![]() |
Nach einigem Austesten habe ich bisher keinerlei CAs bei meinem Ofenrohr feststellen können...
Gibt es da evt. eine Serienstreuung innerhalb der Produktion? Ich bin sehr zufrieden! :cool: Uwe |
Natürlich Uwe: Es gibt auch eine Rohrserienstreuung - auch beim Ofenrohr ;)
|
Zitat:
|
Moin
Was fast immer geht um CAs zu provozieren ist dunkles Geäst bei bedecktem Himmel im Gegenlicht foten und so belichten, dass die Äste nicht als Scherenschnitt sondern durchgezeichnet wiedergegeben werden. PETER |
Zitat:
|
Also wenn ich so ein Bild mit Offenblende mache habe ich zuverlässig die Ränder an den Zweigen. Wobei ich die auch erst kurz vor der 100%-Ansicht wirklich erkennen kann, weil sie wirklich nicht schlimm sind, am 75-300/4,5-5,6 "großen Ofenrohr" sind die CA merklich stärker.
PETER |
Ich habe mal in meinem Archiv gewühlt und versucht, entsprechende Ausschnitte zu finden. Perfekte Beispiele sind das nicht, weil ich mit dem Tele eigentlich kaum Bäume fotografiere, aber ich habe was gefunden (sind unbearbeitete 100% Ausschnitte ohne jegliche Schärfung usw.):
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ails/6/1_9.jpg Der Ausschnitt stammt so ziemlich vom Rand, das Bild ist bei f6,3 und 75mm entstanden (mit Offenblende habe ich nix passendes gefunden), in einer Gegenlichtsituation (man beachte den katastrophalen Kontrast ;) ). Ich sehe da einige Farbinterpolationsfehler, aber keine nennenswerten Farbsäume. Wie gesagt: das soll nicht heissen, daß man die bei solchen Aufnahmen nicht bekommen kann - da du aber Offenblende erwähnt hast, vielleicht hat es auch mit dem bereits beschriebenen Phänomen der Farbsäume im Bokeh zu tun? Da wir mit CCDs fotografieren, wäre übrigens auch Blooming denkbar, das ist mir allerdings bei der 5D bisher kaum untergekommen. Und hier noch ein Ausschnitt, der schön das angesprochene Problem mit dem fiesen Bokeh illustriert (ich hatte noch krassere Bilder, die habe ich aber gelöscht, weil die dadurch wirklich versaut waren): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ails/6/2_7.jpg Das ist ein Pferd bei f5,6, 160mm, Streiflicht. Das Pferd, das in der Schärfeebene ist, zeigt eigentlich keine Farbsäume, aber man beachte die grünen "Verzierungen" im Bokeh :flop: Und die sind auch leider nicht so leicht zu entfernen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |