SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Nachfolger von Sony A100 in Sicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33248)

PeterHadTrapp 09.12.2006 20:47

@Stefan: immer dieses Kleingedruckte ...

Ich gehe mal davon aus, dass Sony wie in anderen Geschäftsbereichen einen Fünfjahresplan hat, der die darin zu enfaltenden Produktlinien sowie die Markt- und Verkaufsziele beinhaltet. Und die nächste Sony wird wohl keine umgehäkelte Minolta mehr sein, ondern eine komplette Neuentwicklung (ob das gut oder schlecht ist wird man dann sehen) und das ist der einzige für mich nachvollziehbare Grund warum das so lange dauert.

Ich hätte es auch begrüßt wenn die neue nächstgrößere :alpha: schon im Weihachtsgeschäft gestanden hätte, die hätte sich bestimmt unter meinen Baum verirrt ....

Gruß
PETER

SirSalomon 09.12.2006 20:49

Zitat:

Zitat von eggett
Ich denke schon, dass Sony ganz genau weiß, warum die die Übernahme gestartet haben ...

Weil es (eigentlich) ein Marktsegment ist, das im eigenen Sortiment passt und (eigentlich) ausbaufähig ist.

"Wenn da nicht die schlechten Pressemeldungen wären, hätten wir auch mehr Zeit, uns um spannende Dinge zu kümmern"

Ob das dem einen oder anderen Sony-Entscheider durch den Kopf geht? Ich wünsche es mir, auch wenn ich schon vorher mit dem Nachfolger der 7D gerechnet habe (ja, ich habe die Pressemeldungen nicht gelesen).

Naja, jetzt hab ich die D7D und einiges mehr und werde mich wieder um das kümmern, warum ich sie habe. Fotos machen und mich freuen, dass die Kamera technisch mir um einiges überlegen ist, damit ich noch lange Freude an ihr haben werde :D

ayreon 09.12.2006 22:40

Canon hat ein komplettes Sortiment, Nikon hat ein komplettes Sortiment,
Sony hat eine Minoltaweiterentwicklung auf dem Markt.
Bislang hat Sony, zumindest in Deutschland auch mehr im Stile von KoMi agiert, sie sitzen wieder in den hinteren Reihen.

Ich wäre nicht bereit, über 1000 EUR für eine A10 auszugeben, die vielleicht einer 30D das Wasser reichen könnte, dafür aber gegenüber der 40D im Hintertreffen ist. Wenn Sony mithalten will, müssen sie eine Generation überspringen.
Das war auch das Problem bei den Siemenshandys, sie haben geschlafen und waren dann nicht bereit, die Anstrengungen auf sich zu nehmen wieder den Anschluss zu finden.

Ich glaube nicht, dass es sinnvoll wäre, der Rx ein Wechselbajonett zu verpassen, eher würde ich die Reihe mit Varianten ausbauen

eggett 10.12.2006 00:10

@ eac

Ich sagte, dass sich mit 300.- Knipsen mehr Geld verdienen lässt, als mit DSLR, die unverhältnismäßig viel mehr Aufwand bedeuten. Objektivsortiment, Batteriegriffe, Fernauslöser, Blitze usw.

Alle paar Monate ein neues Kästchen, wo die Knöpfe etwas versetzt wurden, fertig.

Die Weihnachtszeit ist Kamerazeit, siehe den Anstieg der Käufe und Fragen im Forum. In sofern ausprobieren, was der Markt sagt.

Sorgen machen braucht man sich sicherlich nicht. Ansonsten wäre ich bestimmt nicht ohne ein einziges Systemteil aus KoMi-Zeiten zu Sony gegangen.

Zitat:

Wenn Sony mithalten will, müssen sie eine Generation überspringen.
Wenn man sich beschaut, wie gallig alle auf die K10D sind, weil da eine Kamera mit Stabi und elektronischen Firlefanz (der die K10d nicht unbedingt abhebt) auf den Markt kommt, so denke ich, dass Sony nicht die Marktspitze der Technik braucht.

Das haben die auch gar nicht vor. Kleinstmöglicher Aufwand und dann höchstmögliche Produktion ist deren Credo. Siehe Alpha 100.

Gotico 10.12.2006 00:13

Anscheinend möchte Sony doch in den Krieg ziehen mit Canon und Nikon:

Ganzseitige Anzeige in den USA

Have a look.

See ya, Maic.

eac 10.12.2006 00:38

Zitat:

Zitat von eggett
Ich sagte, dass sich mit 300.- Knipsen mehr Geld verdienen lässt, als mit DSLR, die unverhältnismäßig viel mehr Aufwand bedeuten. Objektivsortiment, Batteriegriffe, Fernauslöser, Blitze usw.

Genau das bezweifle ich (und die Experten auch). Der Knips-Markt nähert sich der Sättigung. Experten gehen sogar davon aus, daß das komplette Segment irgendwann verschwinden wird und von Handykameras verdrängt wird.

Im DSLR Segment ist noch Geld zu verdienen. Die Zuwachsraten dort sind nach den Prognosen zumindest im nächsten Jahr noch zweistellig. Darüberhinaus generieren DSLRs im Gegensatz zu Knipskameras auch noch ein Folgegeschäft. Die ganzen Objektive, Batteriegriffe, Fernauslöser und Blitze werden ja nicht als Selbstzweck entwickelt, sondern weil die Leute sie kaufen sollen (und auch wollen). Ich glaube nicht, daß ein 300€ Blitz auch nur annähernd so viel in der Herstellung kostet, wie eine 300€ Knips-Kamera. Im Zubehörgeschäft wird der richtige Reibach gemacht.

DJ Kötzi 10.12.2006 09:44

Re: Nachfolger von Sony A100 in Sicht?
 
Zitat:

Zitat von Horst May
Hallo alle zusammen,
ich bin in letzter Zeit ziemlich genevt von den Fokusproblemen, welche meine 7D bei Indooraufnahmen unter Kunstlichtbedingungen hat.
Die A100 kommt wegen Rauschen, fehlendem Handgriff u. anderen Gründen eigentlich als Nachfolger für mich nicht in Betracht.

Ich habe hier schon in verschiedenen Threads mal Andeutungen von einer A10 als größere Schwester im Jahr 2007 gelesen - ist da etwas dran, ggf. woher habt Ihr diese Informationen oder wo kann man etwas genaueres zu diesem Thema erfahren? Und hat man auch schon was zu den Leistungsmerkmalen / Technik der "größeren" Sony gehört?

Ich habe eigentlich keine Lust auf einen Systemwechsel zu Nikon / Canon, da ich mit meinen Objektiven mit Minoltaanschluss eigentlich sehr zufrieden bin.

Danke für eure Infos.
Horst

Ferbuar/März werden die neuen Produkte angekündigt/vorgestellt/präsentiert. Also abwarten und Weihnachtsplätzchen zerkrümeln.

Hademar2 10.12.2006 09:59

Zitat:

Zitat von Maic Schulte
Anscheinend möchte Sony doch in den Krieg ziehen mit Canon und Nikon:

Ganzseitige Anzeige in den USA

Have a look.

See ya, Maic.

Naja, offensichtlich verkauft sich die A100 doch nicht so gut, so dass man zu solchen Mitteln greifen muss!

Blackmike 10.12.2006 11:06

Zitat:

Zitat von Hademar2
Zitat:

Zitat von Maic Schulte
Anscheinend möchte Sony doch in den Krieg ziehen mit Canon und Nikon:

Ganzseitige Anzeige in den USA

Have a look.

See ya, Maic.

Naja, offensichtlich verkauft sich die A100 doch nicht so gut, so dass man zu solchen Mitteln greifen muss!

So sehe ich das auch.... Mit den beiden Pentax, der 400d und vor allem der d80 hat Sony mächtig Gegenwind bekommen.

Zur PMA vermute ich auch, das wir da ein oder 2 neue Sony´s sehen werden. Aber.....
Wenn man sich den Produktzyclus bei Nikon und Canon anschaut,- stehen bei beiden aller Wahrscheinlichkeit und Erfahrungen auch der Nachfolger der D200 bzw der 30d an. Also ändert sich dann auch die Meßlatte und alle Karten werden wieder aufgenommen und neu gemischt.

Ebenso werden sich die Hersteller nach dem Launch der 40d von Nikon auch dem Ultra low Cost segment annehmen müssen, Nikon wird man diesen Produktbereich wohl nicht kampflos überlassen. Ich sehe in dem Ultra Low Cost bereich durchaus die Verdrängung der heutigen Prosumer Klasse der Kompakten ala Panasonic FZ30 etc...

Warum Sony nicht ihre Roadmap rausgibt ist mir persönlich schleierhaft. Die Konkurrenz wird eh wissen, an was Sony´s Techniker so basteln, siehe der Launch von Canon 400d, der nicht in den sonst eisernen Canon Cyclus passte, und ich halte es für ausgeschlossen, eine DSLR binnen 3 Monaten zu entwickeln, zu produzieren und dann auch noch bei den Händlern liegen zu haben. Canon hatte meiner Meinng nach die 400d als Kampfprodukt zur Alpha entwickelt.

Nur das Zurückhalten einer solchen Roadmap verunsichert halt alte Minoltianer oder neu-Sonyaner,- siehe die vielen Systemwechsel in den letzten Monaten.

Das Alleinstellungsmerkmal der Bodystabilsierung ist verloren, Pentax bringt das auch in deinen aktuellen Body´s. Mittelfristig sehe ich stabilisierte Body´s auch bei Nikon oder Canon in der UltaLow und Einsteigerklasse. In der Semipro oder Pro Klasse ist ein Body-Stab nicht das Kaufkriterium. Diejenigen, die das Geld für eine D2x oder eine einstellige Canon haben, zahlen auch den Preis für eine Stabilisierte Optik.
Weil in dem Bereich der langen Brennweiten in den "weißen Tüten" zählt dann ein Mehrwert, ein stabilisiertes Sucherbild gepaart mit einer dann auch höheren AF-Trefferquote. Wer den Unterschied mal sehen möchste, ziehe mal eine 300er oder 400er Brennweite auf eine Alpha oder D7d und auf eine Canon bzw Nikon und drücke mal leicht auf den Auslöser.
Bei Canon oder Nikon steht das Bild dann wie auf die Mattscheibe gemeißelt.
Im Semi oder Pro Bereich ein Mehrwert.

Das Geld wird nicht primär mit den Body´s verdient, mehr mit Zubehör und Optiken.

SirSalomon 10.12.2006 11:23

Zitat:

Zitat von Blackmike
Wenn man sich den Produktzyclus bei Nikon und Canon anschaut,- stehen bei beiden aller Wahrscheinlichkeit und Erfahrungen auch der Nachfolger der D200 bzw der 30d an. Also ändert sich dann auch die Meßlatte und alle Karten werden wieder aufgenommen und neu gemischt.

Da sehe ich aber auch die größte Schwäche von Nikon und den anderen. Es werden Produkte auf den Markt gebracht, damit das Segment gefüllt wird. Ob da nun das ein oder andere Feature im Bereich der Entwicklung soweit ist oder nicht spielt keine Rolle mehr, die nächste Generation (im kommenden Jahr) hat dann eben das besagte Feature.

Heraus kommen dann Kameras wie die 400d von Canon, die keinen absoluten Durchbruch gebracht hat und die D80, die auch "nur mal eben" auf den Markt geschoben wurde, weil Sony die Windmaschine angeschmissen hat.

Einzig Sigma und Pentax haben etwas neues auf den Markt gebracht, was wirklich einer Weiterentwicklung nahe kommt.

Und genau dort muss Sony auch ansetzen. Einfach nur die D7D umlabeln hilft nix und löst leichtes Gelächter aus. Also wird wohl eine Kamera kommen, die etwas mehr oder besser kann.

Wer würde sich denn einen Nachfolger der digitalen Minolta-Königin kaufen, wenn da neinfach nur SONY drauf stehen würde?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.