garnicht ausgelegt), Du siehst absolut 100% exakt den Bildauschnitt (den bietet auch ein 100% Sucher nicht, da die Anzeige etwas abhängig vom Blickwinkel ist), das Bild bleibt hell, wenn man die Schärfentiefe bei kleiner Blende prüft und schlussendlich kann man an der 1D III nun scheinbar ohne Spiegelschlag und Verschlussablauf fotografieren, was z.B. im Ultratelebereich den Schärfeunterschied zwischen einer 7000€ Optik und einer 100€ Optik ausmachen kann.

Dazu wäre prinzipiell auch noch ein live Histogramm möglich, meiner Ansicht nach ist die die perfekteste Belichtunsgsanzeige die es gibt, je nach Monitorqualität könnte man auch noch den Weißabgleich abschätzen.

Im White Paper zur 1D III steht das ein oder andere was mit der 1D III funktioniert auf 69 Seiten auch wunderbar beschrieben, inkl. thermischer Probleme beim live view (gibts iDR nicht) und ähnlichem...

Live View über den Hauptsensor an einer DSLR ist was völlig anderes als live view an einer Kompaktknipse, das ist hinten und vorne nicht vergleichbar (im positiven wie auch im negativen, die beiden Ansätze arbeiten nun mal gänzlich anders)

Ach ja, jede (D)SLR mit Autofokus hat einen semitransparenten Klappspiegel, den braucht man schon deswegen, damit das AF Modul was sieht.

Der semitransparente Porrospiegel in der E-330 ermöglich halt zusätzlich noch einen weiteren Modus, der eher dem in Kompkatknipsen entspricht und für point&shoot geeignet ist (also genau das, wo dann auch das schwenkbare Display am meisten Sinn macht)

mfg

modena 23.02.2007 10:07

Zitat:

Zitat von Falk (Beitrag 462360)
Sieht nett aus. Keine Revolution, aber eine konsequente Weiterentwicklung. APS-H, 10 fps und Live-View find ich gut. Die nur 10 MP sind sicherlich ein Kompromiss für den Speed.

Natürlich ist das Ding vieeeel zu teuer für meinereins. Soviel Geld werde ich niemals in eine Kamera anlegen, die in drei, vier Jahren schwer veraltet sein wird - egal welche Marke draufsteht. Aber man sieht immerhin, wohin die Reise geht.

Aber wo sind denn die restlichen 26 der ehemalig 45 AF-Sensoren der 1D MKII N geblieben?

Ich würd schon fast Revolution schreiben....

APS-H mit 10 MP reicht für eine Reportagekamera dicke. Ich mein eine D2H(s) hat gerade mal 4MP und das reicht. Der etwas grössere Pixelpitch dürfte auch weiterhin dafür sorgen, dass das Rauschverhalten im Gegensatz zu den 10MP APS-C Cams in annehmbarem Rahmen bleibt.
Das AF-Modul hat schon immer noch 45 Sensoren, nur sind jetzt neu 19 davon Kreuzsensoren. Das ist vor allem für die Hauptdomaine der 1D, dem Nachführen mit oder ohne Prädiktions-AF sehr zuträglich.
Ausserdem dürften die 10MP kein Kompromiss sein, sondern so ziemlich das maximal mögliche zur Zeit. Man überlege sich mal, wenn da Raw's mit 10 Bildern/sec durchgeballert werden und man schätze nur eher magere 10 MB pro Raw, flutschen da lockere 100MB die Sekunde durch den Puffer und warten auf die Karte.
Drum hat die 1D III ja auch 2 Prozessoren...

Das Live View ist bei einer Reportagekamera sicher auch nicht verkehrt, wenn man sich ansieht, dass vielfach blind aus der Fotografenmeute heraus gearbeitet wird. AF und ein klappares LCD wär da noch die Krönung.

Alles in allem empfinde ich die 1D MKIII als eine beeindruckende Kamera, wenn man das nur durch die technischen Daten so sagen kann.

Der Einstandspreis liegt übrigens "deutlich" unter den Einführungspreisen der 1D MKII(N).

MFG

Justus 23.02.2007 11:17

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 462561)
Der Einstandspreis liegt übrigens "deutlich" unter den Einführungspreisen der 1D MKII(N).

Es klingt zwar etwas eigenartig, aber ich muß auch sagen: In Anbetracht der Leistung finde ich den Preis ziemlich "günstig".

modena 23.02.2007 15:11

Hier gibts n Video:

http://www.focus-numerique.com/news_id-38.html

Hammerteil!

LG

drei-im-weckla 23.02.2007 21:52

Wirklich ne tolle Kamera:top:
Ja, muß man schon neidlos anerkennen, Canon kann schon super Kameras bauen.

Trotzdem überzeugt mich dieses Live-View nicht. Gut, wenn es mit dabei ist freut man sich wenn man es doch mal braucht.
Profis fotografieren zwar viel über Kopf mit der Kamera, müßen aber trotzdem das Objektiv in Richtung des Motives halten. Auch mit Live-View.
So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben.
Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz:?:
Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt. Wenn ich jetzt denke wie oft ich mich mit meiner D7D beim Bildbetrachten auf dem Monitor im Kreis drehe nur damit mal eine Ecke Schatten aufs Display fällt, um was zu erkennen.

Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich einer Live-View an einer DSLR nicht abgewinnen kann:D :D

Ne, im Ernst. Heißes Teil.
Ehrlich gesagt wäre ich aber schon mit weniger von Sony zufrieden.

Viele Grüße
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.