SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   HDR-Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34904)

EdwinDrix 14.02.2007 23:30

wie sagt man doch so schön in den USA:

RTFM - read the f***ing manual :D


Edwin

guenter_w 14.02.2007 23:33

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 459771)
wie sagt man doch so schön in den USA:

RTFM - read the f***ing manual :D


Edwin

Das ist doch das Oberpeinliche dabei - eigentlich meine dauernde Rede!:oops: :oops:

EdwinDrix 14.02.2007 23:36

Zitat:

Zitat von MacSource (Beitrag 459770)
Wäre es praktikabel, hier mit RAW-Aufnahmen zu arbeiten ?
Wenn ja, da gibt es doch sicher auch Grenzen, an denen ich eine RAW-Aufnahme nicht mehr weiter “verbiegen“ (sprich: herausholen) kann ?!?

Oder wäre es denkbar, aus einem RAW-File eine Serie von -5 bis +5 EV zu generieren?

Gruß,

Christian

Soweit ich gelesen habe kann man aus einer RAW-Datei maximal -2EV bis +2EV rausholen, alles andere oberhalb von +-2EV würde in üblen Resultaten enden.

Edwin

EdwinDrix 14.02.2007 23:41

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 459774)
Das ist doch das Oberpeinliche dabei - eigentlich meine dauernde Rede!:oops: :oops:

Ach Günter, ich finde es nicht Oberpeinlich und bin hier schon in manches Fettnäpfchen getreten. Außerdem kenne ich die ganze Bedienungsanleitung auch nicht auswendig (so wie wohl jeder hier).

Für solche Fragen und Antworten ist doch ein Forum da.


Edwin

Hadmut 15.02.2007 20:42

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman (Beitrag 459692)
Sicherlich wäre eine solche Funktion in deinem Falle wünschenswert, lieber Threadstarter, aber man kriegt es auch ohne hin. Einfach ausprobieren! Wenn, dann also eher - angenommen du hast noch keins - in ein stabiles und gutes Stativ und in einen guten Stativkopf investieren als in eine andere Kamera. Zumindest würde ich das so machen.


Oh, Leute. Aus jeder Frage zu folgern, daß man zu doof ist/dafür ne neue Kamera kaufen will/kein Stativ hat, ist schon ein bissle derb.


Also:

Ich will nicht wegen HDR ne neue Kamera kaufen, sondern weil ich mit meiner D5D nicht sonderlich zufrieden bin und mir 6MP zu wenig sind. Nur achte ich beim Neukauf auf ein paar Sachen.

Ich hab auch keinen Mangel an Stativen, sondern schätzungsweise etwa ein Dutzend, vom kleinen Tisch-Ministativ bis zum 3,20 Meter-Stativ, vom leichten Reise- bis zum schweren Ultra-Stabil-Stativ (Manfrotto-Plagiat, schwerer als das original, hält meine 80kg Lebendgewicht ohne zu wackeln).

Nur: Da, wo ich hinwill (Wüste, ganz abseits, Allrad-Tour und Wanderung) kann ich kein richtiges Stativ mitnehmen, höchstens was ganz leichtes. Also sind die ganzen Stativ-Ratschläge zwar gutgemeint, nützen mir aber nichts.

Davon abgesehen wünsche ich mir, daß bei den Aufnahmen der Spiegel obenbleibt, und auch sonst nichts verstellt wird (Fokus, Weißabgleich, Belichtungsmessung). Das bekommt man wirklich gut, schnell und wackelresistent nur durch Firmware hin.

Und genau da habe ich Bedenken, ob man Sony als Kamerahersteller ernst nehmen kann. Ich hab nämlich das Gefühl, daß das nur die tumbe Verkaufstruppe ist und die Produkte nach dem Motto "So und nicht anders" abverkauft werden. Sowas taugt für Walkmen und MP3-Player, auch für Taschenknipsen, aber eben nicht für SLR.

Und deshalb überlege ich, auf was anderes umzusteigen.

Hadmut 15.02.2007 20:48

Zitat:

Zitat von Falk (Beitrag 459417)
Und ich glaube nicht, dass Sony an der A100 noch eine Funktion ergänzt für Leute, die bei Aufnahmen mit Stativ, SVA und Fernauslöser nicht in der Lage sind, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Da musst du wohl eine Kamera von einem anderen Hersteller kaufen, die das kann. Diverse Kompakte sollen ja alles mögliche an Automatiken bieten.


Es gibt keinen Anlaß jeden als dumm hinzustellen, der es nicht so macht, wie Du es da gerade versuchst.

