SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zum Sigma 90mm F2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34303)

cabal 24.01.2007 23:52

Zitat:

Zitat von Michi
Hallo,

der Sigma Life Size Achromat für das Sigma 2,8/90 hat 5 Dioptrien. Die Qualität des Sigma Achromaten ist übrigens besser wie die der Minolta No. 2 oder der Canon 250D.

Gruß
Michi

hallo- bist Du Dir sicher?
Woher hast Du die Info mit den +5?
Danke M.

Michi 25.01.2007 00:01

Zitat:

Zitat von cabal
Zitat:

Zitat von Michi
Hallo,

der Sigma Life Size Achromat für das Sigma 2,8/90 hat 5 Dioptrien. Die Qualität des Sigma Achromaten ist übrigens besser wie die der Minolta No. 2 oder der Canon 250D.

Gruß
Michi

hallo- bist Du Dir sicher?
Woher hast Du die Info mit den +5?
Danke M.

Ja, ich habe das selbst ausgemessen. Bei unendlich ist der Abstand zur Schärfeebene mit Sigma Achromat 200mm. Damit hat der Achromat eine Brennweite von 200mm.

Der Kehrwert der Brennweite in Metern ergibt die Stärke:

200mm=0,2m;

1/0,2=+5 Dioptrien

Gruß
Michi

harumpel 25.01.2007 00:15

Wo könnte man sich denn mal Fotos von dem Objektiv anschauen? Mich würde mal die Bildschärfe bei Offenblende und auch die Unschärfezeichnung interessieren. :?:

Jens N. 25.01.2007 03:30

Zitat:

Zitat von Michi
Ja, ich habe das selbst ausgemessen. Bei unendlich ist der Abstand zur Schärfeebene mit Sigma Achromat 200mm. Damit hat der Achromat eine Brennweite von 200mm.

Der Kehrwert der Brennweite in Metern ergibt die Stärke:

200mm=0,2m;

1/0,2=+5 Dioptrien

Sorry, aber das kann nicht stimmen (und 10 Dpt. schon gar nicht). 5 Dpt. sind zu stark, als daß sie die Nahgrenze nur um 11cm verkürzen würden. Darüber hinaus muß man berücksichtigen, daß es sich bei dem Grundobjektiv um ein Makro handelt: bei Stellung auf unendlich kommst du mit 5 Dpt. direkt auf Maßstab 1:1, aber nicht wenn das Objektiv eh schon auf 33cm fokussiert, bzw. ohne Achromat Maßstab 1:2 erreicht. Es geht ja nur darum, den Sprung von 1:2 (bzw. 33cm Abstand) auf 1:1 (bzw. 22cm Abstand) zu schaffen, nicht von unendlich direkt auf 1:1.

Ich bleibe dabei: +1 Dpt. ist richtig.

EDIT: obwohl, beim Cosina 100mm /3,5 hat der Achromat laut o.g. HP 3,3 Dpt. (aber mit zwei "??") und verkürzt von 43cm auf 29cm. Da könnte also beim Sigma doch mehr als 1 Dpt. nötig sein. 5 Dpt. passen dann aber auch nicht. Vielleicht als Gegenprobe: wenn der Achromat 5 Dpt. hat, müsste man damit an einem nicht-Makro Minolta AF 50mm (auf kürzeste Entfernung von 45cm eingestellt) auf ca. 14cm (zwischen Filmebene und Motiv) heran können. Wenn es nur ein Dpt. ist, wären es ca. 32cm. Vielleicht kann das mal kurz jemand ausprobieren, der den Achromaten hat.

Btw: was spricht eigentlich dagegen, dem Rätselraten hier ein Ende zu bereiten und einfach mal bei Sigma zu fragen? Vielleicht können die ja sogar noch so ein Teil auftreiben.

Michi 25.01.2007 07:26

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von Michi
Ja, ich habe das selbst ausgemessen. Bei unendlich ist der Abstand zur Schärfeebene mit Sigma Achromat 200mm. Damit hat der Achromat eine Brennweite von 200mm.

