SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A1 vs 300D Schnappschußtauglichkeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3382)

Jürgen 20.01.2004 12:01

Zitat:

Zitat von achim_k
.......die Dunkelpause im Sucher der A1, während das Bild gespeichert wird, ist deutlich länger als der Spiegelschlag!

Das kommt auf die Belichtungszeit an, oder?

Grüße
Jürgen

Photopeter 20.01.2004 12:17

Nur bedingt. Im "Freihand- Bereich" spielt die Synchronzeit die wichtigere Rolle. Den kürzer als eben diese geht es nicht.

achim_k 20.01.2004 12:21

Zitat:

Das kommt auf die Belichtungszeit an, oder?
wir sprechen hier von schnappschüssen. Da ist der Spiegelschlag auf jeden Fall kürzer als die Dunkelpause beim Abspeichern in der A1. Bei längeren Belichtungszeiten ist der Sucher so lange dunkel, wie der Spiegel hochgeklappt ist, klar, - bei der Minolta kommt nach der Belichtung noch mal die gleiche Zeit für die Rauschunterdrückung dazu, hier schneidet die Minolta also noch schlechter ab.

Achim

Jürgen 20.01.2004 12:32

Zitat:

Zitat von achim_k
Da ist der Spiegelschlag auf jeden Fall kürzer als die Dunkelpause beim Abspeichern in der A1. Bei längeren Belichtungszeiten ist der Sucher so lange dunkel, wie der Spiegel hochgeklappt ist, klar, - bei der Minolta kommt nach der Belichtung noch mal die gleiche Zeit für die Rauschunterdrückung dazu, hier schneidet die Minolta also noch schlechter ab.

Da ist mir auf jedem Fall noch kein Unterschied aufgefallen...
Und die Rauschunterdrückung ist ja auch abschaltbar... :)

Grüße
Jürgen

korfri 20.01.2004 12:46

Auch DSLR's müssen die Bilder speichern, und ne Rauschunterdrückung ist ihnen auch nicht fremd.

Nur der Sucher hat damit nix zu tun. Sobald der Spiegel zurückgeklappt ist scheint die Kamera ja wieder bereit zu sein,
ob's nun stimmt oder nicht, ist ne andere Sache. Das merkt man erst beim Versuch.

Die D7Hi ist übrigens mit einem extra großen Pufferspeicher ausgestattet.
Die A1 hingegen kann parallel speichern und weiter fotografieren, sofern der Strom reicht.

Die Modelle sind also unterschiedlich optimiert worden.

Ums nochmal ganz klar zu sagen: Wenn der Monitor oder Sucher nix zeigt, hat die Kamera der Bildaufbereitung oder dem Speichervorgang Priorität gegeben, um schneller wieder bereit zu sein. Die Anzeige des Lifebildes wird einfach gestoppt, und die ganze Rechenleistung steht der Bildaufbereitung und -Speicherung zur Verfügung.

ollig 21.01.2004 15:45

Ich hatte gestern bei Dämmerung (es war schon fast dunkel, die Autos hatten schon Licht an) auf einer Kreuzung gestanden (die Autos führen rechts und links neben mir vorbei) und eine km-lange Straße fotografiert, etwa 30 Fotos. Die Kamera war nicht in der Lage scharf zu fokussiern.
So blieb mir nur die manuelle Fokussierung übrig.

Olli

reinhard.s 21.01.2004 16:09

Zitat:

Zitat von Wolf Heinrich
Als letzte Möglichkeit bleibt dann nur noch ein Versender mit der Gefahr das ich die Ware nach 14 Tagen zurücksende. (Eigentlich nicht mein Stil)

Mich erstaunt die Lockerheit, mit der bereits weiter oben dieser Vorschlag kommt, dem Versandhändler das Ding NACH der Benutzung zurückzuschicken.
Davor kann ich nur warnen. Lest Euch vor dieser Idee GENAU die AGB des jeweiligen Händlers durch. :!:
Da steht meistens deutlich ( oder umschrieben ) drin, daß man zwar 14-tägiges Rückgaberecht hat, aber nach dem Motto : angucken, nicht gefallen und zurück. Sobald das Ding in Gebrauch genommen wurde, ist eine Rückgabe ausgeschlossen ( nur bei Fehlern natürlich ).

Ob das alles dem großen Vertragsrecht entspricht oder nicht und solche Klauseln vielleicht unrechtmäßig sind, weiß ich nicht.
Aber will man einen jahrelangen Rechtstreit riskieren ?

Außerdem kommt die Frage der Versandkosten dazu und vor allem das Risiko (!!) des Versandes. Das tragt Ihr oder müßt es entsprechend versichern. Da gehen auch ein paar EUROs drauf.

Dann doch lieber die Beratung im D7Userforum nutzen !! Ist billiger und meistens besser. ;)

Gruß
Reinhard

ISO-Star 21.01.2004 16:42

Zitat:

Zitat von reinhard.s
Zitat:

Zitat von Wolf Heinrich
Als letzte Möglichkeit bleibt dann nur noch ein Versender mit der Gefahr das ich die Ware nach 14 Tagen zurücksende. (Eigentlich nicht mein Stil)

Mich erstaunt die Lockerheit, mit der bereits weiter oben dieser Vorschlag kommt, dem Versandhändler das Ding NACH der Benutzung zurückzuschicken.
Davor kann ich nur warnen. Lest Euch vor dieser Idee GENAU die AGB des jeweiligen Händlers durch. :!:
Da steht meistens deutlich ( oder umschrieben ) drin, daß man zwar 14-tägiges Rückgaberecht hat, aber nach dem Motto : angucken, nicht gefallen und zurück. Sobald das Ding in Gebrauch genommen wurde, ist eine Rückgabe ausgeschlossen ( nur bei Fehlern natürlich ).

Ob das alles dem großen Vertragsrecht entspricht oder nicht und solche Klauseln vielleicht unrechtmäßig sind, weiß ich nicht.
Aber will man einen jahrelangen Rechtstreit riskieren ?

Außerdem kommt die Frage der Versandkosten dazu und vor allem das Risiko (!!) des Versandes. Das tragt Ihr oder müßt es entsprechend versichern. Da gehen auch ein paar EUROs drauf.

Dann doch lieber die Beratung im D7Userforum nutzen !! Ist billiger und meistens besser. ;)

Gruß
Reinhard

Okay, aber um festzustellen, ob mir die Kamera gefällt, muss ich sie ja wohl in Gebrauch nehmen. Streng genommen ist sie dann also "gebraucht". Übrigens gehen Rücksendungen innerhalb der 14-tägigen, nur auf den Internet-Versandhandel beschränkten Rückgabefrist ab einem Warenwert von 40 EUR zu Lasten des Händlers – also im Falle der A1 immer. Wer die Kosten für ein versichertes Versandpaket dennoch selbst trägt, hat damit also beim Händler seines Vertrauens "gute Karten" für den weiteren Werdegang.

Findet

ISO-Star

achim_k 21.01.2004 17:33

man könnte ja auch, aus Fairness dem Händler gegenüber, vorher mit ihm ausmachen, dass man auf jeden Fall ein Modell kauft, aber formal 2 verschiedene bei ihm kauft und die Rückgabe des anderen mit ihm vorher vereinbart.
Ich fände es interessant, wie Versand-Händler auf diesen Vorschlag eingehen.

Achim

Dimagier_Horst 21.01.2004 17:50

Zitat:

Zitat von ISO-Star
nur auf den Internet-Versandhandel beschränkten Rückgabefrist

Das ist falsch. Es geht um Kaufverträge, die _ausschliesslich_ mit Fernkommunikationsmitteln zustande kamen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.