SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pentax SLR mit Antishake (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28256)

Jens N. 30.05.2006 23:17

Zitat:

Zitat von Photopeter
Da haben sich Leute (weil es sonst nix zu meckern gab) aufgeregt, das man bei Blende 1,8 und ISO 1600 oder bei Blende 32 und ISO 100 Fehlbelichtungen bekommen hat. Den Blitz (weit) außerhalb des möglichen Regelbereiches betreiben und es dann auf die Kamera schieben.... Die Leute, die tatsächlich mit den Kameras fotografieren, hatten und haben nix auszusetzen. Nur die "Tester", die finden immer was. Das Vorblitz- TTL auch keinen größeren Regelbereich herbeizaubern kann, ist dabei völlig uninteressant.

Das ist IMO doch eine etwas vereinfachte Darstellung, du warst an diesen Treads teils ja selbst beteiligt. Hier, oder hier, oder hier, usw. An einer Stelle habe ich dort von dir auch die Aussage gefunden, daß deine Kamera keine Probleme macht. Das bedeutet jedoch nicht, daß es sie nicht gibt.

Photopeter 31.05.2006 08:56

Naja, am Anfang hatte ich auch noch Mitleid mit den "Unglücklichen", die es "erwischt" hat. Aber als dann von den gleichen Leuten behauptet wurde, alle Nikons (incl den Analogen) hätten den gleichen Fehler, spätestens da war mir klar, das man diese Leute einfach nicht ernst nehmen kann. Als ob solche "Fehler" im Lauf von fast 20 Jahren nicht doch irgendwann mal aufgefallen währen.... Mal ganz abgesehen davon, das ich diverse analoge Nikons habe/hatte und die immer durch besonders genaue und zuverlässige Blitz- TTL Steuerung aufgefallen waren. Jeder S2 Fotrograf, wirklich jeder den ich persöhnlich kenne, hat überhaupt keine Probleme mit der Blitzsteuerung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.