SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28190)

kassandro 21.05.2006 18:48

Zitat:

Zitat von damn ed
Ich glaub' ich ruf' morgen mal die Oehligen an.

Na also. Und wenn du dann hier berichtest, was Sache ist, sind wir alle glücklich. Wenn es dann doch ein G-Objektiv ist, setzt vielleicht bei Oehling noch ein Ansturm ein.

WB-Joe 21.05.2006 19:12

Zitat:

Zitat von Sebastian W.
Zitat:

Zitat von Roland_Deschain
Schreibt Minolta das G eigentlich irgendwo hin?

Beim 85/1.4G und beim 28-70/2.8G schreibt Minolta das G nirgendwo hin. Bei einigen weißen großen Teleobjektiven habe ich flüchtig eine goldene Plakette gesehen, auf denen ein G eingeätzt oder graviert sein könnte.

Auf keinem meiner drei Gs(85/1,4G (D); 35/1,4G; 2,8/70-200SSM) steht irgendwas von G drauf. Aber alle haben vorne einen eingelegten Goldring. Scheinbar wird das im Namen nicht erwähnt.

damn ed 21.05.2006 19:24

Zitat:

Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.
kassandro: In welchem direkten Zusammenhang siehst du das "Problem Sensorverschmutzung" mit dem 85er? Wäre das Problem bei einem 28er kleiner?
Und Flexibilität ist ja nun bei keiner Festbrennweite unbedingt das Killerfeature. Die haben doch nun mal alle einen begrenzten Anwendungsbereich. Ausserdem in welchem Zusammenhang steht denn der Preis zur Flexibilität? Die Flexibilität erhöht sich doch nicht mit sinkendem Preis.

Und ob ich da morgen anrufe um Dich glücklich zu machen?

kassandro 21.05.2006 20:13

Zitat:

Zitat von damn ed
Zitat:

Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.
kassandro: In welchem direkten Zusammenhang siehst du das "Problem Sensorverschmutzung" mit dem 85er? Wäre das Problem bei einem 28er kleiner?
Und Flexibilität ist ja nun bei keiner Festbrennweite unbedingt das Killerfeature. Die haben doch nun mal alle einen begrenzten Anwendungsbereich. Ausserdem in welchem Zusammenhang steht denn der Preis zur Flexibilität? Die Flexibilität erhöht sich doch nicht mit sinkendem Preis.

Und ob ich da morgen anrufe um Dich glücklich zu machen?

Ich hab ja schon ein Sigma 20mm/1.8, was ähnlichen Zwecken dient wie das 28mm/2, welches aber doch wohl das bessere Objektiv ist. Wenn ich z.B. eine Wanderung bei nur mäßiger Fernsicht mache, wo man auch einkehrt oder sonstige Innenräume betritt und auch in diesen foten will, dann nehm ich gerne das Sigma 20mm/1.8 und vermeide jeglichen Objektivwechsel, obwohl ich meistens das 28-300mm mitführe, falls man doch irgendwie ein Tele bräuchte. Das 85mm hingegen kann man nur für ganz spezielle Zwecke einsetzen und man erkennt meist erst vor Ort, daß das Objektiv für diesen zweck gut geeignet ist. Das 85mm wird also im Gegensatz zu einem Weitwinkel immer ein reines Gelegenheits-Objektiv sein, das man niemals alleine mitnehmen kann, sondern das man immer nur bei passender Gelegenheit aufzieht.
Wenn das 85mm/1.4 nun nur, sagen wir, 300€ kosten würde, dann könnte man die Anschaffung rechtfertigen, selbst wenn man die Linse verhältnismäßig selten nutzt, denn es ist schon ein Klasse-Objektiv. Ich habe ja auch das Cosina 100mm/3.5 Macro, auch eine gute Festbrennweite, die ich auch nur sehr selten nutze. Bei einem Preis von 67€ ist das aber völlig akzeptabel.

4Norbert 21.05.2006 20:50

Zitat:

Zitat von kassandro
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.

Wobei deinem Sensor der Preis für das 85/1,4 eigentlich egal wäre... :)

Roland_Deschain 21.05.2006 23:20

Welche Festbrennweite jetzt für einen Sinn macht, muss wohl jeder selbst entscheiden. Ich könnte mit einem 24er oder 28er nicht viel anfangen, dafür reicht mir das 28-75/2.8. Aber ich mache eben auch nicht viele Weitwinkelaufnahmen.
Vom 85er verspreche ich mir dagegen eine tolle Portraitoptik, ähnlich dem 85/1.8 von Canon.

jrunge 21.05.2006 23:36

Zitat:

Zitat von damn ed
Möglicherweise ist es aber doch ein 85er G(D).

Denn ich sehe gerade das Fotomeile lt. Beschreibung das G(D) für 518€ anbietet. Somit könnte der Preis durchaus hinkommen.
Wie das mit der Leiferbarkeit aussieht, keine Ahnung. Der Balken ist zumindest eher grün als rot....

Die Abbildung bei Fotomeile zeigt eindeutig das alte 85mm/1,4 G ohne D, erkennbar am schmalen Fokusring, in der Beschreibung steht aber deutlich Minolta AF 1,4/85 G (D).
Wat denn nun? :shock:
Hier mal zum direkten Vergleich das alte G und das neue G (D) mit Beschreibung.
Ich gehe inzwischen auch davon aus, dass das Oehling-Angebot zwar das G-Modell ist, aber ohne (D), also ein schon etwas älteres Modell (1993-99). ;)
Dafür spricht wohl auch dieser Deal.

Roland_Deschain 21.05.2006 23:48

Boah, wie dreist. Auf die Bewertung bin ich gespannt. Aber nicht schlecht, abzüglich Ebaygebühren und Versandkosten immer noch locker 150 EUR Gewinn für's Nichtstun. Vielleicht sollte ich doch nicht stornieren... :roll:

Fotomeile hat übrigens selten die richtige Abbildung zum Objektiv parat.

jrunge 22.05.2006 00:09

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain
Boah, wie dreist. Auf die Bewertung bin ich gespannt. Aber nicht schlecht, abzüglich Ebaygebühren und Versandkosten immer noch locker 150 EUR Gewinn für's Nichtstun. Vielleicht sollte ich doch nicht stornieren... :roll:

Der Käufer glaubte wohl, ein Schnäppchen gemacht zu haben und hält nun die Rechnung einfach für einen Irrtum.:lol:
Zitat:

Zitat von Roland_Deschain
Fotomeile hat übrigens selten die richtige Abbildung zum Objektiv parat.

Vielleicht sollte man dort auch mal anfragen, denn da ist ja wenigstens die Beschreibung eindeutig.

Was mich noch interessiert: gibt ein Hersteller auf ein solches Auslaufmodell eigentlich noch Garantie? Gewährleistung durch den Händler dürfte ja wohl sicher sein.

kassandro 22.05.2006 08:53

Zitat:

Zitat von 4Norbert
Wobei deinem Sensor der Preis für das 85/1,4 eigentlich egal wäre... :)

Das ist schon klar, aber wenn das Sensor-Problem nicht wäre, dann könnte man - wie in der guten alten, analogen Zeit - ständig das Objektiv wechseln und dann wäre das 85mm wirklich viel nützlicher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.