Erstens ist auch die Stativ-Variante nicht so, wie man es haben will (denk mal drüber nach),
zweitens will ich auf längeren Wanderungen durch Wüsten keine Stative mitschleppen, da hab ich nämlich schon genug mit Wasservorräten zu tragen, drittens darf man auf der Fahrt, die ich vorhabe, insgesamt nur 15 kg Gepäck mitnehmen. Einschließlich Klamotten usw.

Es bleibt nicht jeder im Auto-Umkreis um die Wohnung.

Hadmut 15.02.2007 20:59

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 459721)
Du kannst ja die Bracketing-Funktion auch auf 5 Bilder mit je 0,5EV Versatz stellen. Diese 5 Bilder kann man dann noch mittels Belichtungskorrektur-Rad einmal an die untere Grenze schieben und einmal an die obere. Bums und schon hast Du 10 in 0,5EV-Stufen gestaffelte Bilder, die Du in dein HDR/DRI packen kannst. What's the Problem!?

The Problem is:

Die D5D unterstützt nur Bracketing mit 3 Bildern. Und zwar auch laut Anleitung.
Mit +/- 0,3 und +/- 0,7. Das reicht nicht.

Außerdem muß man zum Verstellen der Belichtungszeit in M eine Taste drücken und am Rad drehen. Das macht ein leichtes Taschenstativ nicht bewegungsfrei mit.

amateur 15.02.2007 21:43

Hi,

Zitat:

Zitat von Hadmut (Beitrag 460166)
Außerdem muß man zum Verstellen der Belichtungszeit in M eine Taste drücken und am Rad drehen.

das hast Du Dir dann aber selbst an der Kamera so verstellt. Per Default änderst Du mit dem Rad die Belichtungszeit. Ist aber einfach im Menü der Kamera unter dem Punkt Einstellrad wieder zu ändern.

Viele Grüße

Stephan

EdwinDrix 15.02.2007 22:27

ne Sony Alpha macht aber auch nur 3 Bilder Bracketing.

Und wenn du am Wahlrad bei der Sony das M wählst und den AF abschaltest, verändert sich kein Wert außer Du änderst ihn.

Wie schon etwas weiter oben erwähnt, gibt es hier in einem Thread ein Programm das man sich auf nen Palm läd, diesen mit der Alpha oder der Dynax 5D/7D verbinden und du kannst soviele Belichtungsreihen schießen wie Du willst. Du gibst alles in den Palm ein und berührst dadurch Deine Kamera nicht, ergo verwackelt sie auch nicht. Nen Stativ ist da aber zwingend notwendig, Freihand geht HDR garnicht.

Edwin

RainerV 15.02.2007 23:07

Man kann auch mit einem kleinen und leichten Billigstativ sehr wohl deckungsgleiche Belichtungsreihen machen, wenn man nicht gerade ein langbrennweitiges Schwergewicht ohne eigenen Stativanschluß vielleicht auch noch im Hochformat an die Kamera hängt oder stürmisches Wetter herrscht. Wenn man dazwischen von Hand die Belichtungszeit ändert, was nur das Drehen des Belichtungsrades benötigt, passiert gar nichts, sofern man entweder einen Fernauslöser oder den 2-Sekunden-Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung nutzt. Das habe ich selbst und das haben schon sehr viele Anwender hier dutzende Male gemacht. Auch mit einem 15 Euro-Billig-Leichtstativ - dann allerdings mit z.B. einer 50mm Festbrennweite im Querformat.

Übrigens wäre bei kleinen Abweichungen auch noch nichts verloren. Photomatix z.B. kann kleinere Abweichungen sogar automatisch korrigieren, da gibt es eine entsprechende Checkbox.

@Hadmut:
Beklage Dich bitte nicht über die eine oder andere etwas harsche Reaktion. Wenn Du wiederholt solch
Zitat:

Zitat von Hadmut
Und genau da habe ich Bedenken, ob man Sony als Kamerahersteller ernst nehmen kann. Ich hab nämlich das Gefühl, daß das nur die tumbe Verkaufstruppe ist und die Produkte nach dem Motto "So und nicht anders" abverkauft werden. Sowas taugt für Walkmen und MP3-Player, auch für Taschenknipsen, aber eben nicht für SLR.

Und deshalb überlege ich, auf was anderes umzusteigen.

absolut unsachlichen Unfug schreibst, dann provozierst Du. Und wenn Du von Sony sowenig hälst, dann solltest Du Dich eben für eine Kamera eines anderen Herstellers entscheiden. Sollte diese Kamera dann Deine Wünsche bezüglich eines erweiterten Bracketings erfüllen, dann ist es doch gut. Und den Hersteller, der dann auf eine Mail von Dir antwortet "ja lieber Hadmut, jetzt wo Du es sagst, werden wir selbstverständlich für Dich eine neue Firmware rausbringen" kannst Du uns dann ja mal nennen. Sorry, aber das ist naiv!

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.