Der Kehrwert der Brennweite in Metern ergibt die Stärke:

200mm=0,2m;

1/0,2=+5 Dioptrien

Sorry, aber das kann nicht stimmen (und 10 Dpt. schon gar nicht). 5 Dpt. sind zu stark, als daß sie die Nahgrenze nur um 11cm verkürzen würden. Darüber hinaus muß man berücksichtigen, daß es sich bei dem Grundobjektiv um ein Makro handelt: bei Stellung auf unendlich kommst du mit 5 Dpt. direkt auf Maßstab 1:1, aber nicht wenn das Objektiv eh schon auf 33cm fokussiert, bzw. ohne Achromat Maßstab 1:2 erreicht. Es geht ja nur darum, den Sprung von 1:2 (bzw. 33cm Abstand) auf 1:1 (bzw. 22cm Abstand) zu schaffen, nicht von unendlich direkt auf 1:1.

Ich bleibe dabei: +1 Dpt. ist richtig.

EDIT: obwohl, beim Cosina 100mm /3,5 hat der Achromat laut o.g. HP 3,3 Dpt. (aber mit zwei "??") und verkürzt von 43cm auf 29cm. Da könnte also beim Sigma doch mehr als 1 Dpt. nötig sein. 5 Dpt. passen dann aber auch nicht. Vielleicht als Gegenprobe: wenn der Achromat 5 Dpt. hat, müsste man damit an einem nicht-Makro Minolta AF 50mm (auf kürzeste Entfernung von 45cm eingestellt) auf ca. 14cm (zwischen Filmebene und Motiv) heran können. Wenn es nur ein Dpt. ist, wären es ca. 32cm. Vielleicht kann das mal kurz jemand ausprobieren, der den Achromaten hat.

Btw: was spricht eigentlich dagegen, dem Rätselraten hier ein Ende zu bereiten und einfach mal bei Sigma zu fragen? Vielleicht können die ja sogar noch so ein Teil auftreiben.

Ich habe hier den Sigma rumliegen. Das stimmt 100prozentig. Die 200mm werden übrigens von der Nahlinse und nicht von der Filmebene aus gemessen.
Die 3,3 des Cosina Achromaten für das 3,5/100 stimmen nicht. Der Cosina liegt eher bei +4.

Gruß
Michi

modena 25.01.2007 11:49

Bei Penum wird auch immer die Fluchtdistanz und nicht der Abstand zur Filmebene angegeben.
Und wie ich Jo so kenne, stimmen seine Angaben bei Penum.
http://www.digicamfotos.de/index3.ht...?image_id=1090

MFG

Jens N. 25.01.2007 13:30

Zitat:

Zitat von Michi
Die 200mm werden übrigens von der Nahlinse und nicht von der Filmebene aus gemessen.

Kannst du das näher erklären? Hast du das mit dem 50er mal ausprobiert?

Zitat:

Zitat von modena
Bei Penum wird auch immer die Fluchtdistanz und nicht der Abstand zur Filmebene angegeben.

Du meinst die 23cm? Das würde diese merkwürdige Angabe erklären. Wobei bei Objektiven üblicherweise der Abstand Filmebene - Motiv/bzw. Schärfeebene angegeben wird.

cabal 25.01.2007 13:46

ui... ich kann zwar nix beitragen - muß aber feststellen in dem Thema ist mehr "Musik" drinne als ich gedacht habe.
Das ist richtig spannend und auch lehrreich.
Nur weiter so ;-) :D
bei Sigma nachfragen ist auch eine gute Idee....
mach ich mal gleich...
Grüße
Michael

cabal 25.01.2007 14:52

so hab angerufen...
die Antwort nach Recherche des Technikers war.... +5 dpt.
Damit ist diese Rätsel gelöst :D
Grüße
Michael

Jens N. 25.01.2007 16:17

Und damit muß ich wohl eingestehen, mich geirrt zu haben. Sorry.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.