SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Metz-Blitz paßt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3166)

Dimagier_Horst 14.01.2004 12:06

Zitat:

Zitat von Rainer08
Bei mir funktioniert das so nicht.

Eben, es gibt Konfigurationen, da ist das Ergebnis widersprüchlich zur Beschreibung. Deswegen wäre es hilfreich, zu wissen, was technisch genau passiert. Dann kann ich mich darauf einstellen.

stefan73er 18.01.2004 00:38

hi,

wenn noch jemand einen Metz 40MZ2 sucht ..... mal hier schauen

Für 99 Euro sofort kaufen .... ich denke das ist ein guter kurs .... ich hab es leider zu spät gesehen und kurz bevor ich das gelesen habe einen 40MZ2 für 111 Euro ersteigert. Na ja der unterschied lässt sich verschmerzen.

Gruss
Stefan

topaxx 18.01.2004 01:54

Ich habe heute für 53€ einen 40MZ1 ersteigert. Den SCA 3302 M4 habe ich günstig hier im Forum bekommen. Ich bin ja mal gespannt.

Sobald der Blitz nächste Woche da ist, werde ich mal ein kleines Vergleichs-Shootout mit meinem 3600HS(D) machen, der mir in letzter Zeit etwas schwachbrüstig erschien. Von der Reichweite sollte der Metz deutlich besser sein, nur wie es mit der Funktionalität in Verbindung mit der A1 aussieht, insbesondere drahtlos TTL-Blitzen, bin ich noch etwas skeptisch, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß
Udo

bella 19.01.2004 12:49

Ich bin total traurig. Ich habe gestern keinen der 4 MZ 40-3i bekommen.
Jetzt bin ich schon dran nach dem MZ40-1i zu gucken. Was ist der besondere Vorteil an dem 2. Refektor?

Ich möchte nicht am falschen Ende sparen.

Gruß, Bella

Andy.R 19.01.2004 19:24

Wieso bekomme ich keine eMail mehr zu dieser Diskussion?

Hallo Bella,

Der 2.Reflektor macht Sinn, wenn du indirekt blitzt. Also wenn du den Hauptreflektor nach oben oder seitwärts (bei Kamera hochkant) gedreht hast.
Das Licht kommt dann ja als Reflexion hauptsächlich von oben. Das führt zu Schatten unter der Nase, dem Kinn, in den Augenhöhlen usw.
Diese Schatten lassen sich dann vermeiden, weil der 2.Reflektor einen Teil des Lichtes direkt nach vorn bringt.

Wenn man allerdings einen Reflexschirm auf den Blitz steckt, wirft der durch seine niedrige Position auch einen Teil direkt nach vorn. Oder wenn man mit einem OmniBounce arbeitet und den Hauptreflektor dann nur 45° nach oben dreht, ergibt das wohl auch einen ähnlichen Effekt.

Übrigens sind die Unterschiede zwischen einem 40MZ-3 und -3i wohl nur sehr minimal. Wenn es dir wichtig ist, ruf doch mal direkt bei Metz an und frage nach.

topaxx 19.01.2004 22:06

Zitat:

Zitat von bella
Ich bin total traurig. Ich habe gestern keinen der 4 MZ 40-3i bekommen.
Jetzt bin ich schon dran nach dem MZ40-1i zu gucken. Was ist der besondere Vorteil an dem 2. Refektor?

Ich möchte nicht am falschen Ende sparen.

Gruß, Bella

Was da gestern bei Ebay dafür geboten wurde, war ja auch nicht mehr zum Aushalten: 251€ für einen 40MZ-3i mit etwas Zubehör halte ich für maßlos übertrieben. Naja, ich werde wohl Ende der Woche berichten können, wie sich der 40MZ-1 schlägt (für 53€!!!). Ich hatte auch 30 40MZ-1(i)/2/3(i) am Wochenende bei Ebay beobachtet und hätte auch am liebsten den 3i gehabt, konnte aber nicht wiederstehen, als am Samstag der 40MZ-1 ein paar Minuten vor Auktionsende noch ohne Gebot bei 39,99€ stand. Wie gesagt, für 53€ habe ich dann den Zuschlag erhalten. Im Nachhinein betrachtet habe ich noch nie einen Zweitreflektor vermisst, auch wenn er unbestritten ein sehr sinnvolles Feature darstellt.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das i besagt, dass das Blitzgerät Canon´s E-TTL unterstützt, das ist alles und für die A1 wohl nicht sonderlich relevant. Wenn das wirklich alles ist, was die beiden Varianten unterscheidet, lohnt es sich wohl kaum, dafür derart ausgeuferte Preise zu bezahlen, es sei denn, man möchte in naher Zukunft auf Canon umsteigen.

Gruß
Udo

korfri 19.01.2004 22:13

Hey Udo,

Glückwunsch zu Deinem Blitz, und viel Erfolg damit !

Zu den Preisen ist halt nur zu sagen, Angebot und Nachfrage regeln den Preis. In einem Fall hat jemand sich eben am Neupreis orientiert, und wollte das Teil unbedingt haben.

Rainer08 21.01.2004 09:52

Hallo,

ich hatte weiter oben von Problemen mit der ADI-Steuerung berichtet.
Hier die Antwort von Minolta:

"Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

die ADI (advanced Distance integration) Blitzmessung basiert auf der Entfernung
des Hauptmotivs. Durch diese Art der Blitzsteuerung wird das hauptmotiv korrekt
belichtet, unabhängig von den Reflexionseigenschaften (z.B. weisser,
reflektierender oder schwarzer Hintergrund). Objekte, die sich im duetlich
anderen Abstand befinden als das Hauptmotiv, auf das die Kamera fokussiert
hatte, können dementsprechend "fehlbelichtet" sein. Im Aufnahme- Menü können
Sie als Blitzmessart auch Vorblitz TTL anwählen. "

Gruß

Rainer

Dimagier_Horst 21.01.2004 10:21

Zitat:

Zitat von Rainer08
basiert

Eben, Du wirst nicht herausbekommen, welche Faktoren mit welcher Gewichtung wann in die Belichtungssteuerung eingehen. ADI wäre die ideale Ohne-Vorblitz-Blitztechnik.

bella 22.01.2004 12:34

:D Ole - ich habe einen Metz 40MZ-3.

Klasse, aber als erstes sagte mir der Verkäufer, daß ich damit nicht
Aufhellblitzen kann und aus diesem Grund nicht draußen Blitzen kann,
z. Bsp. gegen Schlagschatten.
Leider ist auch keine Beschreibung dabei und er sagte mir, daß man sowieso nur auf TTL stellt.

Mitte dieses Jahres soll auch ein neuer Adapter rauskommen, mit dem
mehr Funktionen möglich sind.

Kann da jemand was zu sagen? Weiß vielleicht auch jemand, wo ich
eine Anleitung herbekomme?

Gruß, ANke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.