SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erklärungen zum Error58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30827)

presseplus 09.10.2006 00:19

Wishmaster, meinst Du damit, dass der Error 58 ab einer bestimmten Seriennummer nicht mehr zu befürchten ist?

jrunge 09.10.2006 00:46

Zitat:

Zitat von 4Norbert
Vielleicht könnte man Schleichtime damit weiterhelfen :roll:

Parts Modification List

Das wird bei Schleichtime ja hoffentlich auch bekannt sein. :roll:
Sonst kann ich denen ja mal 'ne Kopie der Repair-Manuals gegen Kostenbeteiligung schicken. ;)
Was aber viel wichtiger ist: das Datum dieser Dokumentation ist der 23.01.2006, da war doch was am 19.01.2006??? :shock:

Also können wir wohl zumindest für die D7D davon ausgehen, dass alle Kameras noch ohne die modifizierten Teile, die den Error 58 beseitigen (sollen?), gebaut wurden.
Auch die, die nach dem 19.01.2006 verkauft wurden, sind wohl schon 2005 produziert worden. :flop:

Für die D5D stammt die "Parts Modification List against Error 58" übrigens vom 07.11.2005.
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Vielleicht meint Runtime auch einfach etwas anderes, in dem steht, dass ab Seriennummer 0815 bis 4711 das Teil 03678 statt des Teils 03467 eingebaut wurde.

Tobi

Das wäre interessant zu wissen, aber ich mag es nicht mehr glauben. Allein KoMi weiß das wohl, und die werden sich hüten, dies Geheimnis preiszugeben. :evil:

Jens N. 09.10.2006 01:03

Zitat:

Zitat von Snert
Sehr merkwürdig diese ganze Geschichte mit dem ERROR 58. Da baut Minolta seit Jahren Spiegelreflexkameras, die auch durchaus robust und haltbar waren

Och, es gibt da auch ein paar analoge Kandidaten, die scheinbar öfter mal Probleme machen: die 500si taucht bei Ebay z.B. ziemlich oft als defekt auf, ich selber hatte schon zwei defekte 500si.

Zitat:

Was mich eigentlich interessiert:
Existiert das ERROR-58-Problem nur an den DSLRs? Oder sind davon evtl. auch die DYNAX 9 und DYNAX 7 betroffen? Wurden für die DSLRs wirklich neue Bauteile entworfen.
Es wäre sehr gut möglich, daß das Problem nur die digitalen Modell betrifft, denn deren Verschluss ist schonmal deutlich kleiner dimensioniert, dazu kommt als Unterscheidungsmerkmal noch der Stabi. Ob das bestimmte Bauteil nur in den digitalen Kameras verbaut wurde, bzw. ob nur diese von dem Problem betroffen sind weiß ich nicht, denkbar wäre es aber.

4Norbert 09.10.2006 01:30

Zitat:

Zitat von Jens N.

Es wäre sehr gut möglich, daß das Problem nur die digitalen Modell betrifft, denn deren Verschluss ist schonmal deutlich kleiner dimensioniert, dazu kommt als Unterscheidungsmerkmal noch der Stabi. Ob das bestimmte Bauteil nur in den digitalen Kameras verbaut wurde, bzw. ob nur diese von dem Problem betroffen sind weiß ich nicht, denkbar wäre es aber.

Bei vielen Minolta Modellen stammt der Verschluss von
den Firmen Seiko oder Copal. Wer hat den Verschluss der
D7D hergestellt ?

jrunge 09.10.2006 01:36

Zitat:

Zitat von Snert
...Existiert das ERROR-58-Problem nur an den DSLRs? Oder sind davon evtl. auch die DYNAX 9 und DYNAX 7 betroffen? Wurden für die DSLRs wirklich neue Bauteile entworfen.

Wie sagt man so schön: "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinichkeit" wurden für die DSLRs neue Bauteile entwickelt.
Fehlerauslösend für den Error 58 ist ja auch nicht der Verschluss, der aber auch ein anderer, sprich kleinerer als bei der Dynax 9 oder 7 ist, sondern die "AF charge baseplate".
Warum der Verschluss bei Behebung des Error 58 mitgetauscht werden soll, bleibt wohl KoMis Geheimnis. Vermutlich muss dort eine Anpassung (mechanisch?) erfolgen.

Hansevogel 09.10.2006 18:11

Zitat:

Zitat von jrunge
Für die D5D stammt die "Parts Modification List against Error 58" übrigens vom 07.11.2006.

:lol: Glaskugel?

Gruß: Joachim

fotorola 09.10.2006 20:43

Hallo zusammen,

irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass der Fehler bevorzugt bei der Verwendung von preiswerten Nachbau-Akkus auftritt.
Da ich mir gerade einen Zweitakku für die D5D zulegen will: ist es also sicherer, das teure Original zu kaufen?

Gruß
Wolfram

ManniC 09.10.2006 21:36

@Wolfram: Eindeutig nein. Mit den Akkus hat das absolut NICHTS zu tun.

jrunge 17.10.2006 14:26

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von jrunge
Für die D5D stammt die "Parts Modification List against Error 58" übrigens vom 07.11.2006.

:lol: Glaskugel?

Gruß: Joachim

Joachim,

keine Glaskugel, Tippfehler (korrigiert).: oops:
Muss natürlich heißen 2005, wie auf der CD von P. Ganzel.
Leider ist der Vertrieb inzwischen ja von KoMi untersagt worden. :flop:

Bei der D7D war's übrigens der 23.01.2006, wie hier zu sehen.

Roter_Flieger 17.10.2006 19:39

Zitat:

Zitat von 4Norbert
Bei vielen Minolta Modellen stammt der Verschluss von
den Firmen Seiko oder Copal. Wer hat den Verschluss der
D7D hergestellt ?

Copal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.