![]() |
Zitat:
vor allem für diejenigen die keine Fungusexperten sind. |
Leider scheitere ich schon an dem Teil mit dem "Herankommen".
Wie es aussieht, ist die Linsengruppe von vorne eingesetzt. Zumindest ist der Tubus von hinten nicht zu öffnen: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...PICT2899-1.jpg Anscheinend muss man die vordere Abdeckung entfernen: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...5/PICT2909.jpg Nur, wie mache ich das? |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das beim 28er auch so schwierig ist weiß ich nicht, aber das Teil ist selbst in gutem Zustand max. 70-75 € wert und der Bildeffekt eigentlich sogar ganz nett anzusehen, so what? |
Zitat:
Dann hast Du mich aber voll geleimt :top: Stell Dir aber mal vor, jemand liest das, und macht das wirklich... |
Hm, das eine Bild konnte ich freischalten, aber das andere, auf das immer noch ein toter Link geht habe ich schlicht nicht gefunden.
@sascha: wenn noch Interesse besteht, dass man das Bild im Thread sieht, sag mir Bescheid und lade es neu hoch, ich kuck dann nachher nochmal. PETER |
Zweites Bild eingefügt.
Gruß PETER |
Zitat:
So klappt es: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...5/PICT2909.jpg Rainer |
Es ist zwar schon ein wenig Zeit vergangen, aber ich habe es jetzt geschafft!
Das Objektiv ist pilzfrei und damit ohne Schleier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...52-31-crop.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...52-47-crop.jpg Beides sind 100%-Crops. (Einmal mit Blitz und einmal ohne.) Die Bilder vom zerlegten 28/2.8: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9-17-44-46.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9-17-45-38.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9-17-46-32.jpg Die Hürde beim Zerlegen war der Ring, der die Frontlinse in der vorderen Linsengruppe hielt. Er war an zwei Stellen verklebt und ließ sich erst durch vorsichtiges Erwärmen lösen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9-17-47-51.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9-17-48-26.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |