SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz Mercablitz 32 MZ-3 mit Minolta-Adapter SCA 3302, Wert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31190)

Bastilo 18.01.2007 08:45

Guten morgen zusammen,
ich habe hier noch einen Metz 32 Z-2 mit SCA 3301 M2 gefunden, ist das der gleiche wie oben beschrieben blos ohne Motorzoom? Den CZ Knopf hab ich zumindest nicht gefunden :cry: . Müsste aber trotzdem an meiner D5ed funktionieren wenn ich manuell den Reflektort auf richtige Brennweite stelle oder?

Danke für euer Hilfe, hab leider grad keine Kamera zur Hand zum Ausprobieren

Grüße
Basti

devil_206 18.01.2007 09:39

Hallo Bastilo,

ich habe den 32Z-2 in der Kombination mit dem SCA3301 an meiner D7D im Einsatz und er funktioniert - bis auf den Motorzoom - wie oben beschrieben!
Reflektor manuell auf benötigte Brennweite einstellen und los geht's!
Eine "saubillige" und für viele Einsatzzwecke ausreichende Kombination! :top: :top: :top:

Bastilo 18.01.2007 09:42

Hallo, super :top:
also noch mal kurz zusammengefasst für dummies, am Blitz Automatikblende auf z.B 5,6 und Reflektor auf gewünschte Brennweite einstellen, danach Kamera auch auf Blende 5,6 und ich kann losfeuern oder?

Grüße
Bastilo

korfri 18.01.2007 11:11

Zitat:

Zitat von Bastilo
Hallo, super :top:
also noch mal kurz zusammengefasst für dummies, am Blitz Automatikblende auf z.B 5,6 und Reflektor auf gewünschte Brennweite einstellen, danach Kamera auch auf Blende 5,6 und ich kann losfeuern oder?

Grüße
Bastilo


Am Blitz sich für eine Blende entscheiden, die einen passenden Entfernungsbereich abdeckt, und diese Blende fest einstellen. An der Kamera ebenfalls genau diese Blende einstellen, und zuvor das Programm auf A-Automatik (feste Blendenvorwahl) einstellen. Die Kamera kann jetzt noch die Zeit variieren, es sei denn, Du gehst gleich ins M-Programm und stellst sowohl Zeit (1/125 ... 1/30) als auch Blende (z.B. 5.6) ganz fest ein.

Außerdem muß am Blitz und an der Kamera natürlich dieselbe ISO-Empfindlichkeit eingestellt sein, z.B. ISO100 oder ISO200. Keinesfalls ISO-Automatik einstellen.


Der Zoom ist nur dann wichtig, wenn Du ein Zoom-Objektiv hast und den Blitz mit zoomen lassen willst. Dito, wenn Du vom Normalobjektiv auf ein Weitwinkel oder langes Tele wechselst. Denn wenn der Blitz mehr ausleuchtet als Du aufnehmen wirst, wird dieses Licht ja vergeudet. Daher ändert sich mit dem Zoom (des Blitzreflektors) ggf. die Reichweite des Blitzes. Ansonsten ist das aber unwichtig.

Das Blitzgerät kann mit diesen Daten selber die Belichtung steuern, da es das zurückkommende Licht mißt und die Brenndauer des Blitzes abbricht, sobald genug Licht aufgenommen wurde.

Durch Variation der Belichtungszeit der Kamera (1/125 ... 1/30) kann man mehr oder weniger Raumlicht dazumischen, und den Hintergrund z.B. heller machen. Durch absichtliche Angabe ener falschen ISO-Zahl kann man z.B. den Blitz abschwächen oder verstärken, usw. usw.

Bastilo 20.01.2007 08:42

Hallo,
danke euch für die Antworten. Habe es grade ausprobiert will aber nicht so recht klappen weil der BLitz einfach nicht auslösen will. Wenn ich Ihn auf die Dynax aufsteckeund einschalte , erscheint das Blitzsymbol im Display bloss beim Auslösen blitz er nicht mit und ich hab viel zu dunkle Bilder. Habt Ihr noch ne andere Idee ausser Blitzdefekt? Am BLitz selbst leuchtet nach dem einschalten links neben dem Einschaltknopf eine LED, leuchtet bei euch da mehr?

Grüße
Bastilo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.