SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 50-150mm /2,8 EX DC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30212)

Jens N. 06.08.2006 23:34

Zitat:

Zitat von twolf
Also ich denke es wird früher oder später nur follformat geben, die vorteile sind einfach riesig

"Riesig"? Ich sehe da im Gegenteil sogar einige Nachteile. Sensorfläche ist zwar ähnlich wie Hubraum bei Autos "durch nichts zu ersetzen", aber hubraumstarke Autos haben ja auch nicht nur Vorteile ;) OK, Schluss mit den Autovergleichen, ich persönlich bin gar nicht so scharf auf Vollformat: klar, man kann viele Pixel mit besserem Rauschverhalten unterbringen, aber viele Pixel brauche ich nicht (darum interessiert mich auch die Alpha 100 wenig) und ansonsten sehe ich -für meine Anwendungsgebiete und fotografischen Vorlieben- eigentlich nur Nachteile.

Sebastian W. 07.08.2006 00:26

Zitat:

Zitat von HolgerB
Ich glaube, das ist nur etwas unglücklich formuliert und soll durchaus darauf hindeuten, dass das Objektiv nur für APS-C-Sensoren geeignet ist. Das ist schließlich die Bedeutung des "DC" - und wäre es Full Frame-kompatibel, würde das sicherlich betont werden ("Compatible to both APS-C- and full frame sized sensors" oder so...)

Die Frage ist nur, ob Sony überhaupt plant, jemals eine FF-Kamera rauszubringen...

Schöne Grüße,
Holger

EDIT: Mist - Zweiter! ;)

Sigma DC-Objektive sind auf Crop 1.5 gerechnet. Laut einigen Canon-Jüngern kommt es bei Crop 1.3 zu deutlichen Vignettierungen. Für Zoomobjektive gilt, daß der Bildkreis bei längeren Brennweiten anwachsen kann, so daß er auch Fullframe ausfüllt.

Sebastian W. 07.08.2006 00:29

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von twolf
Also ich denke es wird früher oder später nur follformat geben, die vorteile sind einfach riesig

"Riesig"? Ich sehe da im Gegenteil sogar einige Nachteile. Sensorfläche ist zwar ähnlich wie Hubraum bei Autos "durch nichts zu ersetzen", aber hubraumstarke Autos haben ja auch nicht nur Vorteile ;) OK, Schluss mit den Autovergleichen, ich persönlich bin gar nicht so scharf auf Vollformat: klar, man kann viele Pixel mit besserem Rauschverhalten unterbringen, aber viele Pixel brauche ich nicht (darum interessiert mich auch die Alpha 100 wenig) und ansonsten sehe ich -für meine Anwendungsgebiete und fotografischen Vorlieben- eigentlich nur Nachteile.

Die Pixel- und Rauschgeschichte sehe ich nicht so eng. Interessanter fände ich die erweiterten Möglichkeiten des Freistellens durch größere Sensoren. Damit würde das 85/1.4, das 135/2.8 STF sowie das 200/2.8 noch mehr Spaß machen. Crop 1.3 wäre mir recht, zusammen mit einem richtig guten 12MP-Sensor. Bis zu dieser Sensorgröße scheinen die Probleme noch einigermaßen lösbar zu sein. Nur auf Sigmas Segen müsste man bei Verwendungn von DC-Objektiven verzichten.

Jens N. 07.08.2006 01:13

Zitat:

Zitat von Sebastian W.
Interessanter fände ich die erweiterten Möglichkeiten des Freistellens durch größere Sensoren.

Man kann diesen Vorteil in Blenden umrechnen, so groß ist der absolut gesehen gar nicht. Und was für den einen ein Vorteil, ist für den anderen ein Nachteil: für Makrofotografen z.B.

modena 07.08.2006 12:08

Für Tele- oder Makrofotografen ist eine APS-C Kamera sicher ein Vorteil.

Eine VF Chip hat allerdings auch eine Menge Vorteile. Man sehe sich das Rauschverhalten einer Eos 5D, den Dynamikumfang einer Eos 1Ds MkII, das Freistellungsvermögen dieser Kameras und das mögliche Auflösungsvermögen dank gerniger Pixeldichte bei den Vollformatern an. Wenn die KB Objektive grosszügig gerechnet sind, ist das
Problem mit der Vignettierung nur halb so wild. Ausserdem ist PT-Lens dort Gold wert!

LG

farscape 10.08.2006 00:43

Für KoMi-Bajonett?
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von kassandro
Wahrscheinlich kommt es aber wieder nur für Canon und Nikon auf den Markt.

Welche Sigma-Scherbe kommt denn nur für Canon- und Nikon-Kameras?

Tobi, der das sonst nur von Tokina kennt, grmbl!


Meine kurze Frage an Sigma:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wird dieses Objektiv - Sigma 50-150mm F/2.8 APO EX DC HSM -
auch für das KonicaMinolta/SonyAlpaha System erhältlich sein?

Antwort SIGMA:

Guten Tag,

bisher liegen uns darüber leider keine Informationen vor.


Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH

Verkaufsabteilung



Was soll ich von dieser Antwort halten, da mancher Orts schon Preise genannt werden?

Gruß

Kaya

TorstenG 10.08.2006 11:05

Re: Für KoMi-Bajonett?
 
Zitat:

Zitat von farscape
Was soll ich von dieser Antwort halten, da mancher Orts schon Preise genannt werden?

Garnichts! Habe bei denen auch schonmal gefragt, ob ein bestimmtes Objektiv (18-200mm) für KoMi erscheinen wird, Antwort: Nein! Wenige Tage später kamen dann die Meldungen, das es auch für den KoMi-Anschluss kommt! :roll:

Snert 10.08.2006 12:36

Hallo auch!

Wäre mit einem VF-Sensor eigentlich Anti-Shake noch realisierbar? Kennt sich jemand mit dem KB-Bildkreis aus und weiß evtl. ob da noch Spielraum für Sensorgewackel bleibt?

Gruß Ivo

kassandro 10.08.2006 12:55

Zitat:

Zitat von Snert
Hallo auch!

Wäre mit einem VF-Sensor eigentlich Anti-Shake noch realisierbar? Kennt sich jemand mit dem KB-Bildkreis aus und weiß evtl. ob da noch Spielraum für Sensorgewackel bleibt?

Gruß Ivo

Es wird sicherlich schwieriger für den AS, aber ein VF-Sensor ist ja auch nur doppelt so groß wie ein HF-Sensor. Deutlich größer ist der Unterschied zwischen dem Sensor der D7D und der A200 und da muß ich sagen, daß der AS bei der A200 klar besser ist. Er muß auch besser sein, wenn man die ganze Zeit mit ISO 50 herumballert. Man kann wohl sagen: Je kleiner der Sensor desto wirksamer der AS. Das gilt natürlich auch für die in die in die hintere Linsengruppe eingebaute Bildstabilisierung. Hier sind Halbformat-Objektive im Vorteil, weil die hinteren Linsen schlichtweg kleiner sind.

Jens N. 10.08.2006 13:32

Zitat:

Zitat von Snert
Wäre mit einem VF-Sensor eigentlich Anti-Shake noch realisierbar?

Gute Frage. Eigentlich würde ich sagen nein, andererseits funktioniert's ja auch mit den ganzen DT/DC/Di II Objektiven und dem jetzigen Sensor. Ist aber gut möglich, daß bei diesen Objektiven ein gewisser Spielraum eingeplant ist (manche sollen ja auch an 1,3 crop funktionieren), oder die Auslenkung wird bei solchen Objektiven begrenzt. Die Auslenkung ist aber auch nur ein Faktor, wichtig(er) ist sicher die Präzision und Schnelligkeit der Bewegungen.

Zitat:

Kennt sich jemand mit dem KB-Bildkreis aus und weiß evtl. ob da noch Spielraum für Sensorgewackel bleibt?
Kann ich dir nicht sagen, vor allem hängt das auch vom jeweiligen Objektiv ab: was an KB so schon stark vignettiert und am Rand unscharf ist, dürfte bei einem beweglichen Sensor nicht unbedingt besser werden. Da man aber ein Quadrat (den Sensor) in einem Kreis (Bildkreis des Objektivs) abbildet, bleibt oben, unten und an den Seiten natürlich Spielraum. Interessant wird's in den Bildecken ;) Mögliche Probleme düften hauptsächlich Eckabschattungen und Rand-/Eckunschärfen sein - ersteres kann man beheben (wird ja gerüchteweise schon bei den aktuellen Kameras gemacht) und zweiteres ist immer noch besser als ein überall unscharfes Bild.

Aber in Kombination mit den Objektivproblemen, die man bei VF schon ohne AS hat, dürfte es zumindest schwierig werden. Und natürlich hat ein VF Sensor mehr Masse, die bewegt werden muß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.