SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta AF 50mm 1:1.7 Problem mit Autofokus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34053)

Jens N. 17.01.2007 01:06

Zitat:

Zitat von Jornada
Meine Kamera fokusierte mit dem Sigma f2.8/18-50 nicht richtig.

OK, das würde ich als Sonderfall bezeichnen, denn von diesem Objektiv liest man das ja öfter. Ein anderer Sonderfall wäre noch diese Merkwürdige Geschichte mit Fokusproblemen bei Kunstlicht, von dem manche Objektive wohl besonders betroffen zu sein scheinen.

Ich denke wenn man vermehrt davon liest, kann man sowas durchaus glauben, auch wenn man es sich vielleicht nicht zufriedenstellend erklären kann (mir geht es z.B. so mit dieser Kunstlichtgeschichte).

Zitat:

Auch mit dem Sigma f2.8/70-200 war ich mit der Leistung bei Offenblende nicht zufrieden.
...was nicht unbedingt nur am Fokus liegen muß ;)

Zitat:

Jürgen (Jerichos) besuchte mich extra bei mir zu Hause. Mit all seinen Objektiven fokusierte meine Kamera richtig.
Da wäre es natürlich klug gewesen, seine Kamera mal hinter deine Objektive zu schnallen.

Zitat:

Dennoch schickte ich sie zu KoMi, weil ich es nicht wahrhaben wollte, dass die Objektive schuld an der Misere waren, und ich dachte, die D7D könnte doch eine Macke haben.
Als ich die Kamera von Bremen retour bekam, fokusierte sie keinen deut besser, logisch, wie auch, sie hatte bereits vorher einwandfrei funktioniert. Daraufhin kaufte ich mir einen neuen D7D-Body und verkaufte meinen "alten" hier im Forum, so verrückt hatte ich mich schon gemacht.
Aber auch die neue Kamera fokusierte logischerweise nicht besser als die alte, wie auch, die alte fokusierte ja einwandfrei.
Erst ein Besuch von erich_k und ein erneuter Test meiner Kamera mit Erich's Nobelobjektiven der G-Serie bewies mir, dass ich Fehler sah, wo gar keine waren, so meschugge hatte ich mich getestet.
Ich verstehe zwar, daß man sich auch "meschugge testen" kann, allerdings sehe ich in deiner Ausführung nicht den Punkt, an dem eine Kamera nach der Reparatur schlechter war als vorher und so hatte ich deine Warnung eigentlich (miss?)verstanden. Und davon, seine vermeintlich faule Kamera zu verkaufen um die gleiche nochmal zu kaufen, war hier auch nicht die rede, sowas würde ich nie empfehlen. Insofern hast du mit "Ich war das Problem" schon ganz recht.

Ich bin auch dafür, mögliche Fehler erstmal so gut es geht einzukreisen und 100% sicher zu gehen, bevor man irgendwas unternimmt (darum auch meine "blöden" Fragen an den Threadersteller), aber wenn man sich sicher ist und es einen stört (in der Fotopraxis!), sollte man dann auch was unternehmen denke ich.

Jornada 17.01.2007 01:18

Zitat:

Zitat von Jens N.
...Da wäre es natürlich klug gewesen, seine Kamera mal hinter deine Objektive zu schnallen.

Haben wir ja, das vergaß ich zu erwähnen. Bei beiden Objektiven der gleiche Fehlfokus wie bei meiner Kamera.
Und genau deshalb rate ich ja Markus, seine Kamera (jedenfalls vorerst) nicht einzuschicken, da sie ja wohl mit anderen Objektiven richtig fokusiert und auch eine zweite Kamera mit dem (1.7/50) Problemobjektiv den gleichen Fehler zeigt.

Markant 17.01.2007 07:35

Hallo,
vielen Dank für die vielen guten Gedanken. Ich werde die Sache ganz in Ruhe angehen. Ich teste den anderen Body unter den gleichen Bedingungen und die Zooms genauso kritisch wie das 50er. Falls der Fehler beim Objektiv liegt werde ich mir, denke ich, ein neues suchen, damit komme ich wahrscheinlich billiger weg als mit einschicken.
Mit freundlichem Gruß
Markus

wutzel 17.01.2007 22:03

Hallo,
ja auch ich habe meine Probleme mit dem 50iger. Aber ich glaube ich werde sie nicht einschicken. Nur wegen des evtl Err58.
Gruß
Daniel

Sunny 17.01.2007 22:20

Zitat:

Zitat von Jornada
[Daraufhin kaufte ich mir einen neuen D7D-Body und verkaufte meinen "alten" hier im Forum, so verrückt hatte ich mich schon gemacht.

Und so bin ich zu einem günstigen, geprüften Body gekommen :top:

ge1ge 25.01.2007 00:57

sporadische AF-Probleme auch mit Sigma 2.8/18-50
 
Hallo Peter (alias Jornada),

nochmals vielen Dank für den AF-Test bei Dir mit den versetzten Arzneischachteln mit dem Sigma 2.8/18-50 und deinen Objektiven

Bei meiner 7D zeigte sich, dass sie auch bei Kunstlicht richtig fokusierte, wenn die Buchstaben kontrastreich und groß genug sind. Der AF-Sensor ist also richtig justiert.

In der Praxis bei Kunstlicht (Glühlampen oder Neonlicht) und Kinderaufnahmen (AF-S, mittleres AF-Feld auf Kinderaugen) war der Schärfepunkt aber wieder hinter dem Kind.

Wegen eines nochmal aufgetretenen Error58 hab ich sie nochmal eingeschickt. Bilder mit diesen sporadischen Fehlfokusproblemen von KoMi 28-100, Komi 2.8-4/17-35 und Sigma 2.8/18-50 lagen bei. Auch meine Vermutung, dass der horizontale Kreuzsensoren bei vertikalen Strichen die Fehlfokusierung verursacht. Daher auch die sporadische Fehlfokusierung, je nachdem welcher Kreuzsensoren anspricht. Als Antwort von Runtime kam nur, "dass leichte Fehlfokusierungen beim AF28-100(D) bauartbedingt in Rahmen der Toleranz liegen und normal sind. Zur Verbesserung verwenden sie ... ein höherwertiges Objektiv." Auf die verwendeten höherwertigen Objektive wurde nicht eingegangen.

In einem anderen Thread von blauheinz10 bekam ich jetzt mit, dass es bei Kunstlicht auch mit dem 2.8-4/17-35 AF-Probleme gibt.

Mein Händler will jetzt mit dem Sony-Vertreter die AF-Probleme klären. Ich hoffe auf eine gute Lösung für mich. Entweder gibt es ein lichtstarkes Objektiv (in der Sonyliste hab ich aber kein entsprechendes Zoom gesehen) das geht oder ich wechsle zu C oder N.

Ich möchte endlich über Bilder diskutieren und nicht über Problem mit der 7D.

Beste Grüße
Gerhard

Jornada 25.01.2007 04:00

Re: sporadische AF-Probleme auch mit Sigma 2.8/18-50
 
Zitat:

Zitat von ge1ge
Ich möchte endlich über Bilder diskutieren und nicht über Problem mit der 7D.

Hallo Gerhard.
Bitte entschuldige meine nun etwas direkte Art.
Aber Du hast keine Probleme mit der D7D, Du hast ein Problem mit dem Objektiv.
Deine Kamera hat mit all meinen Objektiven perfekt fokusiert, sogar mit dem problematischen KoMi f2.8-4/17-35mm, und das bei Kunstlicht. Ich weiss nicht, welchen Beweis Du noch brauchst.
Kauf Dir das Sigma f2.8/24-70mm oder das Sigma f2.8-4.5/17-70mm und Deine Probleme gehören der Vergangenheit an.
Aber das sagte ich Dir bereits mehrmals.
Solange Du am Sigma f2.8/18-50mm festhältst, wirst Du ewig mit der D7D hadern, glaub's mir halt endlich.

chri$ti@n 25.01.2007 11:39

Re: sporadische AF-Probleme auch mit Sigma 2.8/18-50
 
Zitat:

Zitat von ge1ge
Entweder gibt es ein lichtstarkes Objektiv (in der Sonyliste hab ich aber kein entsprechendes Zoom gesehen) das geht oder ich wechsle zu C oder N.

Gerade vom Sigma 2,8/18-50 habe ich auch schon bei C(anon) gehört, dass manche Exemplare recht unzuverlässig fokussieren sollen. Scheinbar sind da einige Sigma DC´s gefährdet, vor allem die, die mit 18mm beginnen: 18-50, 18-125, 18-200. Und das ganze scheinbar weitestgehend unabhängig vom AF-Mount.
Ich habe aus genau diesem Grund mein Sigma 18-125 in den Wind geschossen, welches mE. ansonsten optisch in einer Liga spielt, die für den Brennweitenbereich wirklich klasse ist. Im Weitwinkelbereich (alles <=40mm!) gab es höchst unzuverlässige AF-Performance, die Kamera hatte bei 18mm WW bei vielen weit entfernten Motiven zwischen 2m und unendlich die Schärfebestätigung gegeben. Das Ergebnis war auch unterschiedlich, ob von der Naheinstellgrenze oder von der Einstellung "Über Unendlich hinaus" aus gehend der AF um seine Dienste gebeten wurde. Witzigerweise war der AF im Nahbereich auch mit 18mm WW noch recht treffsicher (alle Fokustests mit versetzten Objekten wurden bestanden!), scheinbar spielt die Abbildungsgröße der Strukturen eine große Rolle. Näheres zur AF-Unzuverlässigkeit bei diesem Objektiv (an Canon!) im Photzone Review (siehe "Verdict").

Sigma hatte sich vorerst natürlich abgeputzt ("... für den AF ist die Kamera zuständig, das Objektiv führt nur die Befehle in Form des AF-Gestänges aus ..."), letzten Endes konnte ich es durch Intervention des Verkäufers doch noch zurückwandern lassen. Vielleicht auch deswegen, weil ich mir zwischenzeitlich das 17-70/2,8-4,5 geholt habe, welches in dieser Hinsicht DEUTLICH besser abschneidet. Fehlfokussierungen ganz sporadisch nur bei problematischem Licht. Ich bin mir mittlerweile sicher, dass die Objektivkonstruktion einen wichtigen Anteil an der AF-Zuverlässigkeit hat, welchen, kann ich allerdings auch nicht sagen!

So, das war jetzt viel BlaBla, hoffentlich auch informatives BlaBla. Was ich damit jedenfalls aussagen wollte:

@Gerhard: Jornada hat Recht. Dein Problem kann bei Bodies anderer Hersteller auch passieren. Allerdings dürfte die AF-Schwäche bei Minolta und dem Sigma 18-50/2,8 wirklich sehr ausgeprägt sein, ich habe noch von keinem User gehört, bei dem das vernünftig funktioniert hätte! Aber vielleicht melden sich noch ein paar!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.