Zitat:
Zitat von fibbo
Zitat:
Zitat von mts
..Deine Einschätzung "etwa doppelt bis drei so schnell" kann ich absolut nicht teilen.
|
Dumme Frage: Hattest Du jemals beide Systeme nebeneinander im AL-Betrieb? Ich schon, und zwar vor etwa einem Jahr. Nikon D2X/D50 mit 70-200 VR gegen D5D/D7D mit 70-200 SSM bei Kerzenlicht bzw. 40W-Funzel im 40 qm-Raum, und später in einer Münchener Sporthalle nähe Oly am Abend, und draussen auf der Strasse.
|
Ich habe beide Objektive, auch bei relativ schlechten Lichtverhältnissen, eingesetzt, allerdings nicht gleichzeitig, weshalb der Vergleich schwer fällt. Mir persönlich erscheint das Nikon-Objektiv an einer D2X und guten Lichtverhältnissen etwas schneller als das Sony-SSM an der Alpha 100 zu sein. Bei anderen Objektiven, z.B. Sigma 2,8/70-200 EX Apo (HSM) an der Eos 10D, Nikon D1X und Dynax 7D, sehe ich keine Geschwindigkeitsnachteil auf Seiten der Dynax.
Zitat:
Zitat von fibbo
Aber mal ganz abgesehen vom AF, die D200 hat praktisch keine Auslöseverzögerung, im Gegensatz zur D80 und vor allem zur Alpha 100. Das ist mit entscheidend, wenn man den Ausschuss verringern möchte beim Sport. Was nützen mir 3 B/s in jpg continuous, wenn ich RAW brauche und die Cam nicht dann auslöst wenn ich es will?
|
Kann ich nicht nachvollziehen: Ich spüre keine Auslöseverzögerung, sofern die Kamera scharfgestellt hat. Möglicherweise erscheint die D200 schneller, da Nikon üblicherweise die Schärfenachführung mit der Auslösepriorität kombiniert, während beides bei der Dynax und Alpha unabhängig voneinander einzustellen ist.
Zitat:
Zitat von fibbo
Was die Tests auf den Seiten angeht: Es steckt Wahrheit drin, aber auch mancher Unfug. Entscheidend bei Action-Aufnahmen ist die Kombination aus Kamera und Objektiv, und die ist bei den meisten Tests nicht optimal.
|
Zitat:
Zitat von japro
Bei diesen Tests, die auch das FoMag scheinbar in ähnlicher Weise durchführt, werden meist die Kitoptiken verwendet.
|
Die AF-Geschwindigkeit ist - wie bis hierhin deutlich geworden ist - unter anderem von der jeweiligen Kamera-Objektiv-Kombination abhängig. Entsprechend schwer ist ist da für unsereins, zu allgemeinen Aussagen wie "Nikon D80 schneller als Sony Alpha 100" zu kommen, denn - wie auch die PopPhoto-Messungen oder Japros Erläuterungen zum 18-70 zeigen, gibt es durchaus Objektive an der Alpha 100, die ein schnelleres Arbeiten als vergleichbare Nikon- oder Canon-Objektive ermöglichen. Um dies zu verdeutlichen hatte ich die PopPhoto-Testergebnisse herangezogen.
Das Problem bei den meisten AF-Tests ist in erster Linie, dass schlecht dokumentiert ist, was denn genau gemessen wurde. Meines Wissens benutzt die PopPhoto das 1,4/50 des jeweiligen Herstellers, sofern vorhanden. Belegen kann ich dies allerdings nicht, da das jeweils verwendete Objektiv derzeit meines Wissens nicht dokumentiert ist.
Zitat:
Zitat von japro
Die Unterschiede die Dynax79 zwischen den SSM/AF-S Gläsern Feststellt, denke ich sind durchaus möglich.
|
Klar sind Unterschiede möglich. Die oben ins Spiel gebrachten Größenordnungen des Geschwindigkeitsunterschieds sind aber meiner Erfahrung nach übertrieben. Und nicht unbedingt aussagekräftig, wenn es um den Vergleich anderer Objektive geht.
Zitat:
Zitat von japro
Vorallem zwischen 1.2m und 3m ist [das SSM] sehr gemütlich unterwegs imho
|
Jetzt sollte man fairerweise noch berücksichtigen, dass die Naheinstellgrenze des Nikons AF-S 2,8/70-200 VR bei 1,5 Metern und des Canon 2,8/70-200 L IS USM bei 1,4 Metern liegt, was natürlich längere Einstellwege auf Seiten des SSM-Teles erfordert. Um die Einstelldauer zu verringern lässt sich der Scharfstellbereich bei allen drei Objektiven einschränken.
Zitat:
Zitat von fibbo
Und hier war doch die Frage nach dem AF D80 gegen D7D, und da darf man doch mal erwähnen, dass die Nikon mit entsprechendem Objektiv einfach Vorteile hat. Alleine schon deshalb, weil dieses Objektiv inzwischen für 1500 Euro gebraucht überall erhältlich ist, was man vom 70-200 SSM nicht gerade behaupten kann.
|
Wer zwingend ein USM/SSM/AF-S/HSM-Objektiv, nicht jedoch die exzellenten Abbildungsleistungen der beiden SSM-Tele benötigt, ist derzeit bei Canon oder Nikon besser aufgehoben, das 2,8/70-200 Apo G SSM und das 2,8/300 Apo G SSM sind derzeit deutlich teurer als die vergleichbaren Nikon- und Canon-Objektive. Andererseits fehlt Canon und Nikon beispielsweise ein 1,8/135 mit Bildstabilisator.
Zitat:
Zitat von Dynax 79
Jetzt hab ich erst gelesen von wem der Test ist, da sind wir ja auf CloFoto-Ebene.
|
Auf diesem Niveau müssen wir jetzt aber nicht weiterdiskutieren, oder?