SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Gleiche TFTs - unterschiedliche Farbwiedergabe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33189)

Justus 05.12.2006 01:09

Hier noch ein Foto der "Brutzelstelle" von der anderen Seite der Platine:

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...6/brutzel2.jpg

Für mich (als absoluten Laien) sieht das unverdächtig aus.

Jornada 05.12.2006 01:22

Hallo Justus.

Diese abgebrannten Lötstellen kenne ich nur allzu gut. In Deinem Fall ist der Schaden an der Leiterplatte noch sehr gering. Sollte sich der Schaden auf die abgebrannte Lötstelle begrenzen, was ich sehr stark vermute, kostet diese Reparatur einen Elektroniker oder versierten Bastler gerade mal ein schmutziges Grinsen, sonst nichts.
Da Du Dich selbst aber als "absoluten Laien" bezeichnest, würde ich Dir von einer Selbstreparatur abraten.
Kennst Du keinen Elektroniker, oder zumindestens Elektronik-Bastler in Deiner Nähe?

Justus 05.12.2006 01:30

Zitat:

Zitat von Jornada
Kennst Du keinen Elektroniker, oder zumindestens Elektronik-Bastler in Deiner Nähe?

Mir würde grade kein Profi einfallen, nur Privatleute, die das wohl auch könnten. Wo bestünde die Gefahr beim Löten? Ich würde versuchen einen Tropfen auf die entsprechende Stelle zu löten, und mich natürlich bemühen, nichts an andere Bauteile zu verklehen.
Macht Conrad sowas vielleicht auch? Hier in Bremen wäre einer. Muß ja echt nur der Tropfen druff; zusammenbasteln würde ich wohl auch wieder hinkriegen.

Hier noch zwei Bilder von der Stelle, wenn die Platine auf dem Stecker liegt:

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ils/6/lt_1.jpg http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ils/6/lt_2.jpg

Jornada 05.12.2006 01:39

Hi Justus.

Naja, nicht dass ich Dir nichts zutraue, aber an einer Lötstelle kann man schon etwas falsch machen. Genau das ist nämlich häufig der Grund für solche Schäden wie in Deinem Fall. Durch sogenannte kalte Lötstellen entstehen Übergangswiderstände, an denen Spannung abfällt. In Kombination mit dem Strom, der drüber läuft, wird dann an dieser kalten Lötstelle Leistung verbraten, die sich in Wärme bzw. Hitze bemerkbar macht und schliesslich die Lötstelle ausbrennt.
Es kann natürlich auch sein, dass der Schaden durch eine mechanische Belastung der Lötstelle entstanden ist.
Wenn Du es selbst reparieren willst, empfehle ich Dir, die Lötstelle und die Leiterbahn, die man vorher mit einem Glasfaserstift blankradieren muß, durch einen Draht zu verstärken. Wenn Du dann noch eine saubere, also gut leitende und mechanisch stabile Lötung anbringst, ist alles in Butter.

Justus 05.12.2006 01:42

Zitat:

Zitat von Jornada
Wenn Du es selbst reparieren willst, empfehle ich Dir, die Lötstelle und die Leiterbahn, die man vorher mit einem Glasfaserstift blankradieren muß, durch einen Draht zu verstärken. Wenn Du dann noch eine saubere, also gut leitende und mechanisch stabile Lötung anbringst, ist alles in Butter.

Hallo Peter,
Das klingt zugegebenermaßen schon etwas ausgefeilter. Ich werde mir wohl lieber nochmal gedanken darüber machen...
Vielen Dank für deine Tips!

Gruß,
Justus

Jornada 05.12.2006 01:45

Hi Justus.

Jornada nochmal.
Ich kann Dir natürlich gerne anbieten, den Monitor zu mir zu schicken. Aber ob es sich lohnt, einen gebrauchten TFT mit dem zweimaligem Risiko eines Transportschadens quer durch die Republik zu schicken...
Entscheide selbst, wenn Du willst - ich versuch mein Glück gerne, und wenn ausser der Lötstelle nichts kaputt ist, sehe ich kein Problem.

Justus 05.12.2006 01:57

Hallo Peter,
vielen Dank für das Angebot! Ist wirklich eine feine Geste von dir! Eigentlich sehe ich den Monitor ja nur noch als einen Haufen Elektronik-Schrott an, so daß außer den zweimaligen Versandkosten für Monitor + Flasche Wein + Schachtel Pralinen nichts für mich anfallen würde (da bin ich mal ganz frech von ausgegangen :oops: :oops: )
Aber ich werde mich wohl doch erstmal hier in Bremen umhören, ob es nicht effizienter geht. Ich frage morgen mal einen Arbeitskollegen, der wohl zumindest guter Computer-Bastler ist, ob er da Möglichkeiten sieht. Und sonst werde ich mich mal nach einem Elektromarkt "alter Schule" umsehen (ich bin in meiner ersten Verzweiflung mit dem Ding zum Mediamarkt gerannt, die wollten mir schonmal gleich 50 EUR für einen Kostenvoranschlag abquatschen, bis ich auf einem Schild gesehen habe, daß es für Monitore "nur" 30 EUR sein sollten :roll: ).

Trotzdem vielen Dank für das Angebot, nicht auszuschließen, daß ich darauf zurückkomme!

Gruß,
Justus

ManniC 05.12.2006 07:54

Moin Justus,

ich denke mal mit diesen Diagnosehilfen und Löttipps kannst Du nichts falschmachen - trau Dich :top:

*mb* 05.12.2006 10:47

Zitat:

Zitat von Justus
Aber ich werde mich wohl doch erstmal hier in Bremen umhören, ob es nicht effizienter geht.

Gibt es nicht in Bremen eine Firma namens Runtime Contract? :roll:
Die könnten doch mal für so manche Sünde der Vergangenheit etwas Wiedergutmachung betreiben!
Ersatzteile für ihr eigentliches Betätigungsfeld haben die anscheinend derzeit sowieso nicht.

Im Ernst: Ich drücke die Daumen, dass die Monitor-Wiederbelebung gelingt! :top:

ManniC 05.12.2006 11:48

Zitat:

Zitat von *mb*
Gibt es nicht in Bremen eine Firma namens Runtime Contract? :roll:
Die könnten doch mal für so manche Sünde der Vergangenheit etwas Wiedergutmachung betreiben!
Ersatzteile für ihr eigentliches Betätigungsfeld haben die anscheinend derzeit sowieso nicht.

*ROFL* der war :top: :top: :top: :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.