![]() |
Schlank und gescheidig? Schön wärs. Ich wünsche ich wäre so :lol:
Ok, aber zurück zum Thema: Vielen Dank für den aussagekräftigen Test! Kaum zu glauben, wie der erwähnte Konwerter ein Foto verschlechtern kann. Dann lieber drauf verzichten. Am Objektiv liegts nicht :!: Das 70-210/3,5-4,5 ist wirlich ein prima Teil und nicht zu unterschätzen :top: Schönen Abend noch Gruß Holly |
Danke für die "geschmeidigen" und weniger geschmeidigen Anmerkungen.
Wie der Name schon sagt bin ich hier ein Neuling und probiere mich gerade im DSLR Bereich aus. Zu den Ergebnissen hatte ich 2 Gedanken: 1. Ungecropt, für den 10x15 Abzug fand ich die Ergebnisse passabel. :top: 2. Für den größeren Abzug (man sieht es an den gecropten) unscharf und eher unbrauchbar. :flop: Für die Urlaubsfotos sozusagen die preiswerte, platzsparende Variante. Für gehobene Ansprüche, sich bewegende Motive, keinen strahlenden Sonnenschein größere Abzüge als 10x15 unbrauchbar. Das wären so meine Schlußfolgerungen gewesen. Ich bin wegen der heftigen Reaktionen auch etwas überrascht. :eek: Werde mich weiterhin in diesem tollen Forum beteiligen, da der Umgang hier fast immer ausgesprochen nett ist. Vorallem dank des D7-User Teams. Geschmeidige Grüße, W.Greenhorn |
Zitat:
Mich hat der erste Teil der Diskussion an viele Threads aus anderen Foren erinnert :twisted: und hier war ich das nicht gewöhnt! :lol: Nun, offensichtlich denken ja auch viele andere hier so und haben das dann auch so gesagt! Viel Spaß im Forum! Rainer |
P.S. leicht OT (Manni schaut mal kurz weg bitte). 3,7 Liter Diesel?
|
weiter im OT:
Ja, manche schaffen unter 3 Liter. Aber auch bei Stadt und Autobahnanteil sind unter 4 Liter mit dem Smart Diesel einfach zu schaffen. Ende OT: Manni, darfst wieder herschauen. Ähmm, tolles Forum übrigens. |
Zitat:
Brennweite ist nämlich nicht alles. Hier: das obere Bild ist vom inzwischen von mir abgestoßenem Tokina 100-300 bei 300mm, das untere vom Minolta 70-210, 3.5-4.5 bei 210mm (Restliche Bedingungen gleich). |
@ila:
Klasse Vorschlag. Werde das am WE ausprobieren und die Crops hochladen. Wegen der besseren Vergleichbarkeit dann aber mit Stativ. |
@ila
Ich hatte auch schon mal einen krassen Vergleich: Danubia 500/8 Spiegeltele vs Ofenrohr @210mm raufskaliert. Obwohl ich mit dem Danubia alles versucht hatte (AS, SVA, Fernauslöser, Stativ usw..), war die raufskalierte Ofenrohr-Aufnahme halt besser. Andererseits: Aufnahmen mit dem 300er APO bei 300mm waren höchstens minimal (CAs) besser als die mit der Kombi 100-200/4.5 + 1.4x Konverter. Woraufhin das APO in die Bucht wanderte. Das 100-200 ist halt günstig, rel. lichtstark und hat genug Leistungsreserven für nen Konverter. |
Zitat:
Wassen los??? 3,7 ltr Pils oder Kölsch???? :shock: OK Mädels, der Ton ist wieder in der Spur :top: |
Zitat:
Solche Tests sind sehr nützlich und hoch willkommen. Unsere harsche Kritik bezog sich einzig und allein auf die Bildqualität aber nicht auf die Tests insgesamt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |