SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33615)

AlexDragon 27.12.2006 13:26

Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO
 
Das wäre eine Option, aber was ist mit der hinlänglich bekannten Serienstreuung gewisser Obj. ? Da wäre dann letztlich doch nur ein individueller Test von Sinn ! :top:

LG

Alex :cool:

twolf 27.12.2006 13:51

Nicht ganz, wenn ich als user mich für ein Objektiv intressiere, ist es für mich wertvoll zu erfahren das das Oblektiv eine hohe serienstreuung hat, und man könnte das auch nachweisen, im moment hört sich das dann nach " ich habe es, und weil ich nur gutes habe, ist meins ein ausreisser nach oben ?.
Dann könte man sowas einfach mal anschauen.

PeterHadTrapp 27.12.2006 14:26

Zitat:

Zitat von twolf
Währe das nicht mal was, testcharts für das Forum zu erstellen, und damit dann Objektive in der Datenbank einheitlich zu bewerten ? Dann hätte man einen Standart und eine Vergleichbarkeit :roll:

Genau deswegen poste ich solche Bilder nicht. Ich vergleiche meine Linsen wenn es mich interessiert direkt gegeneinander und habe dann einen relativen Vergleich zwischen MEINEM EXEMPLAR von Linse x und MEINEM EXEMPLAR von Linse y.
Nicht weniger aber vor allem nicht mehr. Nach allem was man über Serientstreuung hört und liest und wenn man sieht wie weit die Urteile zu gleichen Objektiven von verschiedenen Quellen auseinanderklaffen, dann ist für mich klar, dass man die Ergebnisse solcher Vergleiche ÜBERHAUPT nicht verallgemeinern kann.

Es sind einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren.
- Licht (Helligkeit)
- Licht (Farbtemperatur)
- Belichtungszeiten
- verwendetes Stativ
- Genauigkeit der Fokussierung
etc.

ich habe selber schon festgestellt, dass meine Vergleiche innerhalb einer Bildreihe differieren, will sagen, dass der AF dann mal einen klitzekleinen Tick genauer scharfstellt oder einen selbigen ungenauer. Das sieht man dann vielleicht erst bei 150 % aber genau diese Ansichten kuckt man sich bei solchen Vergleichen unweigerlich an.
ich bin dann dazu übergegangen jeweils 5 Bilder mit den gleichen Einstellungen zu machen. Aus diesen fünf suche ich dann jeweils die schärfsten raus und vergleiche diese direkt mit den entsprechenden "bestshots" des Konkurrenzobjektives.

ich glaube nicht an einen Vergleichbarkeit unter "Forenbedingungen".

Gruß
PETER

Jens N. 27.12.2006 14:53

Ich kann mich Peter da nur vollinhaltlich anschließen, ich mache meine Tests ebenso, bzw. werte andere Tests für mich entsprechend.

twolf 27.12.2006 18:08

okay, ich gebe zu wird fast nicht möglich sein einheitliche bediegungen zu schaffen,

Man 28.12.2006 11:07

Re: Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO
 
Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von AlexDragon
Manni C. war so freundlich mir so 4 Testkarten für Obj. zu schicken....

...tja, weil Weihnachten war :cool:

Nee im Ernst: Das ist eine PDF mit 4 Tafeln A4, entworfen in Corel Draw und hier zum Download zu finden:

PDF, 246 K

Vielen Dank für die Arbeit. Bei Gelegenheit teste ich meine Objektive mal für mich durch.

viele Grüße

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.