SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mal ne doofe Frage zum Minolta 28-75mm 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28847)

Sebastian W. 14.06.2006 06:56

Die Details sieht man auf den verkleinerten Aufnahmen ohnehin nicht. Für mich sieht alles gut aus.

Bild 1 Bruno Rotti
Der Hingergrund wäre ruhiger geworden

Bild 2 Prag bei Nacht
Wäre mit dem 28-75 nicht möglich gewesen weil es erst bei 28mm anfängt. Ansonsten sähe es gleich aus

Bild 3 wäre etwas schärfer und Bild 4 wäre nicht möglich gewesen

Bild 5 hättest du mit 75mm statt 200mm schießen müssen, wobei dir hier die Automatik einen Streich gespielt hat, oder?
ExposureTime: 1/500 Sekunden
FNumber: F/11
ISOSpeedRatings: 800
sind wie ich finde merkwürdige Werte. Deswegen ist der Hintergrund griselig unruhig. Hier hätte das 28-75 oder ein Ofenrohr einiges bewirkt.

zeitlos 14.06.2006 08:51

Zitat:

Zitat von Teddy

Ersetz mal vorne beim Link das "[img]" durch "[url=" und füge hinten "[/url]" an, dann geht´s.
Ich habs im Zitat mal repariert.

Danke für den Tipp! Jetzt klappt es!

zeitlos

zeitlos 14.06.2006 08:54

Zitat:

Zitat von Sebastian W.
Die Details sieht man auf den verkleinerten Aufnahmen ohnehin nicht. Für mich sieht alles gut aus.

Bild 1 Bruno Rotti
Der Hingergrund wäre ruhiger geworden

Bild 2 Prag bei Nacht
Wäre mit dem 28-75 nicht möglich gewesen weil es erst bei 28mm anfängt. Ansonsten sähe es gleich aus

Bild 3 wäre etwas schärfer und Bild 4 wäre nicht möglich gewesen

Bild 5 hättest du mit 75mm statt 200mm schießen müssen, wobei dir hier die Automatik einen Streich gespielt hat, oder?
ExposureTime: 1/500 Sekunden
FNumber: F/11
ISOSpeedRatings: 800
sind wie ich finde merkwürdige Werte. Deswegen ist der Hintergrund griselig unruhig. Hier hätte das 28-75 oder ein Ofenrohr einiges bewirkt.

Danke schon mal für deine Einschätzung!
Das hilft mir schon mal sehr weiter. Im großen und ganzen hätte man also diese Fotos, rein auf's Objektiv bezogen, mit einem Minolta 28-75mm nicht deutlich besser bekommen. Das finde ich dann doch schon mal positiv, dann kann mein Sigma 18-200mm gar nicht so schlecht sein, zumindest nicht für die Art von Fotos, die ich mache.

Beim "man in grey" ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich war zuvor im Dom, habe mit ISO 800 fotografiert. Bin rausgekommen, habe gleich den Mann abgelichtet und zuvor vergessen, den Isowert wieder runterzufahren. :(

Freue mich natürlich noch über weitere Einschätzungen! ;)

zeitlos

Fredda 14.06.2006 09:12

Zitat:

Zitat von zeitlos
...

Beim "man in grey" ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich war zuvor im Dom, habe mit ISO 800 fotografiert. Bin rausgekommen, habe gleich den Mann abgelichtet und zuvor vergessen, den Isowert wieder runterzufahren. :(

Freue mich natürlich noch über weitere Einschätzungen! ;)

zeitlos

Der Klassiker, ich kann die Anzahl der Bilder gar nicht zählen bei denen ich mit falscher ISO-Einstellung gearbeitet habe. Auf dem zweiten Platz meiner Ständigfehlerrangliste steht dann die Belichtungskorrektur, dicht gefolgt vom verstellten Autofokusmessfeld... :oops:

Grüße

Marco

PeterTV 14.06.2006 16:17

Hi Snert,

lies nochmal was ich geschrieben hab. Genau auf den Unterschied den Du siehst habe ich verwiesen. Wobei ich davon ausgehe, dass die Auflösung des KoMi/Tamron 28-75 für 6 MP völlig ausreicht und die maximale Auflösung die Größe eines 6 MP-Pixel nicht überschreitet. Die Auflösung ist in diesem Fall durch den Chip und nicht durch die Schärfe des Objektives beschränkt.

Aber dass ist alles nur graue Theorie. Mittlerweile wird hier ja diskutiert, ob ein 18-200 die gleiche Schärfe aufweist wie ein 28-75iger (oder gar ein 28-70G). :shock:

Sebastian W. 14.06.2006 20:18

Zitat:

Zitat von PeterTV
Aber dass ist alles nur graue Theorie. Mittlerweile wird hier ja diskutiert, ob ein 18-200 die gleiche Schärfe aufweist wie ein 28-75iger (oder gar ein 28-70G). :shock:

Wer macht denn sowas? Für ein Offenblenden-Shootout stelle ich mein 28-70G gerne zur Verfügung. Vermutlich wird anschließend einer weinen und das werde nicht ich sein ;)

Das Sigma 18-200 IST gar nicht mal schlecht für ein Superzoom und superflexibel, gerade an einer stabilisierten Kamera. Nur wenn es um Verzeichnung, Spiel mit der Schärfentiefe und Grundschärfe bei relativ offener Blende und Fotografie bei wenig Licht geht, sollte man es nicht mit einem kürzeren Zoom vergleichen, schon gar nicht mit einem Luxuszoom oder Festbrennweiten.

Zum 28-75: Glaubt mir, ein Stück weit abgeblendet reizt es die D7D von der Auflösung her wirklich aus. Tut es das nicht, habt ihr ne Gurke erwischt. Meines tut das jedenfalls, im Gegensatz zu dem 17-35 das mit der gleichen Lieferung kam... *grummel* *Altglascontainer such*

PeterHadTrapp 14.06.2006 20:23

Zitat:

Zitat von Fredda
Der Klassiker, ich kann die Anzahl der Bilder gar nicht zählen bei denen ich mit falscher ISO-Einstellung gearbeitet habe. Auf dem zweiten Platz meiner Ständigfehlerrangliste steht dann die Belichtungskorrektur, dicht gefolgt vom verstellten Autofokusmessfeld... :oops:

Vergiß mir den Geheimfavoriten nicht: Falscher Weißabgleich... :evil: ist mir nach mehreren Jahren Dimage mit der D7d anfangs häufiger passiert...aber jetzt wirds OT.

zu den Bildern: die Abbildungsleistung eines Objektives kann man bei auf Web-auflösung heruntergerechneten Bildern praktisch nicht beurteilen. Lediglich das Bokeh ist bei geeigneten Fotos einschätzbar. Wirklich aussagekräftig sind da nur 100%-Ausschnitte des gleichen Bildausschnittes. Alles andere führt doch arg in die Gefahr sich in die eigene Tasche zu lügen.

Gruß
PETER

Fredda 14.06.2006 21:32

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Vergiß mir den Geheimfavoriten nicht: Falscher Weißabgleich... :evil: ist mir nach mehreren Jahren Dimage mit der D7d anfangs häufiger passiert...aber jetzt wirds OT...

Stimmt, den hatte ich vergessen - Ständig blaue Bilder, weil ich bei AL-Fotografie doch mal den Blitz brauchte... :twisted:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.