SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   LNB für digitales Sat-Fernsehen gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27865)

newdimage 19.05.2006 07:41

Hallo Daniel,

ich dachte jetzt, Du bleibst zu Hause, um mir mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Jahrestreffen sind doch jedes Jahr. :D :D :D .

Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe, jetzt ist nur noch etwas handwerkliche Arbeit gefragt, wofür hat man mal was Anständiges gelernt.
Wobei: Mein Brauer und Mälzer-Diplom bringt mich hier nicht wirklich weiter :roll: :lol:

B.T.W.: Dir und allen Teilnehmern viel Spass in Dresden.
Frank

astronautix 19.05.2006 08:34

Zitat:

Zitat von newdimage
Wobei: Mein Brauer und Mälzer-Diplom bringt mich hier nicht wirklich weiter :roll: :lol:

Natürlich hilft Dir das weiter. Während Du das ein oder andere Fläschen prüfend zum Munde führt,
kannst Du wunderbar anderen bei der Arbeit zu schauen. Stichwort - delegieren

kassandro 19.05.2006 08:44

Zitat:

Zitat von newdimage
Sodele, ich komem gerade vom Händler. Der hat mir ein mti Blue Line LNB in TWIN verkauft, Kostenpunkt: So teuer wie die gesamte Anlage (Schüssel, LNB, Receiver, Kabel etc.) vom Feinkost-Albrecht-Schrott.

Werte: 160mA | 0,2 dB was auch immer mir diese Zeichenfolge sagen möchte.

Jetzt geht es an die Montage, gucken ob es klappt, ein alter Analogreceiver zum Ausrichten müsste noch im Keller stehen, ich werde berichten.

Gruß
Frank

MTI ist in diesem Bereich eine sehr angesehene Marke. Ich wundere mich allerdings über den Preis. Hier ein Angebot aus der Bucht. Es handelt sich hier um ein Vierfach-LNB mit integriertem Switch. Zweifach- oder gar Einfach-LNBs sind noch erheblich billiger. Bei mir ist über den Winter einer der 4 LNB Anschlüße kaputt gegangen. Ich überlege deshalb auch die Anschaffung eines neuen LNBs. Mein altes vierfach LNB kostete damals über 200 DM.

newdimage 19.05.2006 11:53

Ich renne grundsätzlich nicht dem letzten Pfennig hinterher.
Ein 4fach mit Multischalter hätte 129 Euro gekostet.

Mag stimmen, das ich in der Bucht günstiger wegkomme aber von mti gibt es auch "Nachbauten". Ich habe mich ein mal über ein billiges LNB gewundert, jetzt ist Schluss. Ich hatte eine sehr gute Beratung, habe das LNB hier und gut ist.
Im Gegenzug hat er mir einen Kathrein UFD 580 Receiver für 499,00 angeboten, bei Geizhals.at 549,00 bei guenstiger.de 475,00 jeweils zzgl. p&p.
Mischkalkulation und ich komme auf einen fairen Durchschnittspreis ohne Bauchschmerzen ob das LNB kommt, ob es das neueste Modell ist, ob meine Vorauskasse evtl. doch nicht dem eigentlichen Zweck zugeführt wird usw.

@Frank:
Nix deligieren, Selbst ist der Mann und mit Alk auf ne Leiter :shock: , ich habe so schon Respekt vor den filigranen Konstruktionen (mag bei mir Staturbedingt sein :D ) .

Gruß
Frank

newdimage 22.05.2006 13:22

Sodele, das LNB läuft, ich habe seit kurzem wieder Empfang auf allen Sendern, heute gibt es nur ARD, HR, BR und Arte. Endlich wieder karambolage ( www.arte-tv.com/karambolage ) und Tatort in Erstausstrahlung auf ARD.
Dann werde ich jetzt noch einen neuen Receiver anschaffen und die WM kann kommen (beim Testlauf mit dem neuen LNB ist der Receiver natürlich prompt abgeschmiert und musste "resettet" werden, heisst, alle Programm neu sortieren).
Das neue LNB ist wesentlich besser bei schlechtem Wetter, trotz Regens blieb das Bild glasklar, das alte LNB hätte da schon einen Totalausfall gehabt.

Frank

kassandro 22.05.2006 13:45

Die Dreambox mit Festplatte ist der beste Receiver, da gibt's keinen Zweifel. Es wundert mich, daß diese immer noch nicht von den Jursiten stillgelegt wurde, denn man kann so herrlich illegale Sachen mit ihr machen. Ich schau fast nur auf dem PC fern und da ist die Skystar 2 für etwa 50€ eine sehr feine Sache.

Schtorsch 22.05.2006 14:51

Zitat:

Zitat von kassandro
Die Dreambox mit Festplatte ist der beste Receiver, da gibt's keinen Zweifel. Es wundert mich, daß diese immer noch nicht von den Jursiten stillgelegt wurde, denn man kann so herrlich illegale Sachen mit ihr machen. Ich schau fast nur auf dem PC fern und da ist die Skystar 2 für etwa 50€ eine sehr feine Sache.

Dreambox ist gut - ja. Aber trotzdem eine Bastelbox für Leute, welche die Kiste ohne Probleme mit dem PC verbinden können. Dies ist schon sehr nötig, da ja das meiste mittels Netzwerk in die Box gespielt wird. Auch die nicht ganz so offiziellen Sachen, über die hier NICHT weiter diskutiert werden sollte.

Für meine Begriffe sind die Technisatgeräte die besten am Markt. Da wird viel Support geleistet und sie funktionieren im heimatlichen Wohnzimmer am besten. Wenn es eine Festplatte sein soll, dann ist neben der Dream der Technisat S1/S2 oder ein Topfield okay. Oder man schaut gleich nach einem HDTV-fähigem Festplattenreceiver (gibts bisher kaum bis garnicht...).

Definitiv sollte man mindestens einen CI-Slot haben! Auch wenn man nur FreeTV sehen will. Erstens weiß man ja nie, ob nicht doch easyTV, Premiere oder arena folgt und zweitens kommt ja u.U. ab 2007 das verschlüsselte FreeTV unserer Privatsender. Es schadet also nie, wenn man ein oder zwei CI-Schächte im Gerät hat.

Wer ein Abo bei einem PayTV-Anbieter machen mag, der sollte die subventionierten Geräte im Auge behalten! Gerade Premiere vergibt ja keine Abos an Fremdgeräte - wegen dem leidigen Jugendschutz. Dann einfach so ne Kiste holen (als Zweitgerät oder für die Bucht) und zu guter letzt den eigen Receiver mit z.B. einem Alphacrypt-CI nutzen.

Und wer "nur" fernsehen will und keinerlei Komfort (z.B. Dolby Digital oder probiert mal den Technisat-SFI!!!) braucht, dem reicht natürlich auch ein preiswerter Receiver.

Ach, und Glückwunsch an Frank! Sag doch, dass Du das selber packst! ;)

blauheinz10 22.05.2006 15:08

Kann mir einer von Euch Fachleuten vielleicht die Frage beantworten, ob es eine Möglichkeit (Adapter/Switch o.ä.) gibt, zwei SAT-Receiver, nämlich einen analogen und einen digitalen mit einer Schüssel und einem Fernseher zu verbinden?
Zur Zeit habe ich leider nur eine "Frickellösung", ich muss immer das Digitalreceiverkabel ganz rausschrauben, wenn ich mit dem Analogreceiver schauen will. Das nervt.

Gruss
Jörg

Schtorsch 22.05.2006 15:15

Da gibts Weichen im Fachhandel. Geht natürlich immer nur ein Receiver - aber das reicht ja auch bei einem TV... :)

Oder einer Deiner beiden Receiver hat ein LNB in und ein LNB out. Dann machste das Kabel bei LNB in dran und dann noch ein kurzes Kabel von LNB out in den zweiten Receiver. Das wär die schnellste und einfachste Lösung.

newdimage 22.05.2006 15:54

Ich wollte mir einen Kathrein UFD 580 zulegen:

- Twin-Receiver
- 80 GB Festplatte

damit ich endlich zeitversetzt Tatort und Co gucken kann.
Der Sohn geht derzeit leider erst gegen 21 Uhr ins Bett, da ist das wichtigste geschehen.

Da ich bereits einen stationären DVD-Recorder habe, ist ein Receiver mit Festplatte die ideale Ergänzung.

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.