SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Obskure Emails (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3206)

Jürgen 13.01.2004 21:27

Zitat:

Zitat von Baschtl
Oder mach dir doch einfach mal ein paar Filter mit den Schlüsselwörtern "Penis", "Viagra", "stop", "Xanaka", "Bachelor" :-)
und schon ist ein ganzer Schwung wech, die Liste kann man natürlich beliebig verlängern..

das haben die Spamer ja auch schon mitbekommen und schreiben die Worte nun getrennt... :evil:
z.B. "M.O.N.E.Y"

Grüße
Jürgen

Light 14.01.2004 09:34

btw:

seit kurzem sind emails unterwegs, die angeblich von ebay kommen und um die übermittlung von username und passwort zu securitycheck zwecken bitten. sämtliche links und bilder dieser html mail zeigen auf die original ebay seite. dennoch ist die formaction, welche hinter den eingabefeldern steht garantiert nicht dazu da, die accountdaten an ebay zu übermitteln.
ich habe eine dieser emails auch von ebay überprüfen lassen. die antwort von ebay bestätigte meinen verdacht: da will jemand im grossen stil an accountdaten kommen. also aufpassen! :-)

mfg
Light

618679 14.01.2004 18:07

Habe diese Wormmail auch (mehrmals) bekommen. Aber der kostenlose Viren-Filter bei www.web.de hat den Virus als solchen gekennzeichnet. www.gmx.de bietet in der kostenpflichtigen Variante auch einen solchen Filter. Und neuerdings darf ich mich auch bei meinem host www.b-one.net ganz sicher fühlen.

MfG,
Tobias

MaGu 14.01.2004 18:43

Ich verwende als Virenscanner AntiVir Personal, da ich gerne Freeware verwende. Ich finde den Virenscanner bis jetzt gut, aber ich verwende ihn noch nicht lange.

Als E-Mail-Programm verwende ich Mozilla Mail. Vom selbstlernenden Spamfilter bin ich (als ehemaliger OE-User ohne Spamfilter) total begeistert. Nach ca. 4 Wochen (oder 29 Spam und 28 gescheiten Mails) Einlernzeit filtert er derzeit fas alle Spam-Mails, die ich bekomme und verschiebt auch eigentlich nichts mehr fälschlicherweise in den Spam-Ordner, obwohl die Mails, die ich bekomme, bestimmt schwer zu unterscheiden sind, da ich einige Newsletter bekomme, die auch Werbeanzeigen enthalten, die aber nach der kurzen Einlernphase schon nicht mehr als Spam erkannt werden.
Ich finde, dass das Programm, sowie auch Mozilla als Browser sehr empfehlenswert sind.

P.S. Ich bin in letzter Zeit auch noch zum IE-Hasser mutiert, weil er die ganzen Standards des W3C nicht einhält und es somit dem Webdesigner unnütig schwer macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.