SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32454)

Gordonshumway71 01.11.2006 19:35

@ Blackmike Du solltest das Geld für die Pilze für neue Objektive sparen und nicht verrauchen. ;)

Und warum willst Du einen Front-Focus-Sensor ? SCNR.

Weil ich so viel Geld in die Gläser schiessen wollte, hab ich mich für die Cam mit dem Stabi innendrin entschieden.

Aber im Ernst, ich kann ja verstehen, dass dringend etwas neues gefordert wird, das ist ja ok. Aber wenns dann Popoauswurftauglich ist, ist das Gebrüll viel größer und der Schaden immens. Also ich warte bis es fertig ist und (hoffentlich) was taucht.

So, mein Kleiner hat angefangen zu brüllen. Ich klink mich aus der Disskussion aus. Ich wünsch euch noch nen schönen Feiertag.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 19:38

naja, USM ist ja nicht gerade "neu".... .
mir würde es schon reichen, auf dem aktuellen stand der technik (USM-AF) zu sein, ich will ja gar keine superinnovation....

Tobi. 01.11.2006 19:38

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Blackmike
Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

Nikon hat allerdings excellente Analogkameras gebaut, welche ja 24*36er Film hatten. Vom Ausleuchtkreis nicht ganz das problem, eher vom Lichteinfallswinkel.[/quote]
Widerspricht das etwa meiner Aussage?
Zitat:

Ein Vergleich zwischen Nikon und Komi AF Bajonett zeigt aber auch, das da auch nicht soooo viel unterschied ist,- durchmesser und Auflagemaß sind ähnlich
Auflagemaß ist fast gleich, IIRC ein Millimeter. Aber sind Nikon-Objektive nicht hintenrum wesentlich kleiner, vor allem eben die letzten Linsen?

Tobi

Blackmike 01.11.2006 19:47

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Blackmike
Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

Nikon hat allerdings excellente Analogkameras gebaut, welche ja 24*36er Film hatten. Vom Ausleuchtkreis nicht ganz das problem, eher vom Lichteinfallswinkel.

Widerspricht das etwa meiner Aussage?
Zitat:

Ein Vergleich zwischen Nikon und Komi AF Bajonett zeigt aber auch, das da auch nicht soooo viel unterschied ist,- durchmesser und Auflagemaß sind ähnlich
Auflagemaß ist fast gleich, IIRC ein Millimeter. Aber sind Nikon-Objektive nicht hintenrum wesentlich kleiner, vor allem eben die letzten Linsen?

Tobi[/quote]

Nikon hatte zu MF zeiten das größte bajonett gehabt, mit Einführung der neuen AF Bajonetten ist die reihenfolge Canon- Minolta- Nikon (beim Durchmesser !)
Alte Nikkore lassen sich auf EOS Bajonett Adaptieren (genau wie alte Zeiss und leica Optiken). Obwohl diese den kleineren Durchmesser haben, sind einige alte Nikkore, das Leica 19mm und das Zeiss distagon 21 mm äußerst beliebt bei besitzern vom Canon KB-FF, weil diese UW-Optiken spitzenergebnisse bringen.

Ne, und Pilze rauchen tu ich auch nicht.... :D das machen die marketing und preisfindungsexperten bei Sony :lol:

twolf 01.11.2006 19:50

wenn das argument sportfotos das aus für komi ist, dann ist aber eine d80 auch nicht der goldene weg. Du solltest mal die Profis auf die camera schauen, da haben 90 % eine canon, und die zahl darauf ist in der regel einstellig. :shock:

Bei nikon gibt es nur eine alternative dazu, und die ist die Nikon D 2 H.

Zu deutsch, wenn du richtig in die sportfotografie rein möchtest, brauchste unter 3000 euro für das gehäuse und 2000-..... überhaupt nicht anfangen.

alles andere ist ein kompromiess, aber man kann auch darmit leben.
auf meiner homepage kann man ja schauen wo bei mir und meiner D5D mit den alten sigma 75-200 die grenzen liegen . :roll:

Tobi. 01.11.2006 19:51

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Blackmike
Alte Nikkore lassen sich auf EOS Bajonett Adaptieren (genau wie alte Zeiss und leica Optiken). Obwohl diese den kleineren Durchmesser haben, sind einige alte Nikkore, das Leica 19mm und das Zeiss distagon 21 mm äußerst beliebt bei besitzern vom Canon KB-FF, weil diese UW-Optiken spitzenergebnisse bringen.

Nicht nur alte. Es gibt von Nikon ein Fisheye, das den DX-Bildkreis gerade ohne schwarze Ecken füllt. Dieses wird von Canoten wohl gerne eingesetzt - vor allem an 5D und 1D! Da ist das dann nämlich ein vollständiger Kreis.
Die *sägen* dafür von einem fabrikneuen Objektiv die Gegenlichtblende runter...

Tobi

Jens N. 01.11.2006 20:05

Zitat:

Zitat von twolf
wenn das argument sportfotos das aus für komi ist

Ist es nicht, wenn man weiß wie's geht ;)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Supermoto.jpg

Das Bild ist mit dem lahmen Ofenrohr entstanden und das war nicht nur ein Glückstreffer, ich habe noch ein paar hundert ähnliche auf der Platte.

Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle und Ultraschall bedeutet in erster Linie (beinahe) geräuschloses Fokussieren. Und das spielt IMO eher eine Rolle für Natur- als für Sportfotografen. Richtig ist zwar, daß viele Objektive (das Forumstele z.B.) mit Ultraschallantrieb schneller sind, aber das gilt eben nicht für alle. Und es gibt auch sehr schnelle Minoltaobjektive mit konventionellem Antrieb. Die wirklich guten UND schnellen Gläser kosten aber immer ordentlich Geld, egal bei welchem Hersteller.

Ich stimme zwar dem Argument zu, daß man es sich nicht unnötig schwer machen muß, bzw. man vorhandene Techniken auch gerne nutzen würde, das System würde ich nur deswegen allerdings nicht wechseln. Aber wer das meint tun zu müssen ... reisende soll man nicht aufhalten ;)

wwjdo? 01.11.2006 20:09

Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle

Welche? Kannst du das näher erläutern?

Ich bin nach einer Greifvogelflugschau wieder mal ernüchtert von der Bildausbeute heim gekehrt.

Es sind zwar ein paar Bilder dabei, bei denen es geklappt hat aber viele sind einfach nix geworden, da der AF mit dem 200mm 2.8 (kein G) einfach nicht hinterherkam...

mrpalme 01.11.2006 20:11

@jens n
glückwunsch zu dem foto, macht lust auf die nächste Motorradsaison ;-)

klar ist usm nicht ein garant für gute fotos.
mich stört einfach nur, dass ich mit meiner ausrüstung technisch hinterherhinke. ein Freund von mir hat eine 30d mit zwei usm objektiven und die fokusierung macht mich einfach total neidisch, blitzschnell, leise, kein rumgerumpel.

ich bin mir nicht sicher, ob ich das lager wechslen werde. erstmal brauche ich jmd, der seine d80 loswerden will :)

wie gesagt, ich will hier niemand auf die füße treten und sein schätzchen angreifen, ich fote sehr gerne mit der 7d, allerdings wird sie meinen derzeitigen ansprüchen eben nicht in allen maßstäben gerecht. ich habe mir die d80 vor einigen tagen genauer unter die lupe genommen und mus sagen, dass ich von der kamera begeistert bin, intuitive bedinung, das handling ist in ordnung.

wwjdo? 01.11.2006 20:14

Mir würde der Stabi bei der D80 fehlen!

Und bei Pentax kommt man mit den Objektiven auch nicht richtig in die puschen, sonst wäre die K10 evtl. eine Alternative...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.