SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28055)

DanielG 31.05.2006 11:16

Ich leider auch nicht, aber ich werde es so bald wie möglich ausprobieren. Wie müsste dann der Blitz geregelt werden? Mit der Blitzbelichtungskorrektur?

Tobi. 31.05.2006 12:31

Zitat:

Zitat von DJ Kötzi
Man könnte doch Minolta Programmblitze als vorblitzlose Slaves benutzen, wenn man den FS 1100 Adapter drunter montiert und darunter noch eine einfache Fotozelle für Mittenkontakt. Im M-Modus läßt sich dann am Blitz (beim 5600) die Leistung variieren.

Stimmt, könnte man machen. Kostet dann aber etwa soviel wie ein billiger Slaveblitz...

Tobi

PeterHadTrapp 31.05.2006 12:58

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Stimmt, könnte man machen. Kostet dann aber etwa soviel wie ein billiger Slaveblitz...

Richtig. oder ein paar gebrauchte Metzen. Und ob das mit zwei Adaptern drunter (Minolta auf Mittenkontakt + Servoauslöser) dann alles noch so reibungslos funzt, glaube ich auch erst wenn ich es sehe.
Denn Minoltikern traue ich in dieser Hinsicht alles zu, z.B. dass sich der M-Modus am Blitz nicht mehr aktivieren lässt wenn der Adapter drunter ist oder ähnliche "Halbkompatibilitäten".

Deswegen macht es für mich auch keinen Sinn billig (und gute) ältere Minolta-Systemblitze zu kaufen um so eine Lösung zu friemeln.

PeterHadTrapp 31.05.2006 19:00

Also entweder bin ich jetzt komplett neben der Kappe oder es gelingt mir tatsächlich nicht, den 3600 ohne Vorblitz zu zünden :shock:

Selbst in Einstellung:

Blitzmessart: manuell
Kameraprogramm: M

haut er einen Vorblitz raus.
Der 5600er nicht, aber an dem kann ich ja auch direkt AM BLITZ "M" einstellen.

War mir so nicht klar. Ist doof.

PETER

Hademar2 31.05.2006 19:05

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Also entweder bin ich jetzt komplett neben der Kappe oder es gelingt mir tatsächlich nicht, den 3600 ohne Vorblitz zu zünden :shock:

Selbst in Einstellung:

Blitzmessart: manuell
Kameraprogramm: M

haut er einen Vorblitz raus.
Der 5600er nicht, aber an dem kann ich ja auch direkt AM BLITZ "M" einstellen.

War mir so nicht klar. Ist doof.

PETER

Und genau das sind die gravierendsten Nachteile des 3600 !

PeterHadTrapp 31.05.2006 19:44

Ich habe schon immer viele gravierende Nachteile am 3600er erkannt, wenn man ihn ein wenig anders als "draufstecken+losballern" nutzen möchte.
ABer dass man dem Ding selbst bei Blitzmessung "manuelles Blitzen" den Vorblitz nicht abgewöhnen kann verblüfft mich jetzt doch. :shock: :flop:

DanielG 31.05.2006 22:58

@Peter: Ich habe das auch gerade mit der Konfiguration D7D und 3600er verifiziert. Der Vorblitz kommt immer. Irgendwie logisch, denn man kann den 3600er nicht manuell regeln. Aber auch irgendwie doof, denn jetzt steht schon wieder eine Investition an bei mir. Dann muss ich mich wohl mal bei den Metzen einlesen. N-Gaaaaah. :shock:

sebi 02.06.2006 10:37

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Stimmt, könnte man machen. Kostet dann aber etwa soviel wie ein billiger Slaveblitz...

Richtig. oder ein paar gebrauchte Metzen. Und ob das mit zwei Adaptern drunter (Minolta auf Mittenkontakt + Servoauslöser) dann alles noch so reibungslos funzt, glaube ich auch erst wenn ich es sehe.
Denn Minoltikern traue ich in dieser Hinsicht alles zu, z.B. dass sich der M-Modus am Blitz nicht mehr aktivieren lässt wenn der Adapter drunter ist oder ähnliche "Halbkompatibilitäten".

Deswegen macht es für mich auch keinen Sinn billig (und gute) ältere Minolta-Systemblitze zu kaufen um so eine Lösung zu friemeln.

Das funktioniert schon. Ich habe mir für meine alte Digicam (ohne Blitzanschluß) einen Slaveauslöser selbst gebaut und den Standfuß meines 5400xi "mißbraucht": an den Kontaktstellen zwei Stecknadeln (komplett aus Metall, ohne Plastikkopf) eingesetzt, diese dann 90° nach hinten umgebogen. Damit habe ich einen Anschluß, auf den 2,54mm-Pfostenstecker passen. Der Slave-Auslöser ist nach einer Anleitung, die mal in der c´t war, gebaut. Nur: man muß eben den Blitz regeln können. So ein 5400xi kann schon ordentlich Licht machen, wenn das immer mit voller Leistung erfolgt, ist es meist viel zu viel und das Bild wird nur weiß. Dürfte also für den 36er keine Alternative sein, für andere regelbare Minolta-Blitze schon. Die Teile für den Slave-Auslöser sind für <2 EUR zu haben.

Sebi

PeterHadTrapp 02.06.2006 10:51

Das finde ich einen Interessanten Ansatz. Ich habe Dir diesbezüglich auch eine PN geschickt.

PETER

Heinz 02.06.2006 11:05

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp

ABer die Metzen können auch den einfachen Slave-Modus, wo der interne die externen via Fotozelle auslöst.
Wenn du dann die Cam auf manuelles Blitzen stellst, dann feuert sie keinen Vorblitz ab und Du hast ein völlig "Vorblitz-freies" Drahtlossystem, genau das kann das Minolta-System nicht, da der Drahtlos Modus nicht via manuelles Blitzen möglich ist, sondern immer mit dem modulierten Vorblitz (und mit TTL-Messung, deswegen ja der Vorblitz) arbeitet.

Genau diese Möglichkeit hätte ich mir aber schon öfters gewünscht, deswegen denke ich mehr und mehr darüber nach mir noch ein paar ältere Metze anzuschaffen, die die Slave-Funktion via Fotozelle anbieten.

Hallo Peter,

ich benutze (bzw benutzte) meinen 3600er eigentlich ausschließlich zum wireless Blitzen zusammen mit dem 5600er - nur der 3600 ist jetzt defekt. Blitzt zwar noch aber nicht zur richtigen Zeit, sprich die Synchronisation mit der Kamera stimmt nicht mehr. Warum keine Ahnung. Jetzt sprichst Du davon, dass man ältere Metz-Blitze als SlaveBlitze einsetzen könnte. Ich bin da Blitz-Laie - was bedeutet das und muss ich dann die Blitzleistung manuell einstellen?

Herzlich

Heiner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.