![]() |
Da wir von den vielen Objektiven die hier angeboten werden, keine Ergebnisse sehen können .
Bleibt aus meiner Sicht ncht viel übrich. Der Favorit ist wohl das hier . 1. Minolta AF 80-200/2,8 APO G HS ("alter weißer Riese") http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._F28_APO_G.jpg Da paßt alles, Preis und Leistung ! |
Zitat:
Zitat:
Fritzchen, entschuldige bitte, dass das nun alles auf deiner Bemerkung gewachsen ist - es ist nicht gegen dich gerichtet! Tobi |
Zitat:
|
Danke für eure Tipps,
der weiße Riese scheint eine sichere Investition zu sein. @Callophris: ich möchte gerne durchgängig mit 2,8 fotografieren können, wenn ich nachher im 210mm-Bereich "nur" noch F:4 habe, habe ich nicht soviel gewonnen zu meinem jetzigen Objektiv (dort mit 4,5). Achja, ich möchte mich natürlich gerne an der 1000€-Marke halten, wer nicht gerne drunter liegt, der lügt, daher interessieren mich die Alternativen zum weißen Riesen. Bei Sigma habe ich aber schon oft von Problemen gelesen, daher würde ich es nicht unbedingt wagen!? By the way: was bedeutet "APO"? Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich und jeder weiß das, aber irgendwie weiß ich das nicht :oops: |
Zitat:
Vereinfacht gesagt, werden die unterschiedlichen (Farb-)Bestandteile des Lichtes an Glas unterschiedlich gebrochen. Das führt dann im Prinzip dazu, dass blau auf dem Sensor woanders landet als rot, Ergebnis sind die als CA (=chromatische Aberration) berühmten rot/blauen Farbsäume. Objektive die den Zusatz APO in der Bezeichnung tragen sind apochromatisch korrigiert, sodass diese Fehler weitgehend ausgemerzt sind. Je größer der Brennweitenbereich und je länger die Brennweite eines Zooms, umso aufwändiger wird das. Siehe auch :arrow: hier - viele Fragen nach Begriffen klären sich hier schon. Gruß PETER |
Zitat:
"APO" (großgeschrieben) ist eine Bezeichnung von Sigma für "Advanced Performance Irgendwas" und wurde in der Vergangenheit auch für Billigobjektive verwendet, die nicht ernsthaft apochromatisch korrigert waren und auch unter Advanced Performance verstehe ich etwas anderes. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Bei aktuellen Objektiven scheint Sigma ehrlicher geworden zu sein und die EX-Objektive von Sigma sind in der Regel gut. Dumme Fragen gibt es übrigens nur solange nicht, bis sie jemand stellt. |
Hallo Sebastian.
diese Frage bezügl. APO bei den Sigmas wurde im anderen Forum schon mal seitenweise erörtert. Das Ergebnis dort war, dass die EX-APOs auch Farbkorrigiert sind. Wenn ich Bilder mit hohen Kotrastkanten aus meinem 100-300 anschaue mag ich das auch glauben, ich hatte bisher noch nie wahrnehmbare CAs. PETER |
Zitat:
|
Zitat:
APS-C: 400mm Kleinbild: 600mm Mittelformat 6x7: 1200mm Großformat 8x10: 4000mm Die beiden letzten würde ich nicht mehr halten mögen, erst Recht nicht als f/5,6 (215mm und 715mm Frontlinse!)... Tobi |
Re: Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |