![]() |
Zitat:
Das stelle ich mir grausig vor! Habe ja selber die Möglichkeit hier so etwas zu testen, würde so etwas aber nie in der Firma z. B. vorlegen, da man das sofort erkennen kann. Und das die Canon Drucker auch ruhig mal etwas länger stehen können, ohne dann gleich mit verstopften Düsen etc. aufzuwarten kann ich nur bestätigen. @Modena, ich habe wie oben schon geschrieben hier beide Möglichkeiten, und finde den Unterschied garnicht so gravierend, vorausgesetz ich nutze das erwähnte Papier, wozu die meisten nicht bereit sind, wie war das noch, "GEIZ IST GEIL" oder so. Und nicht zu vergessen, ich habe die entsprechenden kalibrierten Profile zu den jeweiligen Druckern. ;) |
Zitat:
Viele Grüße, Torsten. |
Zitat:
Beschichtetes Photopapier für Tintenstrahler sollte man niemals mit einem Laserdrucker verwenden. Zitat:
Die Qualität war sicherlich besser als bei einem Laserdrucker, aber sie kommt nicht an eine Ausbelichtung im Photolabor ran. Mit der Kombination Farblaserdrucker für alles, wo ich keine Photoqualität benötige, und Ausbelichtung für Photos, fahre ich am günstigsten und qualitativ hochwertigsten. Und die Qualität von Buchillustrationen erreichen Farblaser heute locker. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |