SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D70s Aufnahmetipps? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28035)

astronautix 17.05.2006 13:06

Zitat:

Zitat von newdimage
Ein Händler meinte zu mir: "D" wurde erfunden um den Objektivabsatz anzukurbeln, weil niemand mehr Nikon-Optiken gekauft hat.

Das mag vielleicht vor Zeiten der 3D-Matrixmessung und vor dem SB-800 gewesen sein.
Heute ist es jedenfalls stand der Dinge. :D :D So steht es nicht nur in der Anleitung zur D70.
In der Anleitung zur D200 steht es noch ausführlicher.

Jan 17.05.2006 13:13

Ich habe keine Nikon, aber ich kann nachvollziehen, dass man Non-D-Objektive empfiehlt. Man kann wunderbar mit mittenbetonter Integralmessung, Spotmessung oder bei einer DSLR mit manueller Belichtung arbeiten, wenn die Nikon-Matrixmessung ohne D-Objektiv halt nicht funktioniert.
Jan

P.S.: Es werden kaum 1000 Bilder abgespreichert sein (wobei ein Bild mit 1500 Pixeln nicht wirklich viel Speicherplatz benötigt), sondern die anhand dieser Bidler gewonnenen Belichtungsregeln.

Dimagier_Horst 17.05.2006 14:15

Zitat:

Zitat von newdimage
wo sollen denn diese Bilder in meiner F90 gespeichert sein :shock: :?:

Es geht um Belichtungscharakteristika der Felder einer Matrix, nicht um die Bilder. Den einfachsten Speicher dazu siehst Du in der OM2 - mit einem Punktraster versehener Vorhang :cool: . Und "ADI" funktioniert bei Nikon einwandfrei; aber nur mit Chip.

newdimage 17.05.2006 14:31

Das Nikon so gearbeitet hat, nämlich die Charakteristika der Bilder genommen hat ist klar, nur las man das aus dem Werbetext der Bedienungsanleitung nicht heraus. Sollte ich das Blättchen noch finden, gibt es das Originalzitat anno 1990.

Natürlich hat Nikon den vorhandenen Chip mit in die Entwicklung neuer Produkte einbezogen, da lassen sich doch weiterhin tolle Texte mit schreiben. Ob man es wirklich braucht, kann ich, wie oben erwähnt, nicht nachvollziehen.
Ich wettere nicht gegen Nikon, habe ja selber welche und bin höchst zufrieden, die Werbetexte habe ich aber nie für bare Münze genommen auch wenn sie als Bedienungsanleitung verpackt sind (und zwar so, das jeder andere Blitz, jedes andere Objektiv ausser Nikon nix taugt).

Frank

astronautix 17.05.2006 14:49

"Nix taugt" ist ja nicht ganz richtig. Lediglich die Funktion ist eingeschränkt, bzw. einige Features stehen nicht zur Verfügung.
Aber auch andere Hersteller haben das erkannt und reagiert. Schau Dir mal einige Sigmas an,
auch dort findest Du mittlerweile ein "D" in Der Bezeichnung. Natürlich die mit dem Nikonbajonett.
Nein nicht das "D" in "DG" :D :D

newdimage 17.05.2006 16:10

Zitat:

Zitat von astronautix
"Nix taugt" ist ja nicht ganz richtig. Lediglich die Funktion ist eingeschränkt, bzw. einige Features stehen nicht zur Verfügung.
Aber auch andere Hersteller haben das erkannt und reagiert. Schau Dir mal einige Sigmas an,
auch dort findest Du mittlerweile ein "D" in Der Bezeichnung. Natürlich die mit dem Nikonbajonett.
Nein nicht das "D" in "DG" :D :D

Oder "D" von "DC" :lol: .
Logisch, die reagieren, bei den tamrons steht das auch: Nikon-Ausführung in "D". Sonst könnten die wohl nicht verkaufen, versuche mal einen Diesel ohne TDI oder CommonRail an den Mann zu bringen, kaufen nur Puristen.
Wenn aber "D", wieso hat Nikon sich bemüht an der D200, die MF´s zu verwenden, Stichwort: Blendenmitnehmer?
Die Freaks sind begeistert. Was ist mit den neuen Zeisen? MF ...., bestimmt ohne "D".
Gruß
Frank

astronautix 17.05.2006 16:48

Zitat:

Zitat von newdimage
Wenn aber "D", wieso hat Nikon sich bemüht an der D200, die MF´s zu verwenden, Stichwort: Blendenmitnehmer?

Eben weil es noch sehr viel davon gibt. Nicht jeder mag AF. Natürlich sind die ohne D.
Das erinnert eher an die analogen Zeiten.
Nur wenn ich rein digital fotografieren, dann auch mit allem was mirt die Kamera zu bieten hat.
In der Hoffnung das best möglich Ergebnis zu erzielen. Was halt nicht immer gelingt :(

Dimagier_Horst 17.05.2006 16:57

Zitat:

Zitat von newdimage
wieso hat Nikon sich bemüht an der D200, die MF´s zu verwenden, Stichwort: Blendenmitnehmer?

Und zusätzlich zu dem, was astronautix schrieb: für einige Lösungen gibt es schlechthin keine AF- oder D-Alternative, wie z.B. die Reflexe, Balgengerät und andere Adaptionen ;) .

newdimage 17.05.2006 19:23

Das man MF beibehält ist ja okay, aber was bringt der Blendenmitnehmer an einem Balgengerät?
Warum entwickelt man nicht die Adaptionen für AF, Minolta hat z.B. das einzige AF-Reflex.
Ein Nikon-Spiegel AF wäre ziemlich schnell meins.

Warum hochtechnische Makroblitze wenn Balgen nur MF kann, da sind einige Lücken im System.

Frank

Dimagier_Horst 17.05.2006 19:51

Zitat:

Zitat von newdimage
aber was bringt der Blendenmitnehmer an einem Balgengerät?

Das gleiche wie an der Kamera, Offenblendmessung ;)

Zitat:

Zitat von newdimage
Warum hochtechnische Makroblitze wenn Balgen nur MF kann,

TTL-Blitz ist doch ok, ein AF am Balgen geht schief (ich habe ihn meistens schon bei normalen Makros abgestellt). Optimal ist Canon: da gibt es von Novoflex den automatischen Balgen für das EOS-Bajonett :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.