![]() |
Oh :shock: dann ist es wohl schon ein P IV , dachte ich aber nicht weil der schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat ...
|
Re: Hardwareanforderungen zu hoch :-((
Zitat:
Und das bleibt auch noch länger mein Betriebssystem. :oops: |
Jürgen,
geht es im Kompatibilitätsmodus? |
Zitat:
ich habe Lightroom gar nicht installiert, da ja der Hinweis auf XP schon reicht. Übrigens ist das bei PSE 4.0 auch so, 3.0 lief noch auf W2k. Irgendwann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mein "geliebtes" W2k in die ewigen Jagdgründe schicken müssen. Aber nicht wegen Lightroom. ;) |
Hallo Jürgen,
habe gerade versucht Lightroom auf w2k zu installieren, benötigt XP SP2 :flop: |
Also Ich habe XP mit SP2 und 512 Ram und einen AMD ??? 1.800 Mhz. aber es startet nicht, ud gibt auch keine Fehlermeldung raus. Tja, was solls. bleib ich halt beim RSE.
sven |
Bei mir startete es anfangs auch nicht (Pentium M, 1,5GHz, 1GB), aber ein Blick in das Adobe-Forum brachte es zutage. Meine "Eigenen Dateien" sind nicht da, wo Adobe sie vermutet. Ein Start des Programmes mit <Ctrl> lässt das gewünschte Ziellaufwerk aussuchen und dann geht es.
Nettes Programm mit sehr guten Ergebnissen ohne großes Zutun! |
Zitat:
|
Auf meinem Rechner (P4 3,2GHz, 2GB RAM, Raid0 etc.) ist Lightroom bzgl. der Geschwindigkeit wahre Welten entfernt von RSP/RSE. Das hat sich auch nicht gebessert, als es nach über zwei Stunden mit der Erstellung der Thumbnails fertig war. Und ich dachte immer, ACDSee 8 wäre bei der Datenbankverwaltung langsam. :roll:
Zur Oberfläche kann man stehen wie man will, ich persönlich mag diese riesigen Menüs im PS Elements Style einfach nicht, das sieht "billig" aus, ist aber sicher Geschmacksache. Eine gute Usability sieht aber anders aus. Die Bedienung selbst gestaltet sich sehr zäh, jede minimale Änderung an einem der dutzenden Regler zieht erst mal eine Denkpause mit eingeblendetem "Working" Hinweis nach sich, von Realtime-Editing wie im RS oder in Bibble, das ja ähnlich umfangreich ist, kann hier wohl nicht die Rede sein. Die Bildergebnisse sind gut, die Darstellung der RAW's ist sehr natürlich, die Manipulationsmöglichkeiten vielfältig. Die Presets im Development finde ich allerdings übertrieben, damit wird man selten was vernünftiges anfangen können. Gut finde ich die Sortier- und Tagmöglichkeiten, das ist schon recht übersichtlich, es sei denn, man hat sehr viele Verzeichnisse, dann wird die Liste sehr lang und wg. dem o.g. Menüdesign nervig zu bedienen. Ok, ist ja alles noch Beta, man wird also sehen. An der Geschwindigkeit sollte Adobe aber unbedingt was tun, sonst ist m.E. kein sinnvolles Arbeiten möglich. Ach ja, weiss jemand, warum RAW's bei der direkten Überführung nach CS2 immer als 16bit TIFF im PhotoPro-statt im sRGB-Farbraum erstellt werden? Ich habe in den Settings nichts gefunden, wo man das ändern könnte. Gruss Uwe |
Hi Crossie,
Deine Erfahrungen teile ich zu 100%! Ich hoffe, dass die mangelhafte Geschwindigkeit aber nur an der Beta-Version liegt. Laut den Adobe FAQs zu Lightroom soll sich da auch noch einiges daran ändern. Irgendwo in den Adobe Foren habe ich dann auch gefunden, dass momentan Korrekturen immer auf das volle Bild angewandt werden, bevor es weiter gehen kann. Im RSE/RSP wurde jeweils nur der entsprechende Bildausschnitt gewählt, was eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit zuließ. In der Hoffnung, dass Adobe da noch etwas nachlegt, Wastle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |