kassandro |
31.10.2006 10:28 |
[quote="scanlin"]
Zitat:
Zitat von ManniC
Hab in der Bucht mal gesucht und diese Angebote gefunden. Klick und klack
Beide gibts auch in der Slim Ausführung, wobei ich keine Ahnung hab was sinnvoller ist. B&W hab ich für ca. 100 Euro gefunden, is schon happig. :roll:
mfg scanlin
|
Ebay ist nicht gerade ein kostengünstiger Vertriebsweg. Deshalb kauf ich dort selten neue Produkte. Das gilt insbesondere für Polfilter. Lieber einen guten gebrauchten Polfilter als einen zu billigen neuen kaufen. Polfilter können zwar durch eindringende Feuchtigkeit kaputt gehen, jedoch sind hier meistens auch wieder nur die Billigprodukte davon betroffen. Ich hab noch einen 30 Jahre alten linearen Polfilter von Minolta und der ist immer noch gut in Schuß. Ein Polfilter in Käsemann-Bauart von B+W oder Heliopan sollte eigentlich ewig halten, selbst wenn man ihn in den Tropen einsetzt.
Polfilter in Slim-Ausführung sind zwar meist recht hochwertig (gute Vergütung), aber schwerer zu bedienen. Bei so einem Filter muß man eigentlich immer die Geli abnehmen, was nicht gerade optimal ist, denn Polfilter setzt man häufig ein, wenn das Licht von vorne kommt. Polfilter in Slim-Ausführung wurden gebaut, damit es auch bei Weitwinkelobjektiven mit knappen Gewinde keine dunklen Ecken gibt. Bei neueren Objektiven sind jedoch die Filtergewinde meistens recht reichlich bemessen und wegen des Cropfaktors von DSLR-Kameras gibt es auch bei knappen Filtergewinde (ältere Minolta-Objektive haben meist sehr knappe Filtergewinde) keine Probleme. Ein weiteres Problem bei Slim-Filter ist, daß man keinen Objektivdeckel, der von innen klemmt wie die beliebten Deckel mit Innengriff, draufstecken kann. Zwar wird bei Slim-Filter immer ein Deckel mitgeliefert, der über die Filterfassung gestülpt wird, jedoch ist dieser erneut total Geli-untauglich. Summa summarum also von Slim-Filter die Finger weglassen, wenn einen nicht gerade ein Superschnäppchen über den Weg läuft. Ich hab so einen Slim-Filter von B+W für mein Suppenzoom (62mm Gewinde) in der Bucht gekauft und eben obige Probleme erfahren. Zudem ist ein Suppenzoom ohnehin viel zu dunkel für einen Polfilter. Bei so einem Objektiv funktioniert der AF ohnehin nur schlecht und wenn man dann noch einen Polfilter drauf schraubt, ist es ganz aus. Am besten sind die Käsemänner. Die haben auch immer eine Vergütung wie ein gutes Objektiv. Ansonsten auf den Zusatz "MRC" bei B+W und "HTMC" oder "HMC" bei Hoya achten. Filter mit hochwertiger Vergütung lassen sich auch viel besser pflegen als einer aus Fensterglas.
|