SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Bluetooth Fernauslöser Sony Alpha - Technikfragen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35212)

mad_axe 21.02.2007 20:17

Auf Grund der aktuellen Entwicklung wird es wohl definitiv eine Kleinserie geben. Sollten sich noch weitere Interessenten finden einfach ne PN an mich.
Ich warte jetzt noch bis zum WE und kalkuliere dann Anhand der Interessenten den genauen Preis durch. Aber schaut euch vorher den Post mit dem von mir grob geschätzten Preis an, damit ihr nachher nicht geschockt seit :D Die Bluetoothmodule sind halt leider nicht die billigsten für Normalsterbliche :roll:

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 462055)
Läuft so eine JAVA-Applikation auf so einem mobilen Windowsteil? Weil das auch blauzähnelt...

Java gibt es auch Versionen die da drauf laufen. Da ich aber auch selber einen PDA habe wird es auch eine PDA Variante geben (hab sogar auch schon einen Prototypen, aber der ist wirklich noch total Proto, deswegen hab ich kein Bild davon reingemacht) :D . Das war Quasi damals die Grundidee von mir. Aber im laufe der Entwicklung fand ich die Handy variante noch interessanter, da man wie schon geschrieben das Handy eh immer dabei hat.
Die PDA Version hat den Reiz das man mehr auf die Oberfläche bekommt etc.

jottlieb 21.02.2007 20:19

Jetzt habe ich den Post mit dem Preis gesehen...so viel Spielkind bin ich dann doch nich, dass ich das unbedingt brauche ;)

senner05 22.02.2007 21:39

Kannst du mal ein paar Eckdaten nennen.
Was mich zumindest sehr interessieren würde, was für ein Bluetoothmodul du verwendest und was für einen Mikrocontroller?

Ich bin auch schon eine ganze weile auf der Suche nach einem günstigen Bluetoothmodul aber die sind halt doch alle recht teuer...

Machiavelli 25.02.2007 20:23

Interesse vorhanden
 
Also wenns nicht teurer wird, hätte ich definitiv Interesse an einer WM-Variante :top:

Gruß
mac

ge1ge 25.02.2007 22:13

Hallo,

an der Bluetooth-Variante hab ich auch Interesse, da Java und Bluetooth auf meinem Siemens-Handy S65 und dem Palm T5 läuft..

Ich dachte, dass die Bluetooth-Applikationen stark im Preis gesunken sind (irgendwo bei 5€ bei hohen Stückzahlen). Vielleicht war dies aber auch nur eine "Zeitungsente".

Hohes Interesse im Forum und bei mir kann man nur mit einem Zielpreis zwischen 30-40€ erreichen.

Edit:
Hab mal unter Google gesucht. Oh je, bei Reimesch kostet so ein Modul ja über 60€. Aber vielleicht gibt es ja eine kostengünstige Variante. Wir wollen ja nur 2 Ausgänge schalten.
Vielleicht kann uns hier das Roboternetz-Forum weiterhelfen.

Leto 26.02.2007 10:33

Hätte auch Interesse an einem BT Fernauslöser!

Grüße, Pawel

mad_axe 26.02.2007 11:07

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 463525)
Hohes Interesse im Forum und bei mir kann man nur mit einem Zielpreis zwischen 30-40€ erreichen.

Das das ganze sich zu einer Kleinserie entwickeln könnte hab ich ja nie vorgehabt. Deswegen auch der Preis der halt nur die materiellen Kosten und Aufwände wiedergibt. Wenn jemand sowas vermarkten wollte könnte er das bestimmt auch billiger machen. Das ist dann aber ein anderer Schuh. Ich bin froh das ein Projekt von mir was richtiges wird (zumindest aus meiner sicht, ein Hersteller würde dadrüber bestimmt lachen :D ), nicht mehr oder weniger. Auf 40€ kommt man wohl nur wenn man 1000 stück oder so machen würde.Ich will nicht davon leben und auch keine Gewinn damit machen. Das ist halt die Freude am basteln.

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 463525)
Edit:
Hab mal unter Google gesucht. Oh je, bei Reimesch kostet so ein Modul ja über 60€. Aber vielleicht gibt es ja eine kostengünstige Variante. Wir wollen ja nur 2 Ausgänge schalten.

Ja das Problem ist halt wirklich das man als normalsterblicher die Module nicht allzu günstig bekommt. Zwar gibt es blanke Controller die billiger sind, aber der Aufwand die zu integrieren übersteigt dann doch den Hobbygedanken.
Schlankere Bluetoothmodule wird man kaum bekommen. Die Module sind halt für alles mögliche ausgelegt.
Die andere Variante ist ja wie schon oft hier im Forum gemacht über Funk. Aber da ist man dann an einen Auslöser gebunden und könnte das ganze eventuell noch an den PC anschliesen, aber beim Handy ist dann da Schluss.

Mich hat halt die Sache mit dem Handy gereizt. Bei meinem letzten USA Urlaub haben wir oft Bilder mit Zeitauslöser gemacht. Ich bin dann immer in den 10 Sec. wie ein Verrückter zu der Stelle gehetzt :lol: .
Das war oft sehr nervig. Da hab ich mir gesagt das ganze muss doch besser gehen.
Tja und mein Handy hatte ich im Urlaub auch mit :D Eins und eins zusammengezählt und los gings dann.
Das ich das ganze dann noch für DRI und Nachtaufnahmen nutzen kann ist mir erst alles bei der Entwicklung bewusst geworden.

So, das wollte ich jetzt mal loswerden.
Gruß
Micha

Rizle 26.02.2007 20:51

Ich wollt das mal noch was zu Bulb sagen ... wenn du eh eien Schalter daran Basteln willst für Batterien unabhängigen betrieb vielleicht kannst du den so Basteln das damit der Bulb ausgelöst wird bzw. sich auslösen lässt.

Die Idee - man muss nicht auf dem Knopf bleiben sondern macht schalterstellung 1 (für dauerdrücken) und wenn man genug hat auf position 0 - ich hoffe du verstehst

Gruss Rizle

ge1ge 27.02.2007 23:42

Hallo mad_axe,

ich hab nur mal laut über die Kosten nachgedacht. War keine Forderung an Dich.

Es hat mich aber keine Ruhe gelassen und ich hab glatt was günstiges um die 20€ gefunden:

Fa. Pollin: Suche unter bluetooth-set (PicoPlug)
Es gibt eine PC-Card für den PC und einen Bluetooth-Empfänger mit serieller und paralleler Schnittstelle. Vielleicht könnte man zwei Ausgänge von dem Parallelport für die Kameraansteuerung benutzen.

Im Roboternetz-Forum wird leider in 2 Beiträgen (eins / zwei hier ab 11.02.2007, 20:39) über die geringe Entfernung zwischen Sender und Empfänger (3-4m) und über Zuverlässigkeitsprobleme berichtet.
Auch die Stromversorgung scheint ein Problem zu sein.
Die Anmerkung, "Der PP-Adapter lieferte im unbelasteten Zustand bis zu 10V, da konnte mn sich schon denken, wieviel der PP wollte. Ich habe es mit geregelten 5 und 6 Volt versucht, klappte nicht", hab ich nicht verstanden.

renele 01.03.2007 21:35

Hallo,

hätte auch Interesse. Wäre aber interessant zu wissen, was das Teil nun wirklich kostet.

gruß
rene


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.