SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Für Interessenten Sigma SD9 inkl. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3105)

JoachimK 27.01.2004 22:43

Zitat:

Zitat von mrrmuc
Zitat:

Zitat von JoachimK
Habt Ihr schon mal eine SD9 in der Hand gehabt

Na klar doch, glaubst Du, dass die anderen leichter sind?
Die Nikon D100 und die Olympus E1 wiegen alle zwischen 730 und 800g
ohne Objektiv. Bedingt durch die Spiegelmechanik und Sucheroptik
ist eine DSLR immer schwerer.

Gruß
Michael

Hallo Michael,
mit dem Gewicht hast Du natürlich recht. Ich fand sie nur extrem klobig und unhandlich. Ist aber vermutlich auch von der Handgröße abhängig. Sollte keine technische Wertung sein...

mrrmuc 28.01.2004 00:11

Zitat:

Zitat von JoachimK
Sollte keine technische Wertung sein...

Hallo Joachim,
ich habe es so auch nicht aufgefasst ;) .
Es stimmt schon, dass das Gehäuse sehr groß ist. Bei meinen Händen
gewiss kein Nachteil :lol: .

Gruß
Michael

schmicki 28.01.2004 07:16

Hallo,

Die Pentax *istD wiegt ohne Objektiv 510g. Ist zur Zeit die kleinste und leichteste DSLR auf dem Markt. Hat auch noch ein Metallgehäuse. Nicht komplett, aber in großen Teilen.

Gruß
Thomas

15.03.2004 11:53

Im Fotohaus OEHLING gibt es die Sigma SD9 mit Sigma Objektiv 28-300 / 3,5-6,3 und einigem Zubehör für 999,99 €.
Welch NACHTEILE (ausser der Grösse) hat diese Kamera?
MfG wave

Meine Frage hat sich erledigt, über "suchen" habe ich schon die passenden Antworten gefunden, MfG wave

korfri 15.03.2004 12:29

Für diesen Preis darfst Du kein hochwertiges Objektiv erwarten, wie die EX-Series von Sigma. Es ist bestimmt ein Billig-Objektiv, das bei Weitem nicht die Leistung des Dimage-Objektives erreicht.

Eine DSLR wie die SD9/SD10 und viele andere macht erst dann Sinn, wenn Du spezielle Objektive brauchst, beste Optiken, lange, schwere Geschütze, und bereit bist, dafür auch 2000/3000/4000 € hinzublättern. Ich hab sie ausprobiert, mit einem schweren Koffer voller EX-Objektive und Zubehörteile. Wert 5000 €. Wer das mag, für den ist sie Top.

Wenn das der Fall ist, dann ist diese SD9 ein echt günstiger Einstieg. Ansonsten macht sie aber wenig Sinn, dann ist eine ALL-IN-ONE wie die Dimage besser.

Sodann ist die SD9 ja von der SD10 abgelöst worden. Das drückt den Preis in den Keller. Leute, die 2000/3000/4000 € ausgeben wollen, die kaufen sich normalerweise kein Auslaufprodukt. Dadurch kommt die SD9 in Gefahr, ein Ladenhüter zu werden, wenn sie jetzt nicht unter Wert abverkauft wird.

Noch ein Hinweis: Bei der SD9 gibt es keinerlei Fremdprokukte als Alternativen (Konkurrenz). Da MUSST Du alles von Sigma kaufen.

Hier die "Nachteile:"
Im Vergleich zur Dimage A1/A2 wirkt die Kamera etwas old-fashioned.
Sie ist ein Batteriefresser, und hat wohl keine Energeispar-Vorrichtung.
Sie braucht zwei verschienene Arten von Akkus/Batterien.
Sie hat viel weniger Einstellmöglichkeiten als die Dimage.
Du mußt jedes Foto auf dem LCD prüfen, im Sucher gehts nicht.
Das LCD ist auch nicht so toll, sondern recht klein.
Filmchen aufnehmen geht nicht.
Ton zum Foto aufnehmen auch nicht.
Und sie hat keinen Bild-Stabilisator.
Sie macht, glaub ich, nur RAW-Bilder,
jedenfalls hab ich nur solche von ihr.
Die JPEG-Bilder mußt Du am PC herstellen.

Natürlich hat sie auch Vorteile.
Sie hat einen anspruchsvollen CCD-Chip (Fovenon).
Sie bietet den Anschluß von ca. 40 Sigma-Objektiven.
Sie macht mit der richtigen Objektiven u.U. bessere Fotos.
Sie taucht ausgefressene Bildteile in rot (Kontrollanzeige auf LCD)

15.03.2004 14:33

Danke Fritz für die ausfühlichen Erläuterungen, vom Objektiv habe ich die Bezeichnung "Sigma 28-300/3,5-6,3 Compact IF Asph"
Das wäre für wenig Geld ein interessanter Brennweitenbereich, aber Du hast Recht, gute Qualität kostet im Allgemeinen etwas mehr.
MfG wave

TestOr 15.03.2004 23:10

Also wenn jemand ein Sigma Forum gründen und betreiben wollte würde ich mit machen. Ich könnte auch für den Anfang Webspace sponsorn.

Cu TestOr

korfri 16.03.2004 01:15

Hier mal ein Testfoto der SD9 mit dem EX 100-300/4,0 IF APO, Preis 1.499 € (nur das Objektiv, wohlbemerkt):

http://www.ufk-berlin.de/pict/SIGMA/IMG01882b800.jpg

und nocheinmal in der vollen Auflösung, aber natürlich ist es auch hier ein schnell aus dem RAW-Format extrahiertes Bild,
das ich später nochmal etwas justiert und vom Dateiumfang her reduziert habe. Man könnte bestimmt noch viel mehr rausholen,
wenn man sich 15 Minuten Zeit dafür nimmt, und nicht nur 5 Minuten.

File: - F:\Sigma\Meine Testbilder\IMG01882.jpg

Make - SIGMA
Model - SIGMA SD9
Orientation - Top left
XResolution - 180
YResolution - 180
ResolutionUnit - Inch
Software - SIGMA PhotoPro 1.1.0.1302
DateTime - 2004:01:13 01:11:03
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 9011
ExposureTime - 1/180 seconds
FNumber - 4.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 220
DateTimeOriginal - 2003:11:28 20:40:39
DateTimeDigitized - 2004:01:13 01:11:03
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.00
MeteringMode - Center weighted average
Flash - Fired
FocalLength - 164 mm
FocalLengthIn35mmFilm - 279 mm
CustomRendered - Custom process
FlashPixVersion - 100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2268
ExifImageHeight - 1512
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera

So, mal schauen, wieviel Provision ich jetzt von Sigma bekomme

Maiky 11.06.2004 10:47

Sigam-SD9/10
 
[
Hier die "Nachteile:"
Im Vergleich zur Dimage A1/A2 wirkt die Kamera etwas old-fashioned.
Sie ist ein Batteriefresser, und hat wohl keine Energeispar-Vorrichtung.
Sie braucht zwei verschienene Arten von Akkus/Batterien.
Sie hat viel weniger Einstellmöglichkeiten als die Dimage.
Du mußt jedes Foto auf dem LCD prüfen, im Sucher gehts nicht.
Das LCD ist auch nicht so toll, sondern recht klein.
Filmchen aufnehmen geht nicht.
Ton zum Foto aufnehmen auch nicht.
Und sie hat keinen Bild-Stabilisator.
Sie macht, glaub ich, nur RAW-Bilder,
jedenfalls hab ich nur solche von ihr.
Die JPEG-Bilder mußt Du am PC herstellen.

Natürlich hat sie auch Vorteile.
Sie hat einen anspruchsvollen CCD-Chip (Fovenon).
Sie bietet den Anschluß von ca. 40 Sigma-Objektiven.
Sie macht mit der richtigen Objektiven u.U. bessere Fotos.
Sie taucht ausgefressene Bildteile in rot (Kontrollanzeige auf LCD)[/quote]


Ich möcht auch nach ner pause was dazu sagen.
Eigentlich haben die Kameras alles was sie brauchen. Nicht mehr und weniger.
Wenn man fotografieren kann, braucht man keine X Zusatzprogramme
Zu was braucht eine Kamera einem Ton aufnehmen? Da hol ich mir lieber nen MD-Recorder. Der kanns besser.
Und mit den Filmen is es genau so. Da is die billigste besser.
Bei den übertragen von der Karte auf dem PC kann man wählen, welches Format man haben will. Jpeg oder Tiff.
Bei den Objektiven is man bei den Leicas und den Mittelformatkams auch auf den selben Hersteller festgelegt.

Maiky

korfri 11.06.2004 13:31

Re: Sigam-SD9/10
 
Zitat:

Zitat von Maiky
...Eigentlich haben die Kameras alles was sie brauchen. Nicht mehr und weniger.
Wenn man fotografieren kann, braucht man keine X Zusatzprogramme

Aha. :top: Dafür habe ich meine Pentax MX; die tuts auch ohne Batterien. :P

Zitat:

Zitat von Maiky
Zu was braucht eine Kamera einem Ton aufnehmen? ...

Das Feature Ton zum Foto benutze ich übrigens sehr gern, um mir die näheren Umstände zu merken,
die ich später als JPE-Kommentar eintragen kann. Es gibt doch nichts praktischeres,
als ein/zwei Sätze nach dem Foto aufzusprechen zu können.

Zitat:

Zitat von Maiky
... Da hol ich mir lieber nen MD-Recorder. Der kanns besser.
Und mit den Filmen is es genau so. Da is die billigste besser.

Klar, aber aber ich habe jetzt schon viel zuviel Zeugs zum Rumschleppen.
Ne Filmramera werde ich mir nie kaufen, weil es nicht soo wichtig ist.

Bei der Dimage geht es eben um eine ALL-IN-ONE. Die billigsten Digiknipsen machen übrigens die besten Filmchen,
gerade die Kompakten. Die Minolta Dimage Z2 macht z.B. schon ganz ansehnliche Filmchen.
Aus mir unbekannten Gründen hat Minolta das bei der A-Serie aber nicht weiter getrieben.
Und die SLR's werden es wohl nie machen. Sind halt altmodisch. Und das ist schade.

Zitat:

Bei den übertragen von der Karte auf dem PC kann man wählen, welches Format man haben will. Jpeg oder Tiff.
Da die Fotos kamera-intern nur in RAW gespeichert werden, wird viel Speicherplatz belegt.
Ein DirectPrint (DPOF) auf einem PictBridge-fähigen Drucker ist damit nicht möglich.
Man kann den Chip auch nicht direkt im MediaMarkt-Automaten entladen und Prints in Auftrag geben.
Man muß immer erst an den eigenen PC, wo man das spezielle RAW-fähige Programm von Sigma dazu hat.

Zitat:

Bei den Objektiven is man bei den Leicas und den Mittelformatkams auch auf den selben Hersteller festgelegt.
Ich habs nur gesagt, weil Sigma auch durchaus ein anderes Bajonett hätte verwenden können.
Insoweit heißt Sigma also nicht immer gleich "kompatibel".

Ich habe versucht, in meiner Aufstellung die Vor- und Nachteile aus der Sicht eines Dimage-Users zu beschreiben,
der überlegt, ob ihm eine dSLR wie die SD9/10 mehr bietet. Relativieren muß es aber jeder selber für sich.
Wer nur trocken knipsen will, sieht es ganz anders. Wer nur professionelle Fotos (Presse) macht, auch.
Wer meint, vor allem anspruchsvollere Galerie- oder Wettbewerbsfotos schießen zu müssen,
und sie alle in der EBV bearbeitet, für den ist das DIE kamera.

Ich setze aber auf die Dimage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.