![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Da es ja zur Zeit ziemlich viele gute Nachrichten gibt, starte ich noch einen Versuch:
Ich schicke einen Brief per Einschreiben an Runtime. Wenn ich dann aber keine Antwort in absehbarer Zeit erhalte, werde ich mit Sicherheit an die C'T schreiben. @iraku das mit deinem Arbeitgeber hört sich ja auch interessant an... mal schauen, wie sich die Sache in den nächsten Tagen entwickelt... Und das mit der Rechtsschutzversicherung ist prinzipiell schon eine gute Idee, wenn man keine Rechtsschutzversicherung mit einer Selbstbeteiligung hat, die fast so hoch ist, wie der Wert der Dimage bei eBay, so wie es mir geht :twisted: |
Jetzt machen wir ein kleines Gedankenspiel.
Warum wird Runtime so schlecht sein? Da gäbe es ganz grob zwei Möglichkeiten. 1. Es ist ein Haufen unfähiger Pappnasen. 2. Es sind gute Leute, die ihr Bestes tun, aber aus ca. hundert verschiedenen Gründen es nicht besser hinkriegen (Gründe darf sich jeder mal selbst ausmalen). So. Und jetzt überlegen wir uns mal was die grosse "Öffentliche schelte" im ersten Fall bewirkt. Werden die Papnasen besser? - Nein. Werden sie freundlicher, zuvorkommender? - Nein, warum auch?! Ausgerechnet diese Sorte Mensch neigt dazu in solchen Fällen zu Trotzreaktionen. Was bewirkt es im Fall 2? Werden sich die Umstände ändern? - Nein Werden die Leute besser arbeiten? - Nein. Eher umgekehrt: "wir reissen uns hier den A...h auf, und die ziehen uns durch den Kakao..." Dazwischen gibt es viele Abstufungen, und es gibt kaum eine, wo diese öffentliche Kritik irgendwas wirklich ausrichten könnte. Sony ist für die Minolta-Probleme mit Sicherheit nicht Haftbar. Alles, was zur Zeit abläuft, ist eher die Kulanz des "Grossen". Sony hat den Pfandschein in der Hand: in Form von Millionen von Objektiven und Kameras. Egal, ob der eine oder andere das System wechselt: der Käufer wird dann doch wieder zu Sony kommen. Bei allem Ärger und meinem vollsten Verständnis (meine Kamera läuft, toi, toi, toi) - wir sind jetzt wirklich in einer Lage, die anders als Besssscccchhhheiden nicht bezeichnet werden kann. Geduld und Besonnenheit mitbringen. Meditieren. Auch wenn es schwer fällt. Wäre es einfach, hätte man es erst gar nicht gebraucht, was? Gruss Harry |
Zitat:
|
Hallo MaGu !
Ruf doch an in Bremen, das dürfte fast günstiger werden. Ich wurde per Mail aufgefordert, anzurufen wenn bis Ende Okt nix passiert sei. An das werde ich auch am Montag morgen als erstes machen, wenn´s sein muss vor dem aufstehen :mrgreen: Gruß Uwe |
Würde mich auch mal ganz gerne einmischen, da meine 5D am Samstag auf den Weg gegangen ist.
Zitat:
Das ganze dauert zum Teil so lange, da Sony momentan nicht in der Lage ist die benötigten Ersatzteile zu liefern bzw. zu produzieren (aus welchen Gründen auch immer). Ich denke aber, dass Reparaturzeiten (bzw die Zeit bis zu einem finanziellen Ausgleich) jenseits der 2 Monate absolut inakzeptabel sind. Könnte es also nicht vielleicht sein, dass Sony das ganze momentan nur möglichst lange herauszögern will, da sie selber nicht genau wissen was sie machen sollen. Könnte es dann nicht evtl auch sein, dass ein Beitrag in den Medien Sony zu irgendeiner Art von Reaktion bewegen würde. Aber nicht dass ich jetzt falsch verstanden werde, die Reaktion könnte dann doch sein, dass a) Sony sich was einfallen lässt um potentielle Käufer der eigens produzierten DSLR Kameras nicht zu verscheuchen, oder aber b) Sony bemerkt, dass die Übernahme der KoMi DSLR Sparte ein Satz mit "x" war und sich ganz schnell wieder daraus verabschiedet. Ich persönlich stehe dem Ganzen also etwas zwiegespalten gegenüber. Zitat:
In diesem Sinne |
Zitat:
SONY-Osaka ist sehr wohl in der Garantieplicht für KoMi-Produkte, da sie dies in der Presse so lanciert haben (wie auch immer deren internen Absprachen mit Rest-Konica-Minolta was die finanzielle Seite betrifft aussehen, ist für den Endverbraucher aber auch völlig uninteressant). Für SONY-Osaka in Europa tätig ist das SONY-ERC in Belgien, d.h. die sind der Autor und Absender der damaligen Pressemitteilung "... wir stehen für die Garantieabwicklung KoMi ein ...". Das ERC Belgien beauftragt Runtime mit der praktischen Umsetzung. Wir als Endkonsumenten haben also zwei Probleme: zum einen die Differenzierung SONY-Köln bzw SONY-ERC-Belgien, weil diese Unterschiede nie öffentlich gemacht wurden. Und zum anderen daraus resultierende fehlende (bzw falsche) Ansprechpartner in Belgien (bzw Köln). Entweder hat SONY-Osaka keine Ersatzteile (aus dem KoMi-Fundus) mehr und lässt auch keine mehr fertigen, oder sie haben die Logistik hierfür immer noch nicht im Griff. Runtime kann nur bestellen/anfordern und nach den Kulanz-Vorgaben SONY-Osaka bzw ERC-Belgien handeln. Es fehlt immer noch, und da wiederhole ich mich: eine Entscheidung / Aussage seitens SONY-Osaka, wie mit dem ERR58 umgegangen werden soll: Weiterhin die unsägliche fallweise Abarbeitung als Einzelfall, oder die Anerkennung / das Entgegenkommen / die Kulanz als häufig auftretende, nicht durch den User zu verantwortende Konstruktionsschwäche. Dann müssten Ersatzteile nachgefertigt oder geliefert werden, dann müssten verbindliche Aussagen über "was kommt nach Ende der Garantiezeiten" (auch verursacht durch den jetzigen, lange andauernden Reparatur-Stau) her. Solange SONY-Osaka hier nicht in die Hufe kommt, ist Runtime der Prügelknabe. Was die aber innerbetrieblich besser machen könnten ist: eine eindeutige Sprachregelung der jetzigen Fakten: Fehler bekannt/unbekannt, Ersatzteile da/nicht da, Scheckangebot ja/nein/Zeitraum. Auch das führt im Moment nur zu Verwirrung und Verärgerung. Und bei allem ET-Mangel: es sollte das FIFO-Prinzip gelten, d.h. es ist ungereimt, warum später eingelieferte ERR58 früher repariert zurückkommen als jene, die schon Wochen auf eine Reparatur warten. Und abschließend kommt damit wieder SONY-Köln ins Spiel: wenn SONY-Global bei der Übernahme dSLR-KoMi auf die Bestandskunden als pot. Kunden geschielt hat, wird SONY-Köln klar für Fehler abgestraft werden, die SONY-Osaka / SONY-ERC / Runtime jetzt machen. Man kann nicht erwarten, das der alleingelassene Endverbraucher differenziert zwischen den verschiedenen SONY-Betriebszweigen. Es kommt SONY-Gesamt in Verruf. Und somit sollte Köln nicht tatenlos zusehen, denn es geht um deren dSLR-Umsatz in der Zukunft. Gruß |
@harry_m
Das finde ich überhaupt nicht. Ich akzeptiere es nicht, ewig zu warten und bin fest davon überzeugt, dass bei einem entsprechenden Medienecho einige Leute bei Sony (egal bei welcher der wasweisichwievielen Firmen) oder bei Runtime aufwachen und endnlich mal etwas machen, um den dadurch entstandenen Imageverlust wenigstens noch in Grenzen zu halten... Denn welche Möglichkeiten hat man als einfacher Privatmann denn sonst, seine Kamera jemals wiederzusehen? - Eigentlich nur die, einen Anwalt einzuschalten und die fällt für mich aus, da es schnell teurer wird als der Restwert der Kamera. @dbhh Welche Abspaltung von Sony für was verantwortlich ist, kann mir eigentlich ziemlicht egal sein... Denn wenn Sony als einheitliche Marke auftritt, betrifft der Imageverlust bei einer eventuellen Berichterstattung in den Medien auch immer die Marke Sony. |
Zitat:
Gruß [EDIT] by ManniC (25.10.2006 16:23): Zitat repariert ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |