![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich klinke mich jetzt hier aus
Der besserwisserische Ton von bleibert gefällt mir überhaupt nicht - deshalb klinke ich mich jetzt hier aus. Demnächst werde ich mal ein paar Foto-Beispiele an anderer Stelle zeigen, die ohne Bracketing entstanden sind. Dann können wir ja gerne weiter diskutieren - aber bitte höflich und sachlich.
-Anxaboras |
Hallo !
Ich habe in diesem Posting geschrieben, daß ich über ein verwandtes Thema schon mal berichtete. Hier der Thread : http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...7-0-asc-0.html Der Versuch zeigt auf, wieviel Fehlbelichtung man ohne bracketing noch einigermaßen korrigieren kann. Gruß HANS |
Hallo,
unter http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36066.html habe ich mal praktische Beispiele reingestellt. Gruß Stuessi |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie ist es eigentlich möglich in RAW ca. 10,5 Blendenstufen Kontrastumfang darzustellen, wenn die Kamera lt. Test von www.digitalkamera.de
nur 8,4 aufnimmt? Aus dem DC-Tau Testprotokoll: Gute Eingangsdynamik nach der DCTau 4.1 Skalierung von 8,4 Blendenstufen bei ISO 100 und 200. Die OECF ist von den Lichtern bis zu etwas dunkleren Bereichen sehr konstant. In den Schatten wird die Wiedergabe weicher. Sehr gute Ausgangsdynamik von 252 Helligkeitsstufen. Signalübertragung Eingabeumfang 8,4 Blendenstufen Schatten 3 Lichter 254 Ausgabeumfang 252 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |