SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche DiMAGE kaufen - A1 oder A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30832)

blueshadow1971 29.08.2006 15:25

Ich war letzte Woche Freitag da. Die A2 sollte 555,- kosten und der BP-400 139,- Euro. Kamera alleine hätte ich für 499,- bekommen können und zusammen mit Batteriegriff für 599,- Euro. Ich wollte am Wochenende überlegen, ob ich zugreifen soll oder nicht. Aber ich werde sie wohl doch nicht kaufen. Ich warte lieber die weitere Preisentwicklung oder die Reparatur meiner 7i ab.

Ich glaube aber nicht, das Dodenhof die Kamera verschickt. Ist kein Versandhandel. Nur ne Einkaufsstadt. Siehe www.dodenhof.de

Gruß

Andy

portago 29.08.2006 20:25

dbhh..
 
Hallo zusammen!

Ja - Danke dbhh! Ich glaube das schon mit der exakteren Autofocustätigkeit der DSLR D7D. Auch habe ich mich in der Zwischenzeit entschieden - für eine A1 der letzten Produktionsserien (Juni 2005), bei der die CCD-Macke nicht mehr sein dürfte und die ich nicht gerade billig, aber doch zu sehr vernünftigem Preis bei ebay ersteigert habe.
Zweifelsohne glaube ich, dass der EVF der A2 deutlich besser ist, aber bei Gegenlicht und Flirrhitze überstrahlt er wohl auch mehr. Und was den LCD betrifft, sind beide gleich.
Die in 2 Postings in die Waagschale geworfenen 3 Mega mehr interessieren mich nicht total, da diese auf die gleiche CCD-Grösse treffen. Ausserdem hab ich bei nem Bekannten unbearbeitete Bilder der Olympus Camedia 2100 Ultrazoom in Grösse 30x45 gesehen - es war frappierend, was eine Superoptik mit nur 2,1 Mega anstellen kann.

Ausschlag gebend für mich waren bei der A1 der gegenüber der A2 bedeutend potentere Verschluss mit 1/16000 und die schnelleren D/A-Wandler. Ich sehe es auch nicht ein, wenn Minolta eine Serie modellpflegt, dass bei solchen Dingen zurück gerüstet wird - selbst wenn die Situation, in der man mal die 1/16000 braucht, vielleicht 5 Richtigen im Lotto gleich kommt.

Ausserdem ist eine A1 durchschnittlich 100 bis 130 Euro preisgünstiger bei sämtlichen ebay-Auktionen, die ich beobachtet habe. Gleiche Ausstattung, Zustand und ännähernd gleiches Alter zugrunde gelegt.

Viele Grüsse
Joachim al portago

portago 29.08.2006 22:31

Ich bin kein Techniker..
 
war, zumindest was die Analogfotografie betraf, sicher ein ganz passabler Hobbyfotograf und hab vor 5 Jahren auch mal 2 Ausstellungen gemacht, die recht gut angenommen wurden - auch in der regionalen Presse. Nebenbei bin ich Hobbyrennfahrer auf Oldtimern und hab da paar Beziehungen, ohne einen eigenen Oldtimer (ausser Oldtimer-Röhrenradios..:lol:) zu beitzen.

Verzeiht mir bitte daher meine etwas laienhafte Spekulationsfrage: Könnte es sein oder nicht sein, dass mit den 8 Megapixeln die A2 gegenüber der A1 nicht im erforderlichen Mass mitgewachsen ist? Dass der gleich grosse CCD hierfür etwas knapp dimensioniert ist?
Es ist ja unverkennbar, dass die A2 in einigen Punkten - zumindest von der Papierform - zurück gerüstet wurde!
Dass der in der A1 schnellere und besser dimensionierte D/A-Wandler bei gleicher Objektivöffnung bezüglich des eintreffenden Lichtes einfach eine schnellere Signalverarbeitung ermöglicht?

Gehen wir doch mal zurück zur Analogfotografie: Je höher die Lichtempfindlichkeit des Films, desto grober die Körnung - ist doch nach wie vor trotz aller Fortschritte die Marschrichtung. Heisst das in digital umgesetzt nicht: je weniger Pixel, desto flächiger die Lichtaufnahme jedes einzelnen Pixels - als einfacher mechanistischer Erklärungsansatz?

Ich denke, ein exakter Vergleich, ob die A1 in jeder Beziehung bei gleicher Grundeinstellung lichtstärker oder vom Verschluss schneller ist, ergibt sich am einfachsten, wenn man beide Kameras auf die gleiche Auflösung pixelt - meinetwegen 5 Mega - und eine identische Kompressionsstufe wählt.
Und dann gegeneinander vergleicht.

Frage an Mike: Hast Du Deine identischen Motive, die ergebnisgleich sind, mit gleicher Pixelzahl bei beiden Kameras gemacht oder stand die A2 auf
8 Mega - ein Wert, den die A1 nicht erreicht?

Liege ich mit Obigem falsch?

Gruss
Euer Joachim al portago

dbhh 01.09.2006 09:29

Re: dbhh..
 
Zitat:

Zitat von portago
(...) Die in 2 Postings in die Waagschale geworfenen 3 Mega mehr interessieren mich nicht total, (...) Ausschlag gebend für mich waren bei der A1 der gegenüber der A2 bedeutend potentere Verschluss mit 1/16000 (...)

Klar. Jeder muss SEINE Prioritäten setzen. Ich sah den 922TPix-EVF als entscheidende Verbesserung an, unverzichtbar für Fast-Schärfebeurteilung, wenn ich mir (2005) schon keine dSLR kaufe. Auf die 1/16.000 kam es mir (im Nachhinein, siehe unten*) nicht so an.

Warum MINOLTA auf das eine oder andere Feature beim Nachfolger verzichtet, werden wir was den CCD-Typ betrifft genau so wenig erfahren wie, warum die Dynax7D auf den Grifsensor der analogen Dynax7 und der digitalen DimageA2/A1 verzichten muss(te).

Beim CCD der A2/A1 kann ich mir vorstellen, dass das Marketing bitter verstanden hatte, das MPix DAS Argument im Verkauf ist und man sich dieser Tatsache beugen muss. 8MPix waren mit dem schnellen interlaced CCD wohl nicht zu machen / vom Zulieferer nicht bekommen. So musste wieder ein "normaler" CCD rein. Ich hatte die A2 schon gekauft und das Datenblatt der A1 "inhaliert", als mich dieses CCD-Downgrade überraschte*. Das ist der Zahn der Zeit: in einer Geräteklasse Dinge "als gegeben" auffassen, ist nicht. Bei jeder neuen Generation muss man alle Parameter erneut prüfen.

Zitat:

Zitat von portago
(...) und die schnelleren D/A-Wandler. (...)

Kann ich nicht nachvollziehen. Fakt oder Vermutung?
Gruß

portago 01.09.2006 13:31

Hallo dbhh
 
DA-Wandler bei der A1 schneller als bei der A2. Fakt. Nicht Vermutung. 14 Bit statt 12.

Geil und cool (sorry) - das geb ich zu - ist der 922Px Sucher der A2.
Aber da bin ich zur Komplettierung der komplementären Möglichkeiten an ner A200 - die hat halt den tollen LCD, mit dem ich im Still-Bereich noch viel lieber arbeite (weiss ich von ner Powershot G2)

Gruss
Joachim al portago

Tobi. 01.09.2006 13:47

Re: Hallo dbhh
 
Zitat:

Zitat von portago
DA-Wandler bei der A1 schneller als bei der A2. Fakt. Nicht Vermutung. 14 Bit statt 12.

Hähses? Bahnhof?

Was hat die Auflösung mit der Geschwindigkeit zu tun?

Tobi

dbhh 01.09.2006 16:19

Re: Hallo dbhh
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von portago
DA-Wandler bei der A1 schneller als bei der A2. Fakt. Nicht Vermutung. 14 Bit statt 12.

Hähses? Bahnhof?
Was hat die Auflösung mit der Geschwindigkeit zu tun?
Tobi

Das frage ich mich auch.

portago 01.09.2006 18:58

DA-Wandler..
 
Glaub, das war daneben.. Nicht, weils nicht stimmt, sondern weil ich´s nicht erklären kann. Habs mal in ner Fachzeitschrift gelesen - es gibt da trotz mehr Schaltstufen einen technischen Trick, dass in der Synthese Geschwindigkeit-Genauigkeit/Abstufungen der 14 Bit-DA in der Signalverarbeitung doch die Nase vorn hat.
Aber ich bin auf diesem Gebiet des Erklärungsvermögens Laie.. :flop:
Im nächsten Leben studier ich´s und fang dann damit an, dass ich in der Schule besser aufpasse :lol:

portago 06.09.2006 00:52

dbhh: Interlaced CCD
 
Hallo!

dbhh schrieb: 8 Mpix waren (bei der A2) mit dem schnellen interlaced CCD nicht zu machen.. - deswegen musste wieder ein normaler rein..

Technische Fakten: Die A2 weist einen Interlaced CCD auf - ebenso wie die A200. Die A1 hingegen einen Progressive Scan CCD.
Der Unterschied besteht in der Arbeitsweise:
Ein Interlaced CCD scannt das Bild in der Erfassung Zeile für Zeile ab - zuerst die ungeraden (1,3,5..), danach die geraden (2,4,6..).
Der Progressive Scan CCD erfasst das Bild Zeile für Zeile in höherer Geschwindigkeit als Ganzes. Diese schnellere Erfassung der A1 soll potentielle Unschärfen bewegter Motive souveräner meistern.
Möglicherweise waren bei gleichen Abmessungen des CCD die theoretischen 8,3 MPix der A2 im Gegensatz zu den 5,25 der A1 mit dem Progressive Scan nicht zu machen.
Ein wesentlicher Vorteil der A1 ist jedoch der deutlich potentere Verschluss mit bis zu 1/16000 sec - auch wenn dies hier als Haarspalterei ausgelegt wird:
Die A2 setzt nämlich NICHT die 1/4000 von der Papierform dagegen, sondern im Grunde genommen lediglich 1/2000 sec!
Wenn man sich bei Offenblende im Zeitautomatikmodus schnell bewegten Motiven (Rennen etc) widmet, gibt es Situationen, in denen 1/2000 grenzwertig knapp sind. Hier geht bei der A2 nicht mehr. Es ist etwas widersinnig, aber es ist so: Die A2 stellt die 1/4000 sec nur bei maximal geschlossener Blende zur Verfügung.
Und gerade dann brauche ich die 1/4000 nicht! Bei Still Life-Fotografie mit viel Tiefenschärfe und dem zu Folge geschlossener Blende fotografiere ich erstens seltenst Lichtbögen, dass 1/4000 bei Blende 11 überhaupt eine korrekten Belichtung ergäbe - und zweitens rufen gerade solche Motive nicht nach ultraschnellen Zeiten..

Ich denke, meine eingangs gestellte Frage zur Themeneröffnung überhaupt hat sich mittlerweile hinreichend beantwortet:
Die A1 und A2 sind - auch wenn sie rein äusserlich eineiigen Zwillingen gleich kommen - zwei völlig unterschiedliche Kameras. Sie können wohl bei über 80 % der gestellten Themen- und Motivbewältigungen das Gleiche, aber die restlichen 15-20 % fallen in das unterschiedliche Nutzungsspektrum, die zur Entscheidung für die eine oder andere fallen.

So gibt es sicher keinen Zweifel, dass die A1 die deutlich schnellere Kamera ist und ihr Können bei bewegten Motiven voll ausspielen kann.
Die A2 hingegen brilliert von der visuellen Erfassung im EVF bis zum fertigen Bild mit mehr Detailreichtum - auch durch die potentiellen 3 MPix mehr Auflösungsvermögen.
Es mutet im Vergleich so ein bisschen wie Kleinbild gegen Mittelformat an.

Ich habe mich für die A1 entschieden..

gpo 06.09.2006 01:31

@portago,

habe mir das wirklich angetan...und alles gelesen:))

für meinen Geschmack legst du zuviel Kohlen auf...
für ein "uraltes Sytem"!!!

wenn du dich mal ein wenig umschaust....der "digital-Zug" rast in Lichtgeschwindigkeit davon...

du wirst wahrscheinlich nur olle Gebrauchte bekommen...und wenn sie abkacken....wirst du ein echtes Servive Problem haben(Komi-Sony) und das wird schneller passieren als dir lieb ist....
was ist denn wenn die Kamera hakt, während du gerade den Sieger ablichten willst???

dazu kommt was offensichtlich noch nicht erwähnt wurde...
auch die As sind langsame digis was das Einschalten( und Bedienen) angeht!!!
...und die Lichtverhältnisse von denen du träumst(4000-8000sek) habe ich noch nie im Leben genutzt, auch nicht bei schnellen Sachen

denn selbst wenn es ginge....wird dir die Serienbildfunktion einen Strich durch die Rechnung machen!!!

nur heutige, sehr teure DSLRs(Nikons+Canons) mit viel Speicher an Bord können solche Sessions einigermaßen!

also überdenke das alles nochmal...?
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.