![]() |
Ja,jetzt müsste man nur noch wissen wie man das abstellen kann.
Aber den Blitz kann man einstellen. Mfg Sebastian Stelter Ps:Solche überbelichteten Bilder habe ich auch bei relativ dunklen Fliegern.(Evergreen(das Bild in der Galerie ist eine Ausnahme);Lan Chile usw.) |
Ein, zwei Bilder vielleicht mal mit kurzem Hinweis nach Bremen zum Service schicken, ob die vielleicht dazu eine Meinung haben. Es sieht irgendwie nach einem Softwarefehler in der Belichtung aus. Wenn die eine Lösung kennen, kann man die Kamera ja dann einschicken.
|
Ok werde ich machen.Vielen dank f[r eure Antworten
Mfg Sebastian Stelter |
Hallo Sebastian !
Ich Fotografiere häufig Segelflugzeuge, die sind fast alle schneeweiß lackiert. viele meiner Bilder sind fast quer zur Sonne bei hellem Himmel entstanden. Belichtungsmessung dabei immer Spot und auf das Flugzeug gezielt. Beispiel http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_Landung.jpg Wenn du Mehrfeld mißt ,wird auf den Himmel belichtet, da er einen viel größeren Anteil des Bildes ausmacht. Da der Himmel aber dunkler ist als ein weißes in der Sonne fliegendes Flugzeug kommt es zu Überbelichtung des Objektes. Gruß HANS |
Hallo!
Kenne das Problem - stelle die Belichtung auf Spot, dazu schieße ich RAW. Dann kann ich so bis etwa eine Blende das Bild noch retten. Dein AirFrance wäre allerdings unrettbar... Habe aber auch in Serien immer mal sowas dazuwischen, da rastet dann die Automatik komplett aus. Bei extremeren Situationen (oben dunkle Wolken, Flieger unten mit Sonne) muss man dann noch mit Belichtungskorrektur auf um -1 nachhelfen. Viele Grüße, Andreas |
Danke für deine Ansicht.
Mfg Sebastian Stelter |
Sowas habe ich auch öfter, da spinnt halt entweder die Automatik oder die Blende läuft nicht sauber. Die anderen Bilder aus gleicher Position sind ja ganz ordentlich geworden. Es könnte auch sein, dass zwischen Belichtungsmessung und Aufnahme die Sonne etwas stärker hinter den Wolken hervorkam.
|
Ja das war auch so mit der Sonne,mal schien sie stärker mal war sie komplett verdeckt.Solange es nur weigen Bilder sind die überbelichtet sind kann ich damit leben,so werde ich die Kamera auch nicht einschicken.
Nochmal vielen herzlichen Dank für eure Antworten!! :top: :top: :top: :top: :top: Mfg Sebastian Stelter |
Noch eine Fehlermöglichkeit: Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung zum Zeitpunkt der Fokussierung gespeichert.
Je nachdem, wann - und worauf - Du (vor)fokussierst stimmt dann beim Auslösen die Belichtung nicht mehr. Ich nutze (fürs Trainspotting) daher immer die mittenbetone Integralmessung (oder schalte auf manuelle Belichtung um). -nl- |
Zitat:
Nee, im Ernst. Ich habe in den letzten Tagen auch meine ersten "Gehversuche" mit Plainspotting begonnen, da praktischerweise mein Arbeitsplatz nur wenige Meter entfernt ist. Bisher konnte ich mit der D7D und dem 28-105/3.4-4.5 und Polfiltereinsatz keine Belichtungsprobleme feststellen. Zumindest nicht bei wolkenfreiem Himmel. Viele Grüße, Torsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |