SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 200 2.8 APO G High Speed (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32793)

JoeJung 16.11.2006 13:43

Zitat:

Zitat von ARJ
P.S. Gerstern ist eins bei Ebay für 970 Euro weggegangen....

Meines war ein richtiges Schnäppchen, 450 Euro für ein neuwertiges Objektiv (HS-Variante). War ein Super-Deal ...

Justus 16.11.2006 14:29

Zitat:

Zitat von jrunge
Die optische Qualität ist überzeugend, ich habe noch keine 400mm 5,6 Festbrennweite gehabt, die besser war als das 200er mit TC.

Das hat mich schon immer interessiert! Hat jemand zufällig Vergleichsbilder des 200 / 2,8 mit Konverter gegen andere Brennweiten? Also z.B. 200 / 2,8 mit 1,4-TC gegen eine 300er Brennweite oder mit 2-TC gegen eine 400er?

RainerV 16.11.2006 14:40

Zitat:

Zitat von Justus
Zitat:

Zitat von jrunge
Die optische Qualität ist überzeugend, ich habe noch keine 400mm 5,6 Festbrennweite gehabt, die besser war als das 200er mit TC.

Das hat mich schon immer interessiert! Hat jemand zufällig Vergleichsbilder des 200 / 2,8 mit Konverter gegen andere Brennweiten? Also z.B. 200 / 2,8 mit 1,4-TC gegen eine 300er Brennweite oder mit 2-TC gegen eine 400er?

Einen Vergleich gegen ein 400-er habe ich nicht - hängt halt auch davon ab welches 400-er Du meinst -, aber ein 200er+2-fach Minolta-APOII TC Beispiel hätte ich. Ich besitze auch ein Minolta 100-400 APO, aber den Vergleich müßte die 200-er Kombi eigentlich klar gewinnen. Aber direkt verglichen habe ich das bisher nicht.

Rainer

Jens N. 16.11.2006 14:48

Mich würde ein direkter Vergleich mit dem Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro sehr interessieren. Das 200er wäre halt deutlich kompakter/leichter, flexibler und würde selbst mit Konverter noch schneller fokussieren nehme ich an. Bleibt noch die Frage nach der Abbildungsleistung. Hinter dem 200er bin ich auch schon lange her, aber das liebe Geld...

Rainer, würdest du sagen, das 200er ist mit 2x Konverter noch offenblendtauglich?

RainerV 16.11.2006 15:13

Zitat:

Zitat von Jens N.
Rainer, würdest du sagen, das 200er ist mit 2x Konverter noch offenblendtauglich?

Ja, uneingeschränkt!! Den Vergleich mit dem Sigma kann ich Dir aber leider nicht bieten. Der AF läuft aber doch deutlich anders und auch langsamer als beim 200-er, jedenfalls mit dem APOII. Aber Blende 5,6 ist halt auch für den AF schon schwierig.

Rainer

wwjdo? 16.11.2006 15:18

Zitat:

Zitat von RainerV
Zitat:

Zitat von Jens N.
Rainer, würdest du sagen, das 200er ist mit 2x Konverter noch offenblendtauglich?

Ja, uneingeschränkt!!
Rainer

Karlsen macht da in seiner Tabelle aber schon auf qualitative Einschränkungen aufmerksam!

Erst bei Blende 8 werden anscheinend wieder TOP Werte geliefert...

Wer hat nun Recht? Markus oder Rainer? :lol:

Justus 16.11.2006 15:34

Zitat:

Zitat von RainerV
Einen Vergleich gegen ein 400-er habe ich nicht - hängt halt auch davon ab welches 400-er Du meinst -, aber ein 200er+2-fach Minolta-APOII TC Beispiel hätte ich.

Das wäre mir gar nicht so wichtig, mit welchen man vergleicht. Gegen eines der Sigma 400 / 5,6er wäre schon ganz interessant. Oder auch gegen das Bigma 50-500 bei 400mm. Die Frage wäre für mich, ob sich ein "vollwertiges" 400er dagegen ersetzen ließe. Ich würde vermuten, daß die 200 + TC Kombi immer noch deutlich stärker wäre als das Sigma 400 / 5,6er, in etwa mit dem Bigma gleichzieht (mit stärkerer Offenblende), aber wohl sicherlich nicht an das Minolta 400 / 4,5er rankommt. Und auch die Kombi 200 + 1,4 TC wäre interessant, weil man dafür wohl z.Z. fast genauso viel bezahlt, wie für ein Minolta 300 / 4 (was als Brennweite ein guter Kompromiss zwischen möglichst viel Brennweite / hoher Lichtstärke / Preis ist). Und die 300er Festbrennweiten von Fremdherstellern sind ja eh relativ rar.

Meine eigentliches (langfristiges) Ziel wäre, das Bigma, das bei Offenblende noch nicht soo stark ist, durch ein 200er mit 1,4 und 2er TC zu ersetzen.

RainerV 16.11.2006 15:40

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Zitat:

Zitat von RainerV
Zitat:

Zitat von Jens N.
Rainer, würdest du sagen, das 200er ist mit 2x Konverter noch offenblendtauglich?

Ja, uneingeschränkt!!
Rainer

Karlsen macht da in seiner Tabelle aber schon auf qualitative Einschränkungen aufmerksam!

Erst bei Blende 8 werden anscheinend wieder TOP Werte geliefert...

Wer hat nun Recht? Markus oder Rainer? :lol:

Naja, Marcus Karlson testete an einer Analog-Kamera. Klar die Anforderung an Objektive an Digitalkameras sind sogar noch höher - allerdings ist der Bildkreis auch nicht so groß.

Irgendwie habe ich auch den Eindruck, daß er SEHR hohe Ansprüche stellt, er wertet das 200er (ohne TC) ja schon bei Offenblende ab. Klar kann auch ich Unterschiede beim 200er zwischen Blende 2,8 und 4 gesehen, aber bestenfalls bei 100% und auch da muß man sehr genau hinschauen. Daß ein Zweifach-Konverter Qualität kostet ist klar. Für mich ist die Kombination 200er und 2-fach TC dennoch voll offenblendtauglich, auch wenn abblenden vermutlich in der 100%-Ansicht noch eine Verbesserung bringt.

Rainer

jrunge 16.11.2006 15:41

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Zitat:

Zitat von RainerV
Zitat:

Zitat von Jens N.
Rainer, würdest du sagen, das 200er ist mit 2x Konverter noch offenblendtauglich?

Ja, uneingeschränkt!!
Rainer

Karlsen macht da in seiner Tabelle aber schon auf qualitative Einschränkungen aufmerksam!

Erst bei Blende 8 werden anscheinend wieder TOP Werte geliefert...

Wer hat nun Recht? Markus oder Rainer? :lol:

Beide! ;)
Man muss das wohl etwas relativieren: natürlich ist ein Leistungsabfall des 200ers mit Konverter bei Offenblende feststellbar, aber wie verhält sich das entsprechende 400er im Vergleich hierzu bei Offenblende 5,6? Ich hatte das 400er Sigma APO (hallo Justus ;) ) in nicht-Macro-Ausführung, das war nicht besser.
Wenn es meine Zeit erlaubt, stelle ich mal ein belangloses Beispiel des 200ers mit 2x und 1,4x Minolta APO TC ein, habe im Moment leider nichts passendes parat.

Die AF-Geschwindigkeit ist trotz Konverter noch ausreichend, wobei die 1. Generation des 2x TC eine Untersetzung von 1:2 hat, die neue dagegen wohl von 1:4, also nochmals 50% langsamer?

jrunge 16.11.2006 16:46

So, ich war kurz vor der Haustür, alles Freihand bei Offenblende und unbearbeitete Jpgs.
Die Farbdifferenzen bitte einfach mal übersehen, es war nämlich ständig wechselndes Licht.

Und die mangelhafte Qualität der Mauer ist mir selbst schon lange ein Dorn im Auge. :lol:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...200mit2xTC.jpg Minolta 200/2,8 mit 2x APO TC

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../6/2xTC100.jpg 100% Crop mit 2x APO TC

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...00mit14xTC.jpg Minolta 200/2,8 mit 1,4x APO TC

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/14xTC100.jpg 100% Crop mit 1,4x APO TC

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ffenblende.jpg Minolta 200/2,8 ohne TC

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../OhneTC100.jpg 100% Crop

Ich hoffe, es hilft etwas weiter. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.