SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   D200 und Sigma EX 2,8/24-70 DG Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31352)

Dimagier_Horst 24.09.2006 19:30

Wie Jens schrieb....

Der VR ist im normalen Bereich ganz normal brauchbar, da setze ich ihn auch ein. Bei Makros macht er keinen Sinn, weil, wie Jens schrieb, weil Makros aus der Hand nur zu solchen Belichtungszeiten sinnvoll sind, wo Du sowieso keinen VR brauchst.

Gegenüber dem normalen 105/2.8 bin ich von dem 105/2.8 VR schlichtweg begeistert: Der AF ist recht fix (der ewig lange Schneckengang des alten fällt weg) und das Objektiv ist in der Abbildungsleistung hervorragend. VR dann als draufgabe beim normalen Einsatz als 100er Brennweite.

Die Hummelserie ist mit dem neuen Objektiv entstanden, teilweise mit AF - was mit dem alten Makro nicht möglich gewesen wäre.

Aber wir sind ziemlich OT, hier geht es eigentlich um das 24-70

topaxx 24.09.2006 21:45

@Horst: Ziemlich beeindruckende Hummelserie. Sind die Bilder jetzt mit VR oder Stativ entstanden?

Aber wir sind ja wirklich OT.

Wie macht sich denn nun das Sigma 24-70/2.8 an der D200? Das würde mich persönlich auch interessieren.

Dimagier_Horst 24.09.2006 21:54

Zitat:

Zitat von topaxx
Sind die Bilder jetzt mit VR oder Stativ entstanden?

Weder noch, mit Aufhellblitz und kurzen Verschusszeiten.

Opti 25.09.2006 10:00

Nur zur Erläuterung:

mein damals geliefertes 105mm Macro VR hatte ich zum "letzten" Test vor der Rücksendung (Foto Wüstefeld in Berlin wollte es an der Ladentheke nicht zurücknehmen) ein Foto mit Stativ gemacht.

Das Ergebnis war eine geringere Schärfe, als mein Sigma 105 Macro sie liefert. Und mit VR eindeutig weniger scharf, geradezu flau.

Genau deswegen ging es zurück. Eine Festbrennweite, die nicht scharf abbildet ist für mich nicht tragbar. Ich hatte es damals auf die VR-Technik zurückgeführt. Ich bin gespannt, wie sich das neue Sigma 30mm 1,4 macht .... ;)

astronautix 25.09.2006 10:51

Zitat:

Zitat von Opti
Ich bin gespannt, wie sich das neue Sigma 30mm 1,4 macht .... ;)

Um mal vorsichtig zu sein, nicht so gut wie manch andere Festbrennweite.
Meines hatte ich wieder verkauft, wel es nicht die Qualität gebracht hat, die ich von einer Festbrennweite erwartet hatte.
Zudem wurde es einmal bei Sigma umgetauscht, weil der AF gequietscht hat.
Bei Aufnahmen ausserhalb der Horizontalen machte der AF nervige Geräusche.
Ganz schlimm im ~45 Grad Winkel.

Dimagier_Horst 25.09.2006 11:52

Zitat:

Zitat von Opti
Ich hatte es damals auf die VR-Technik zurückgeführt.

Das ist eine Diskussion, die in den jeweiligen Lagern auch heiss diskutiert wird: Führt die bewegliche Linse zu einer optischen Einschränkung. Das konnte ich bis jetzt bei den Linsen, die einen Profianspruch haben, nicht nachvollziehen. Was sicherlich ein Problem sein kann ist die genaue Justierung dieser Linse in der Serie. Und ein Nikon muss nicht zwangsläufig besser sein als ein Sigma ;)

modena 27.09.2006 16:27

Ein IS/VR ist im Normalfall schon ein nicht zu verachtender Vorteil.

Wenn man allerdings jeweils ein sehr gutes Exemplar eine Canon 70-200mm F2.8L mit und ohne IS im direkten Vergleich hat, fällt einem ein leichter Auflösungsvorteil für das Objektiv ohne IS auf. Die Unterschiede sind minim, aber vorhanden.
Das ändert allerdings nichts daran, dass beide Objektive Sehr hochauflösend und brillant sind.

Wenn man nix davon weiss, wird mans nur im direkten Vergleich auf Pixelpeeper Ebene sehen können.

MFG

Jens N. 27.09.2006 17:17

Zitat:

Zitat von Opti
Nur zur Erläuterung:

mein damals geliefertes 105mm Macro VR hatte ich zum "letzten" Test vor der Rücksendung [...] ein Foto mit Stativ gemacht.

Das Ergebnis war eine geringere Schärfe, als mein Sigma 105 Macro sie liefert. Und mit VR eindeutig weniger scharf, geradezu flau.

Wenn das Objektiv mit eingeschaltetem VR auf dem Stativ weniger scharf war, dann hätte man den halt einfach deaktivieren sollen. Ich weiß jetzt nicht, ob das VR-System dieses Objektivs eine Stativerkennung hat, aber VR auf dem Stativ einzuschalten ist ja auch irgendwie sinnlos, oder? Das ein anderes Objektiv (Sigma 105) möglicherweise besser ist, oder die zusätzlichen Elemente eine Optik evtl. verschlechtern (siehe Horsts und modenas Beitrag), bestreitet niemand, aber nur durch einen eingeschalteten Stabi wird es nicht schlechter, es sei denn es hat einen Fehler oder der Stabi hat gearbeitet, wo es nix zu arbeiten gab. Wenn man den dann aber auf dem Stativ nicht abschaltet - selber schuld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.