![]() |
Ja, ja. Die Amateure.
Egal, um jetzt nicht noch mehr Off-Topic zu werden und auch um diesem "Getrolle" jetzt ein Ende zu setzen versuche ich jetzt mal den Thread wieder On-Topic zu bringen. @Peter: Hast Du zwischenzeitlich den Adobe DNG-Converter ausprobiert? Bist Du damit klar gekommen? Noch Fragen offen bezüglich DNG? Wenn ja, frag' die Amateure hier. Wir helfen, wenn wir können :) See ya, Maic. :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P |
Welche Vorteile seht ihr konkret für einen unabhängigen Amateur der sich keiner Workflow-Vorgabe anpassen muss in der Umwandlung von MRW in DNG?
|
Hallo Sebastian,
schau Dir doch einmal folgende Links an und bilde Dir dann deine ganz eigene Meinung :) DNG bei Wikipedia Rohdatenformate bei Wikipedia DNG bei Adobe See ya, Maic. P.S: Etwas OT, aber nur so für die ewigen Zweifler an den bösen Jungs beim "Riesen Adobe" :P Zitat:
|
@Maic:
ja hab ich, vielen Dank für den Tipp. In PSE 5.0 ist der DNG-Konverter wohl in Camera Raw integriert. Allein aufrufen kann man in nicht. Ich habe mir dann den DNG-Konverter von der Adobe-Page runtergeladen und es funktioniert alles wie von Dir beschrieben. |
Zitat:
Warum sollte Susi Müller nun ihre nativen RAWs, z.B. MRW, in DNG umwandeln? |
Zitat:
laß es einfach sein. Es gibt keine Vorteile! Rainer |
???Warum sollte Susi Müller nun ihre nativen RAWs, z.B. MRW, in DNG umwandeln???.....
aha...es werden also doch noch einige aus dem Winterschlaf geweckt... warum denn nur...Herr Schulte??? was und wen nutzen diese ellenlangen links. mit netten Absichtserklärungen... die dann schon auch mal "gekippt" werden können, wenns dem Hersteller nix mehr nutzt! EINS fehlt dem DNG nähmlich noch....ein funtzender Kopierschutz!!! sonst nutzt dem digitalen Fotografen....sein ganzer Aufwand für ein "digitales Negativ" ...herzlich wenig! und solange kaum(kein) Kamerahersteller DNG nachrüsten kann per Firmware.... kommen dann wieder neue kosten auf den Anwender zu also viel Spass beim konvertieren:)) Mfg gpo |
1. Für den Anwender, der mehr als eine Kamera sein eigen nennt ist DNG eine grosse Erleicherung. Ich brauche immer nur zu schauen, welches Programm mit DNGs klar kommt (Photoshop tut dies, GIMP mit UFRaw auch). Da Speicherplatz faktisch nichts mehr kostet, kann ich die MRWs, CR2s auch locker mit einbinden. Kein Verlust und keine doppelte Datenhaltung.
2. Offener Standard sichert mir auch Zugriff auf meine Daten, wenn längst jeder Software-Hersteller mein Format gekippt hat und es nicht mehr unterstützt. (Ein schönen Beispiel ist das Programm XNView. Dieses kann zum Beispiel Dateien des PicturePublishers öffnen. Ein schönes Beispiel für eine Software, die einfach eines Tages vom Markt verschwunden war. Noch exotischer muten einige alte Mac-Formate an, die dieses Tool auch öffnet). 3. Wenn ich an meinen Roh-Daten auch noch andere Leute teilhaben lasse. Diese können dann mit Hilfe von freier (kostenloser) Software auf den Datenbestand zugreifen. Nicht jeder der Kamera beigelegte RAW-Converter ist Freeware. Also schicke ich den Leuten gleich immer eine Raubkopie des RAW-Converters mit, oder wie? Bei DNG nicht nötig. 4. Will man die DNG-Konvertierung zur Archivierung im Raw-Format einsetzen, sollte man bei der Konvertierungsmethode den Erhalt der Raw-Datei als Option wählen. Dadurch werden die Bilddateien im ursprünglichen „Mosaikformat“ gespeichert. Sollten in einigen Jahren verbesserte Methoden zur Umwandlung von Mosaikbilddateien entwickelt werden, können diese auf die archivierten Raw-Dateien angewandt werden. Umgekehrt können diese auf eine bereits linear kovertierte Datei nicht mehr angewandt werden. Es würden sich bestimmt noch ein paar Pro's mehr finden... Zum Glück ist ja unser Hausformat MRW recht gut kommentiert und als Spec im Internet zu bekommen. Zur Not könnten wir KoMiker unseren eigen RAW-Converter basteln. See ya, Maic. @gpo: Du darfst mich auch duzen :D |
schon klar DU....
(Ein schönen Beispiel ist das Programm XNView. Dieses kann zum Beispiel Dateien des PicturePublishers öffnen. Ein schönes Beispiel für eine Software, die einfach eines Tages vom Markt verschwunden war. Noch exotischer muten einige alte Mac-Formate an, die dieses Tool auch öffnet). damit hast du mich allerdings überrascht, denn das wuste ich so noch nicht!!! allerdings habe ich den PP10prof noch gut in Betrieb und bin auf eine Konvertierung nicht angewiesen... aber soll ja Leute geben die PPF als Dauerformat gespeichert haben... ( in einem anderen Forum war neulich so ein armer Tropf(in) die hatte ihren PC neu mit XPSp2 aufgestetzt....und bekam ihr Photo-Draw/MicrografX nicht mehr zum laufen...und war am rumheulen.... hatte gar nicht gemerkt dass schon 15 jahre um waren:)) Mfg gpo |
Was soll ich sagen. Geht es Dir eigentlich nur darum, hier das letzte Wort zu haben oder möchtest Du dich in Zukunft eventuell auch produktiv an der (vernünftigen) Beantwortung von Threads beteiligen.
Ich weiss ja nicht was Du verlangst. Eine Garantie von Adobe, in der Zukunft sich nur noch mit dem Produkt "DNG" zu beschäftigen. Eventuell auch noch von allen anderen Softwareherstellern unterschriebene Unterlassungsklagen, nie wieder ein Konkurrenzprodukt zu DNG zu programmieren. Sorry, kann ich Dir leider nicht liefern. Ich versuche in den Threads hier auf "Augenhöhe" zu antworten oder auch zu helfen. Oder es zumindestens zu versuchen. Werde mich aber hüten, jemanden zu sagen, ich bin "Profi" und ich habe Recht. Die Geschichten über Programme die bei Dir noch laufen oder von Leuten die Du kennst, sind ja recht unterhaltsam aber leider auch total fehl am Platz. Leider Off-Topic. See ya, Maic. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |