SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Illegales Windows? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28127)

darude 18.05.2006 20:28

Tja, wie so oft ist da halt der ehrliche der Dumme... :roll:
und so muss sich jeder Fragen ob er den Dummen spielen will oder nicht. Schöne Heile Welt is nunmal nich.

kassandro 18.05.2006 20:34

Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Wenn Ihr die Geschäftspolitik von MS nicht unterstützen wollt, dann unterstützt doch die größte Konkurrenz = LINUX :top:
Ist sicher und kostenlos!
Ihr würdet dann auch keine weitere Software für MS kaufen und den Markt umwerfen.
Lg Tobi

So einfach kann man es sich auch nicht machen. Wenn es Microsoft nicht gäbe, dann wäre Linux mangels Alternative zwangsläufig das Standardbetriebssystem und wir hätten auch all die schönen Programme, die uns jetzt noch auf Linux fehlen. Microsoft hat das durch eine geschickte Marketing-Politik verhindert. Es gibt heute einfach noch kein Bildbearbeitungsprogramm unter Linux mit 16 Bit Farbkanälen. Im Videobereich sieht es besser aus, aber die beiden wichtigsten Freeware Programme in diesem Bereich Avisynth und Virtualdub gibt es leider nur unter Windows. Das wird sich wahrscheinlich ändern in den nächsten Jahren, aber dann gibt es wahrscheinlich wieder andere Linux-Lücken. Ich würde ja liebend gern wechseln, aber Microsoft tut alles, damit ich das nicht kann.

Tobias Wiesner 18.05.2006 20:38

Zitat:

Zitat von darude
Tja, wie so oft ist da halt der ehrliche der Dumme... :roll:
und so muss sich jeder Fragen ob er den Dummen spielen will oder nicht. Schöne Heile Welt is nunmal nich.

Sorry, aber wer ist denn nun der Dumme? :lol:
MS weiß, dass es viele Raupkopierer gibt und rechnet den Verlust mit in den Verkaufpreis. Ms hat eine Monopolstelle auf dem Markt! Das wird sich mit Eurem Verhalten nicht ändern! :lol:
Wenn jeder der sich daran störrt in der Zukunft auf Alternativen umsteigt wird das MS sehr wohl treffen. Viele Großunternehmen wollen umstellen auf Linux. Das beist MS sehr wohl. So lange Ihr MS benutzt so lange wird es MS auch so geben.
Ich fand den Satz "Heile Welt ist nun mal nicht" sehr lustig. Frage mich wer da gerade träumt.
Lg Tobi

Tobias Wiesner 18.05.2006 20:42

Zitat:

Zitat von kassandro
Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Wenn Ihr die Geschäftspolitik von MS nicht unterstützen wollt, dann unterstützt doch die größte Konkurrenz = LINUX :top:
Ist sicher und kostenlos!
Ihr würdet dann auch keine weitere Software für MS kaufen und den Markt umwerfen.
Lg Tobi

So einfach kann man es sich auch nicht machen. Wenn es Microsoft nicht gäbe, dann wäre Linux mangels Alternative zwangsläufig das Standardbetriebssystem und wir hätten auch all die schönen Programme, die uns jetzt noch auf Linux fehlen. Microsoft hat das durch eine geschickte Marketing-Politik verhindert. Es gibt heute einfach noch kein Bildbearbeitungsprogramm unter Linux mit 16 Bit Farbkanälen. Im Videobereich sieht es besser aus, aber die beiden wichtigsten Freeware Programme in diesem Bereich Avisynth und Virtualdub gibt es leider nur unter Windows. Das wird sich wahrscheinlich ändern in den nächsten Jahren, aber dann gibt es wahrscheinlich wieder andere Linux-Lücken. Ich würde ja liebend gern wechseln, aber Microsoft tut alles, damit ich das nicht kann.

Hallo Kassandro,
ich denke es ist halt "Angebot und Nachfrage". Und keine Frage MS hat das schon super gemacht mit der Abhängigkeit der User! Was hälst Du denn von GIMP?
LG Tobi

kassandro 18.05.2006 21:20

Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Hallo Kassandro,
ich denke es ist halt "Angebot und Nachfrage". Und keine Frage MS hat das schon super gemacht mit der Abhängigkeit der User! Was hälst Du denn von GIMP?
LG Tobi

Soviel ich weiß hat GIMP bislang nur 8 Bit Farbkanäle. Deshalb hab ich es überhaupt noch nicht probiert. Ich weiß, daß es zu GIMP das auf DCraw basierende UFraw Plugin gibt. Ich würde auch gerne selber Plugins für GIMP entwickeln. Es gibt zwei Gründe warum ich es nicht mache. Erstens nur 8 Bit Farbkanäle. Der zweite Grund ist wesentlich schwerwiegender. Linux und der GNU C Compiler boykottieren die Intel-Assembler-Syntax, obwohl alle Dokumentation von Intel, AMD und anderen genau diese Syntax verwenden. Ich weigere mich schlichtweg auf meine alten Tage noch mal eine neue Assembler-Syntax zu lernen, bei der gewisse Dinge genau umgekehrt sind wie bei der alten. Für effektives Programmieren im Video-Bereich aber auch bei statischen Bildern ist Assembler-Programmerierung unverzichtbar, um die extrem leistungsfähigen (zumindest bei Intel) SSE/SSE2/SSE3 Rechenwerke zu nutzen. Ich hab das mit meinen Avisynth Plugins RemoveGrain und RemoveDirt im Video-Bereich ziemlich klar bewiesen. Ich würde auch gerne im Bereich der Raw-Konversion als Programmierer aktiv werden und hab da auch sehr gute Gedanken, aber es gibt da nur eine Platform, wo ich dies machen könnte aber nicht machen will. Es ist die Photoshop Plugin Platform. Adobe ist jedoch noch eine viel schlimmere Firma als es Microsoft je war. In den Anfängen von Photoshop war das SDK für die Entwicklung von Plugins frei erhältlich. Jeder konnte ohne Kosten Plugins entwickeln. Es wurden dann auch sehr viele freie und kommerzielle Plugins entwickelt und Photoshop wurde zu der dominanten Bilder-Software. Als Photoshop dann 16 Bit Kanäle einführte, änderte sich diese Großzügigkeit schlagartig. Jetzt kostet das SDK auf einmal 199$ und man muß noch dazu ein Bittgesuch (!!!!!) an Adobe abschicken, um in den Besitz des SDKs zu kommen. Das ist eine einmalige Unverschämtheit. Wer bei Adobe die TIFF-Spezifikation herunterladen will, der muß Mitglied im Premium-Developer-Programm und dafür regelmäßige Zahlungen entrichten. Bei TIFF handelt es sich um ein Standard-Format, das allerdings vollständig von Adobe kontrolliert wird. Bei Microsoft waren die SDKs schon immer kostenlos. Seit neustem gibt es sogar ein komplettes kostenloses Entwicklungssytem Visual Studio Express, das wirklich hervorragend ist. Der Grund für diese Großzügigkeit ist klar. Microsoft will, daß Programmierer Windows-Software und nicht Linux-Software entwickeln.

Kianie 19.05.2006 10:32

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Außerdem ist es ja so, dass man, wenn man ein illegale Version legalisiert, zugibt, dass man _bewusst_ eine illegale Version eingesetzt hat! Das ist quasi ein komplettes Geständnis.

Tobi

Was soll diese unqualifizierte Panikmache? Microsoft interessiert sich nicht wirklich für User von illegaler Software, sondern für die Händler die gefälschte Versionen verkaufen. Davon gibt es mehr als genug.
Ebenso gibt es sehr viele User die nicht wissen dass sie illegale Software einsetzen, eben deshalb geht Microsoft gegen diese nicht vor. Rein rechtlich könnten sie es, aber was würde es ihnen bringen? Wenig bis gar nichts...
Durch Aktionen wie diese zeigt man seinen guten Willen und macht dabei noch etwas Geld (und lockt die üblichen Linux/Mac Trolle an, aber die kriechen eh wann immer möglich aus ihren Löchern und verkrümeln sich dann wieder vor ihren Spiele PC auf dem eine illegale WinXP Version läuft).

Tobi. 19.05.2006 10:54

Zitat:

Zitat von Kianie
Was soll diese unqualifizierte Panikmache?

Wieso denn "unqualifizierte Panikmache"? Es ist doch nunmal so, dass man mit dem Kaufen einer Legalisierungsversion implizit zugibt, eine illegale Version genutzt zu haben.
Zitat:

Microsoft interessiert sich nicht wirklich für User von illegaler Software, sondern für die Händler die gefälschte Versionen verkaufen
Noch. Aber wenn sie erstmal etliche Adressen haben, von Leuten, die bewusst ein illegales OS eingesetzt haben, läge es doch nahe, die mal eben dafür dranzukriegen.
Zitat:

Ebenso gibt es sehr viele User die nicht wissen dass sie illegale Software einsetzen, eben deshalb geht Microsoft gegen diese nicht vor.
Stimmt.
Wenn man aber ein Legalisierungsupdate durchführt, gibt man zu, bewusst eine illegale Version genutzt zu haben!
Zitat:

Durch Aktionen wie diese zeigt man seinen guten Willen und macht dabei noch etwas Geld
Naja...

Tobi

Fingolfin 19.05.2006 11:09

Mal ehrlich... dieses Angebot wird doch wohl keiner annehmen, wenn damit nicht ein Verzicht von Microsoft auf Ansprüche aus der Zeit der illegalen Kopie einhergeht.

Oder einfach gesagt: Wenn nicht gilt
Ich zahle, Microsoft schickt neue Lizenz, damit ist alles bereinigt, dann ist es wohl nicht anzuraten, darauf einzugehen.

Tobi. 19.05.2006 12:30

Zitat:

Zitat von Fingolfin
Oder einfach gesagt: Wenn nicht gilt
Ich zahle, Microsoft schickt neue Lizenz, damit ist alles bereinigt, dann ist es wohl nicht anzuraten, darauf einzugehen.

Danke, genau das wollte ich eigentlich ausdrücken. :-)
Manchmal fehlen nur die richtigen Worte.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.