![]() |
Zitat:
Hast du das schon mal gemacht? Ist das einfach zu bewerkstelligen? Wer hat so eine Operation schon mal durchgeführt und kann hier über das Ergebnis berichten! |
Hi,
ich hab den iP 4000 und bin Saumäßig zufrieden. Hatte bei 66 irgendwas Patronen bestellt für einen Preis, der alles Spottet. Davor hatte ich von databecker immer aufgefüllt, was auch nicht Übel war :) Der 4000 kann Doppelseitig und CD/DVD bedrucken und mit Fineprint läßt sich so ein nettes Büchlein Drucken. Von HP hab ich die Nase VOLL, hab da nur den Scanner, aber der Verabschiedet sich immer aus den PC, wenn er nicht täglich benutzt wird. Nun klappt noch nicht mal die Installation. Beim Drucker habe ich immer auf den eigenen Druckkopf geschaut, damit ich das teure Ding nicht immer neu Kaufen muß. Grüße, Stefan |
Zitat:
|
Ich hab jetzt nochmals wegen der Patentzgeschichte und verfügbaren kompatiblen Patronen recherchiert und kann das weltuntergangsszenarion nicht ganz nachvollziehen.
Es gibt noch genügend shops, die nach wie vor ein reichhaltiges Sortiment haben... |
Zitat:
Gibt es jemanden mit Erfahrung beim Chip-Tausch? Was ist nach dem Chip-Tausch nicht mehr so wie mit originalen Patronen? Die Füllstandsanzeige soll ja nicht mehr richtig funktionieren! Aber sonst? |
Hallo,
Zitat:
Und es wird meiner Meinung nach auch so bleiben. Diese Aktionen der Druckerhersteller gibt es alles Jahre wieder. Ich sehe dem allen gelassen entgegen. lg Oldy |
Der Chiptausch geht zwar recht einfach, ich halte aber trotzdem nicht viel von. Nachfüllen der Patronen geht ebenso einfach und dauert kaum länger. Der Vorteil daran ist, qualitativ hochwertige Tinte verwenden zu können. Bei Patronen zum Chipumkleben sind mir nur NoNames bekannt, die meist mit Universaltinte gefüllt sind. Farbstiche, absolut miese Lichtbeständigkeit und verstopfte Düsen sind die Folge...
nach dem Chiptausch funktioniert nur die Tintenstandsanzeige nichtmehr. Genauso wie beim refillen... Der iP4200 ist ein sehr guter Allrounder. Dennoch würde ich derzeit zum iP5200 greifen. Kaum teurer aber deutlich schneller. Nicht zu lange warten. Canon hat gerade die Nachfolger vorgestellt. Die können nicht entscheidend viel mehr. Üblicherweise mal wieder ein wenig schneller, das wars. Wenn du nur Fotos drucken willst, ist ein R220 von Epson sicher auch zu beachten. Durch die 6 Farben gelingen Abstufungen vorallem in hellen Bereichen deutlich feiner. Das Druckerzubehoer keine kompatiblen Epsonpatronen mehr verkauft liegt an einigen Patentklagen. Epson geht da schon seit Jahren dagegen vor. Rennomierte Firmen wie KMP, InkTec und JetTec sind davon aber nicht betroffen. Deshalb wird es auch weiterhin günstige Patronen für Epsondrucker geben. Von Druckerzubehoer kann ich nur abraten. Mir sind viele Probleme mit verstopften Düsen bekannt. Weitere Infos zum Thema Drucker auf www.druckerchannel.de |
Kurze Frage am Rande:
Kann mir jemand sagen, warum bei ebay derzeit so viele Drucker angeboten werden, die ohne Tintenpatronen ausgeliefert werden, oder die nur mit kompatiblen Patronen ausgerüstet sind? Das gibt doch vor allem bei den Canons 4200 keinen Sinn, denn gerade die Chips der originalen Patronen werden ja benötigt! |
Ganz einfach. Es bringt wohl mehr Geld beides getrennt zu verkaufen. Ja es macht keinen Sinn. Die Verkäufer hoffen aber auf die Blödheit der Käufer...
|
Eine Alternative zum IP 4000 ist auch der 3000er. Ich wollte mir damals auch den 4000er holen, bin aber Mangels Verfügbarkeit beim 3000er gelandet. Der hat eine schwarze Patrone weniger und ist etwas langsamer, ansonsten sind die Geräte gleich.
Meine Freundin hat den 4200er und ich kann zumindest kaum Leistungsunterschiede feststellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |