![]() |
dann wär dein kumpel mit einer A2 oder A200 wahrscheinlich auch nicht so unglücklich geworden?
wofür brauch ich da ne DSLR? mfg |
Zitat:
So eine dicke DSLR in der Hand macht automatisch gute Bilder und viel Eindruck... :cool: |
aso ist das?
alles klar! mfg |
Modena,
danke für Deine Beiträge, Du sprichst mir aus dem Herzen. Für 369 Euro wäre meine Empfehlung Minolta AF 24-85/f3.5-4.5 ca. 130 Euro Minolta AF 70-210 /f3.5-4.5 auch ca. 130 Euro. Bleiben noch ca. 110 Euro für UV und Polfilter. Beide Minoltas haben anerkannt gute Abbildungsleistungen und sind kompakt und leicht gebaut. Hin und wieder muss man halt ein Objektiv wechseln aber dafür nimmt man auch scharfe Bilder mit nach Hause. |
Zitat:
... das KoMi 18-200 ist ein super Objektiv für den Normalo. Ich nutze es als meistens drauf und ansonsten die Kombi 2.8 24-70 und 2.8 70-200 von Sigma als DG Version. Die Bilder sind absolut vergleichbar und nur im direkten Vergleich sieht man einen Unterschied. Ich behaupte mal, das hier im Forum 80 % keinen Unterschied sehen. Sicherlich gibt es Probleme, wenn es um Bahnschienen etc. geht, die eventuell, je nach Haltung der Kamera mehr oder weniger verbogen aussehen... Macht doch Neuzugänge nicht nervös und versucht sie zu überzeugen, dass ein Test im Heftchen xyz irgend ein Objektiv als "Grottenschlecht" bezeichnet wird. Was ist den heute noch grottenschlecht? Da gibt es ein paar alte Linsen, die ein paar CA's zuviel machen, das ist unschön, aber richtig schlechte Linsen gibt es doch kaum. Und um den Bereich von 18-200 mit guten Linsen abzudecken, bedeutet mehr Gewicht und auch meistens mehr Geld. Ganz klar, ich kenne niemanden, der das 18-200 nutzt und mit den Bildern nicht zu frieden ist. Es gibt bestimmt Leute, die es wie ich mit besseren Optiken vergleichen das sind aber Locker mal 1.5 Kg unterschied, mal abgesehen von der notwendigen Tasche. |
Hi,
ich benutzte das Komi 18-200 auch und bin sehr zufrieden damit. Es ist viel besser als sein Ruf hier im Forum. Es ist nicht so das ich Anfänger bin und keine weiteren Objektive kenne. Ich denke das ich jedes Objektiv aus der Ofenrohr Serie besitze und auch schön selbst viele vergleiche gemacht habe. Außer der 7D und 5D habe ich noch die Nikon D200. Vielleicht habe ich ja auch nur ein sehr gutes 18-200 erwischt. Jedenfalls gehört es neben dem 28-135 und der 20er festbrennweite zu meinen Lieblingsobjektiven. Ich kann nur jedem raten keine schnellen Urteile Abzugeben ohne es selbst getestet zu haben. Gruß Ewald |
ok vielleicht auf dem 6mp ccd gibts ab und an mal ein brauchbares bild aber auf einen 10mp?
und wer keinen unterschied zwischen dem tamron und einen 70-200er DG sigma sieht der sollt sich ne brille verschreiben lassen! sorry seh ich nunmal so! mfg |
Zitat:
das ist ja alles richtig. Ich mache ein paar Bilder mit beiden Objektiven, wo es um Landschaft geht. Da sagen bestimmt die Meisten - sogar meine Frau - das Bild mit derm 70-200 SIEHT besser aus. Gebe ich ja auch zu, umsonst habe ich mir diese unterschiedlichen Objektive auch nicht angeschafft. Aber wovon reden wir denn noch? Da mache ich Bilder von einer Tanzaufführung im Freien mit guten Licht bei Sonne. Da tanzt jede Gruppe 3 Minuten. Da geht es von der Übersicht in die Totale und zurück, da wechsle ich doch nicht dauern das Objektiv. Únd der Unterschied bei gutem Licht ist ohne direkten Vergleich der Bilder so marginal, dass sich die meisten eine Brille verschreiben lassen sollten. Jeder hat seine Meinung, ganz klar, aber schaut mal die Bilder in den Foren an, da gibt es so Sahnebilder, von denen man sofort begeistert ist und dann liest man, dass sie mit der A2 gemacht wurden. Da kann der A2freak bestimmt auch mitreden :top: Jetzt gab es im Forum auch die Diskussion, ob ein 17-70 von Sigma bei 2.8 nun vignettiert, oder nicht und deshalb abgewertet werden soll. Wenn da niemand den Unterschied sieht, der braucht auch eine Brille, aber ist das Objektiv deswegen als schlecht einzustufen? Nur das habe ich gemeint. Und wenn ein Objektiv mit einer analogen D9 super Bilder macht - 2.8 28-75, warum sollte es für 10MP nicht ausreichend sein? Werden die Bilder damit dann matschig? Unscharf? Flau? Handelt es sich bei den analogen Objektive um Scherben? Taugen die Kameras nix mehr? Das habe ich gemeint, wo endet hier gut und schlecht? |
Hey Leute!?
Warum streitet sich hier eigentlich Jeder und versucht dem Anderen, seine Meinung aufzudrängeln? Gehts hier darum, anderen Usern zu helfen oder einfach nur darum, sich und seine Objektive als das Beste darzustellen? Also, nicht böse sein - ich versteh den Zirkus nicht, den Ihr hier (...zum Teil...) veranstaltet! :shock: Ich möchte soviel sagen, dass ich hier Nichts empfehlen möchte, sondern nur meine Erfahrungen sagen möchte. Am Anfang, mit der D7D hatte ich "nur" das 28-100 Kit-Objektiv und es sind zum Teil beachtlich schöne Bilder rausgekommen. Auch mit dem Tamron 70-300 bin ich trotz CA's sehr zufrieden, obwohl andere User dies verspotten würden und lieber nen weißen Riesen dranschrauben würden. Sicher hat der Kauf des Tamron 28-75 Di auch einen riesen Qualitätssprung mitgebracht, aber brauche ich denn immer nur die absolut perfekte Qualität? - Nein, sicher nicht - es gibt nicht nur so "Foto-Freaks", wie wir es sind. Und es gibt schließlich Bilder, die man nur für sich daheim hat und nicht irgendwo ausstellt. Und mal ehrlich - wer in der Familie schaut darauf, ob sich an einer Hauskante CA's bilden oder, ob die entsprechende Hauskante eine leichte Biegung macht? Auch das Abnehmen der Helligkeit (Randabdunkelung) zum Rand hin, hat noch nie jemand bei mir kritisiert. Und genau für diesen Zweck wurden Eure so genannten "Suppenzooms" gebaut. Dass ich so ein Objektiv nicht unbedingt für ein kommerzielles Shooting ins Studio mitnehmen sollte, das versteht sich fast von selbst, aber warum muss ich zig Optiken für jeden möglichen Brennweitenbereich mit in den Urlaub nehmen? Brauche ich da die perfekte Ausrüstung. Die "Normalos" hier sicher nicht. Und im Urlaub liefert auch das 18-200 gute Qualität, wo ich mich nicht schäme, diese Bilder in der Verwandtschaft rumzuzeigen. Und wenn die Leute das ausbelichtete Fotopapier in der Hand halten, sagt keiner "So'n Scheiß, das haste bestimmt mit nem Suppenzoom gemacht" oder "Wow, das war ein 70-200APO!" - Nein, die Leute schauen sich die Fotos und damit die Erinnerungen an. Und für diesen Fotografierzweck tuts das Superzoom allemal. Und wenn ich dann aus dem Urlaub daheim bin, wo ich Zeit habe Objektive zu wechseln oder ich im Studio arbeite, da kann ich mir auch wieder andere bessere Linsen wie ein 28-75 oder ein weißes "APO" draufschrauben. Aber, wie gesagt, jeder muss selbst wissen, was er tut. Wer gerne viele "G" Objektive in den Urlaub mit nimmt, weil er nur Top-Qualität will, der kann das doch gerne tun. Und wer sich für seine Urlaubsschnappschüsse ein Suppenzoom mitnehmen möchte, ist genauso OK. Auch für Leute, die Ihre D7D zu Hause lassen und sagen, ich nehm' einfach ne kleine Digicam mit, habe ich vollstes Verständniss. Man muss einfach sehen, für welche Situation ich welche Ansprüche stelle. Und braucht da ein Anfänger ehr die Super-G-Optik mit Klasse Ergebnissen oder einen großen/variablen Brennweitenbereich - die Antwort überlasse ich Euch!? Für mich jednefalls ist es Hobby, auch wenn ich die eine oder andere Mark zusätzlich damit verdiene. Ich habe Spaß am fotografieren, beim Bilder schießen und beim nachher anschauen - die Technik drumherum macht das ganze nur angenehmer (z.B. Wechsel von Analog auf Digital) aber man arbeitet mit ihr und bei manchen hier scheint ja das Drumherum wichtiger zu sein, als das Hobby "Fotografie" selbst. So genug gelabert, denke solche Ansprachen verstehen Einige und Andere amüsieren sich darüber oder werden gleich protestieren. Helfen tuts wohl keinem hier, aber trotzdem musste ich das mal sagen! Überlegt Euch mal, wozu die Community da ist. Sicher, um sich gegenseitig Hilfen zu geben und nicht, um sich verbal zu bekriegen!!! Danke für's Lesen - Oliver P.S. Das gilt nicht nur für diesen Threat - diese sinnlosen "rüber-nüber-Diskussionen" findet man leider überall im Forum! Edit: Und, liebe Sigrid - "back to topic" - ich denke das KoMi 18-200er passt auch an die neuen Alphas von Sony. Und sicher ist es für den Anfang auch ganz OK. So hast du einen riesen Brennweitenbereich und kannst erstmal nach herzenslaune fotografieren. Merkst Du dann, dass Du andere Ansprüche hast, kannst Du immer noch Objektive für entsprechende Situationen dazukaufen. Auch das Kitobjektiv könntest Du nutzen. Zumindest für den Anfang ist es nicht das Falscheste und dazu die günstigste Variante. Das ist meine Meinung - vielleicht hilft es Dir weiter! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |