![]() |
Mann.. irgend so ein Heini hat mir vor kurzem ein 200mm HS APO G bei Ricardo.ch vor der Nase weggeschnappt. Die Schweizer sind bei CHF 850.- ausgestigen und ich dacht mir schon: "ein tolles Schnäppchen" und dann bietet mich einer aus Chemnitz in den letzten Minuten bis knapp CHF 1300 hoch.
Och Menno was machen die Deitschen in einer Schweizer Basar? :? Ich hoff ich find noch eines, hätt ich wirklich gern das Ding! mfg |
Zitat:
|
Gruß an Harry
Wie geht es dem Kater? Hoffe, dass er noch was zum futtern bekommen hat, sonst hättest du ein schönes Motiv weniger :lol: holly |
Hallo,
ich will ja nicht meckern, aber hat sich mal jemand das Bild vom Minolta 200mm F2.8 APO genau angeschaut? Wo bitteschön ist das denn knackscharf? Weder bei f2.8 noch bei f3.5 ist es wirklich scharf, jedenfalls lange nicht so scharf wie eine Minolta-Festbrennweite in dieser Klasse eigentlich sein sollte. Auf den ersten Blick mag es scharf wirken, aber dann auch nur weil der Vergleich zum Ofenrohr so krass ist. Solche Ergebnisse bekomme ich locker mit meinen Zoomobjektiven der Fremdhersteller (Sigma 100-300/4 und Sigma 70-200/2.8 ) hin. Kann es vielleicht sein, dass das Motiv nur mit starker JPEG-Kompression und nicht in RAW abgelichtet wurde :?: |
Gismo lebt!
@holly:
Der Kater steht immer noch als Modell zur Verfügung. Auf meiner Homepage ist er unter "Streicheleinheit" zu bewundern... Zum Thema: ich habe vor, mit dem besagten 50/1,7 noch ein Paar Versuche zu unternehmen. Die Ergebnisse werden dann hier auch veröffentlicht. Ging früher nciht: der kürzeste Arbeitstag der vergangenen Woche hatte nur 12 Stunden. Nach der Reanimation geht's aber weiter... Gruss Harry |
Zitat:
ich kann zwar nicht mitreden was die Sigma Zooms angeht, aber den Crop der beweist das die schärfer sind, kannst du gerne mal hier reinposten. Gruß Daniel |
Zitat:
Alle Bilder wurden gerade mit Offenblende bei trübem Wetter freihand ohne AS durch eine geschlossene Fensterscheibe aufgenommen und sind unbearbeitet: Hier die Gesamtaufnahme als Übersicht (nur verkleinert): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...uebersicht.jpg Crop vom Sigma 70-200/2.8 bei 200mm und f2.8: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-200-at200.jpg Crop vom Sigma 100-300/4 bei 200mm und f4: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-300-at200.jpg Crop vom Sigma 100-300/4 bei 300mm und f4: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-300-at300.jpg Noch Fragen? ;) |
Obige Crops sind durchwegs gut. Allerdings hat das 100-300mm bei 200mm die Nase vorn, denn es zeigt im Gegensatz zum 70-200mm die Feinstruktur auf der Wand. Gute Leistung auch bei 300mm. Der Vergleich bei 200mm ist natürlich nicht ganz fair, weil die Blende unterschiedlich war.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das 70-200 ist allerdings ein verdammt gutes Exemplar, davon hatte ich vor 1 Jahr schonmal eins gehabt, das war nicht ganz so scharf wie dieses jetzt. |
Das schärfste Bild bei 200mm/2.8, das ich je gesehen habe, ist das hier und stammt von Canons weißen Riesen. Ich kann nur hoffen, daß der teurere von Minolta/Sony da mithalten kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |