kassandro |
21.05.2006 20:13 |
Zitat:
Zitat von damn ed
Zitat:
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.
|
kassandro: In welchem direkten Zusammenhang siehst du das "Problem Sensorverschmutzung" mit dem 85er? Wäre das Problem bei einem 28er kleiner?
Und Flexibilität ist ja nun bei keiner Festbrennweite unbedingt das Killerfeature. Die haben doch nun mal alle einen begrenzten Anwendungsbereich. Ausserdem in welchem Zusammenhang steht denn der Preis zur Flexibilität? Die Flexibilität erhöht sich doch nicht mit sinkendem Preis.
Und ob ich da morgen anrufe um Dich glücklich zu machen?
|
Ich hab ja schon ein Sigma 20mm/1.8, was ähnlichen Zwecken dient wie das 28mm/2, welches aber doch wohl das bessere Objektiv ist. Wenn ich z.B. eine Wanderung bei nur mäßiger Fernsicht mache, wo man auch einkehrt oder sonstige Innenräume betritt und auch in diesen foten will, dann nehm ich gerne das Sigma 20mm/1.8 und vermeide jeglichen Objektivwechsel, obwohl ich meistens das 28-300mm mitführe, falls man doch irgendwie ein Tele bräuchte. Das 85mm hingegen kann man nur für ganz spezielle Zwecke einsetzen und man erkennt meist erst vor Ort, daß das Objektiv für diesen zweck gut geeignet ist. Das 85mm wird also im Gegensatz zu einem Weitwinkel immer ein reines Gelegenheits-Objektiv sein, das man niemals alleine mitnehmen kann, sondern das man immer nur bei passender Gelegenheit aufzieht.
Wenn das 85mm/1.4 nun nur, sagen wir, 300€ kosten würde, dann könnte man die Anschaffung rechtfertigen, selbst wenn man die Linse verhältnismäßig selten nutzt, denn es ist schon ein Klasse-Objektiv. Ich habe ja auch das Cosina 100mm/3.5 Macro, auch eine gute Festbrennweite, die ich auch nur sehr selten nutze. Bei einem Preis von 67€ ist das aber völlig akzeptabel.
|