![]() |
Zitat:
ich nutze LR seit einiger Zeit und bin recht zufrieden. LR ist wesentlich mehr als nur ein Raw-Konverter. Die Funktionalitäten als Organisationstool kann ich nicht mit anderen Tools vergleichen, da ich bisher keine andere Organisationstools verwendet habe. Allerdings kann man m.E. schon sehr viel machen, mir gefällts. Mit dem Develop-Modul (Rawkonverter) komme ich persönlich nach einer gewissen Einarbeitungszeit sehr schnell zurecht. Man muß sich halt an gewisse Shortcuts gewöhnen, dann gehts flott. Geeignete Presets helfen auch. Stacks und virtuelle Kopien nutze ich sehr häufig, extrem hilfreich ist die Bearbeitungsmöglichkeit von Hue, Saturation und Luminance nach Farbbereichen. Will man nur den Himmel etwas abdunkeln, oder die Hautfarbe intensivieren oder korrigieren geht das hiermit sehr gut. Sicherlich kann man mit EBV wesentlich mehr machen, aber man braucht die Bildbearbeitung einfach viel seltener. Ebenfalls Clone und Heal, Hautunreinheiten kann man damit schon gut bearbeiten, ebenso wie natürlich die berüchtigten Staubflecken. Was fehlt ist die perspektivische Korrektur. Ich selbst komme ziemlich schnell zu Ergebnissen, die mir gefallen, ohne ewig an irgendwelchen Schräubchen zu drehen. Will man größere Mengen an Dateien bearbeiten ist das nicht zu verachten. Aber hier muß man unterscheiden. Im alten Pixmantec-Forum konnte man immer wieder lesen, wie Anwender den Bildbearbeitungsergebnissen des Rawshooters nachtrauerten. Bei mir wars das genaue Gegenteil. Mir haben die Ergebnisse des Rawshooters überhaupt nicht gefallen. Da gibt es wohl keine allgemeine Wahrheit. Das muß jeder für sich selbst herausfinden. Also probier es aus, die Antwort mußt Du Dir selbst geben. Performance und Stabilität sind sicherlich verbesserungsfähig, aber selbst auf meinem fast vier Jahre alten Rechner mit 1,5 GB Ram läufts ordentlich. Die Bildladezeiten könnten kürzer sein, allerdings gibts im Netz unendlich viele Infos auch zum Thema Performance. Da könnte sich durchaus noch was machen lassen. Wenn ich mir meine Tests mit Bibble bezüglich Stabilität, Oberfläche und Performance bzgl. Bearbeitung anschaue, ist LR schon in der Version 1.0 Klassen besser, wenngleich durchaus noch verbesserungswürdig. LR ist viel mehr als ein Rawkonverter. Wer möglichst selten auf andere Anwendungen ausweichen will, der wird hier möglicherweise finden, was er sucht, zumal externe Plugins wohl innerhalb kurzer Zeit nach der Veröffentlichung des SDK kommen werden. Schärfen und Entrauschen oder Objektivkorrekturen werden sicherlich schnell kommen. Aber auch jetzt findet man bereits Infos im Netz, wie man wohl z.B. in einen nicht-dokumentierten Modus kommt, der den Web-Export sehr stark erweitert. Das Programm ist in gewisser Weise eine Art "Wunderkiste". Es gibt unendlich viele Infos im Netz, Tipps und Tricks, Templates etc. ohne Ende., mehr als zwei Stunden sehr empfehlenswerte, freie Videos z.B. auf rawworkflow.com. Rainer |
Vielen Dank für die Antworten, vor allem an RainerV.
Das war ja wirklich eine sehr ausführliche und umfangreiche Antwort. Und Danke für den Tip (Demoversion) von jrunge, ich werde es mir nachher mal runterladen. Edwin |
Also ich hatte Lightroom schon in der Beta und jetzt als Trial und werds wohl auch kaufen.
Ich finde es sehr praktisch wenn ich für 90% der Bilbearbeitung ein Programm benutzen kann, das spart mir Zeit die ich lieber hinter der Cam verbringen kann :top: Auf den Tag wo es die ersten Plugins geben wird freue ich mich aber jetzt schon. PTlens vermisse ich manchmal, vll etwas besseres zum Nachschärfen und Entrauschen. Auserdem kann es ja noch TIFF und jpeg bearbeiten. Ich muss zwar meinen Workflow anpassen, aber das klappt schon. Lediglich etwas flüssiger könnte das Prog sein, kann aber auch an meiner rappelvollen Festplatte und dem 1GB Ram liegen. Die Videos auf rowworkflow sollte man sich aber wirklich anschauen :top: |
Zitat:
Ich lauere auch schon drauf! :top: Zitat:
Die Videos sind wirklich hilfreich. Da bekommt man einige Tricks gezeigt, auf die man nie kommen würde. Also, mach hinne! :D Rainer |
Immer her mit allen Tipps zu Lightroom, vll sollten wir mal nen thread dazu aufmachen ?
Was ich auch geil fand war die Colourengine, da konnte man "Frabprofile" für einzelne Cams wählen. Das hat einem immer etwas Arbeit erspart. Gibts da vll schon Tabellen zu ? |
Zitat:
Meinst Du die Colourengine des Rawshooters? Sowas gibts bei LR, das ja auf Adobe Camera Raw basiert, wohl nicht. Die Kameraspezifika werden da meines Wissens durchaus berücksichtigt, man kann es aber selbst nicht von außen beeinflussen. Man kann über die Camera Calibration grundsätzliche Korrekturen für die Primärfarben vornehmen, und im Internet kursieren ja auch Anleitungen, wie man sowas selbst messen kann, aber das ist wohl nicht mit einer echten Kalibrierung zu vergleichen. Naja, dann gibt es auch noch Presets im Netz, die z.B. einen Velvia-Effekt per HSL-Einstellungen simulieren. Ich sammle mal heute abend ein paar Links zusammen. Rainer |
Mach das mal bitte, irgendwie bin ich zu blöd bei der Tante Google was gescheites zu finden ....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |